PayPal Webhooks richtig konfigurieren

Hallo,

ich bin gerade dabei eine PayPal Sandbox Testumgebung aufzusetzen.

Die API Einstellungen funktionieren mittlerweile, nur wenn ich auf den Button Wenhooks registrieren clicke, bekomme ich eine Fehlermeldung.

Aus dem Tutorial habe ich folgende Information: Die Webhook-URL muss folgendes Format besitzen: ‚https://example.com/PaypalUnifiedWebhook/execute

 

Ich vermute, dass die URL falsch formatiert ist ider nicht ans Ziel führt.

Folgendes habe ich bei PayPal eingetrafen (bei den Webhooks):

Ich habe keine Ahnung wo da mein Denkfehler ist…

 

Lg Andreas

 

 

 

Falsch bzw. gar nicht konfiguriertes SSL für die Domain ?

Hallo, ich habe es zig Mal probiert, und irgendwann hat es dann funktioniert…

Möglicherweise hatte ich zwischendurch mal den Cache geleert und die Themes kompeiliert.

Jetzt geht es jedenfalls, habe aber keine Ahnung was der Grund war, warum es nicht gegangen ist…

 

Bezüglich SSL: habe diesbezüglich nichts gemacht, ist alles standard - bin bei world4you.

 

Lg und Danke für deine Antwort

Ich kriege hier auf jeden Fall kein https:// wenn ich die Domain aufrufe…

Ich hatte heute das gleiche Problem, habe das Theme neu kompiliert und dann gings.

Hatte heute das gleiche Problem. Hat wohl ShopWare noch im Cache… Was vielleicht einfacher hilft:

Shopware Cache für Einstellungen / Snippets leeren ( Einstellungen > Caches / Performance > Reiter Cache > Haken bei “Shopware Konfiguration”)

Danach sollten die neuen API Einstellungen ziehen…

 

Chronologie ist der Schlüssel zum Erfolg -  Tatsächlich ist das 'ne ganz schöne Fummelei:

Erst bei paypal ein Konto (das ist ja noch die leichteste Übung), dann bei “developer.paypal.com” die ganze chose auf englisch.

Bis ich dahinter kam, dass ich das alles sinnlos als Testversion genannt “Sandbox” ohne Ergebnis bearbeite und zunächst eine komplette Live-Version mit all den Quodes und Zungenbrechern in “developers” (siehe Reiter “Live”) NEU erstellen muss! Außerdem müssen zwei Accounts tatsächlich neu gemacht werden.

Dann die Live-Version im shopware-backend einpflegen (Client-ID und Client-Secret), den Haken schlußendlich bei “Sandbox erzeugen” weglassen. Dann erst wird der Vorgang akzeptiert. Und erst dann kann sich ein Kunde bei paypal im Bezahlvorgang richtig einloggen. Alles andere ist ja bei shopware ausreichend beschrieben. 

Idealer Weise erstellt man einen 1 Euro-Testartikel und prüft das ganze selber und Live

Ich bedanke mich bei meinen Vorgängern in diesem Artikel, irgendwie hat es dann tatsächlich geklappt…bleibt noch abzuwarten, ob die Buchung von paypal “ordentlich” abgewickelt wird. Immerhin hab ich von paypal bereits die Buchungs-Email-Mitteilungen bekommen.