Rechnung: PDF mit eingebetteter ZUGFeRD E-Rechnung

Die Version 6.6.10.6 ist nun verfügbar.

Nun funktioniert aber die Rechnungsstellung nicht mehr bei allen Rechnungen!!

Ich habe herausgefunden, dass das Problem bei den Export / innergemeinschaftlichen Lieferungen ist, wenn Mwst = 0. Hier können die ZUGFeRD E-Rechnungen nicht erzeugt werden!!!

Fehlermeldung bei Rechnung „Rechnung: ZUGFeRD E-Rechnung“
=> Unable to generate document. Unable to generate document. Price can’t be negative or null: (…dann der erste Artikel der Rechnung…)

Fehlermeldung bei Rechnung: Rechnung: PDF mit eingebetteter ZUGFeRD E-Rechnung
=> Unable to generate document. 1 violation(s) found

Die normale Rechnung kann ohne Probleme erzeugt werden…

Ähnliche Beiträge im Forum:

Hallo zusammen,

sehe ich das richtig, dass man die Leitweg-ID selbst als Zusatzfeld definieren und in die E-Rechnung zaubern muss?

Grüße
sunflower

Konntest du das problem mit der Leitweg-ID lösen?

Da die Leitweg-ID eine rein deutsche Besonderheit ist, wirst du das wohl individuell implementieren müssen.

Du hast es aber schon richtig gesagt. Bei den Kunden ein CustomFields hinzufügen und dies in der Rechnung abfragen. Falls du dein Registrierungsformular erweitern möchtest, dann wird es natürlich etwas komplexer.

@Kavkus das Problem lässt sich wie oben beschrieben lösen.

ja habe es aber über den zugferdsubscriber nun gemacht…weil für zugferd rechnungen ja nicht die invoice.html.twig genommen wird

1 „Gefällt mir“

Ich bin schon enttäuscht, dass Shopware hier mal wieder nur Minimal-Umfang bietet, selbst für Kunden mit einer teuren Lizenz. Wir werden es jetzt voraussichtlich mit einem Plugin aus dem Shop versuchen. Das Problem ist nur, dass anscheinend kein Plugin die Eingabe der LeitwegID und eine Kunden-Auftrags-ID bei der Registrierung, bzw. der Bestellung durch den Shopkunden ermöglicht. Der Shopbetreiber möchte hier nicht immer manuell eingreifen müssen, um die im Plugin vorhandenen Felder manuell zu füllen.
Eigentlich möchte ich die Anzahl der Plugins in Grenzen halten.

Geht uns genauso: die Anzahl an Plugins haben sich verglichen mit Shopware 5 bei uns stark erhöht. Shopware 6 hat ja laut Shopware sehr viele Funktionen integriert, scheinbar aber immer Funktionen die wir nicht unmittelbar brauchen. In anderen Bereichen gibts nur Minimal Funktionen oder schlicht gar nichts.

Die Pluginkosten (Abo) sind zudem nicht zu unterschätzen und auch die Kompatibilität mit Shopware Versionen und zu anderen Plugins. Alles schon erlebt.