Nutzt jemand hier ChatGPT im Zusammenhang mit Shopware?

Beitrag:
Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren, ob und wie ihr ChatGPT (oder vergleichbare KI-Tools) im Alltag mit Shopware nutzt – sei es bei der Entwicklung, Plugin-Erstellung, Content-Erstellung oder im Support.

Ich experimentiere gerade ein wenig damit herum, z. B. um Produktbeschreibungen zu optimieren oder mir beim Schreiben einfacher Twig-Templates helfen zu lassen. Auch bei API-Fragen oder Fehlermeldungen kann ChatGPT manchmal echt gute erste Hinweise geben – aber natürlich ist es nicht unfehlbar.

Mich würden eure Erfahrungen interessieren:

  • Nutzt ihr ChatGPT produktiv in euren Shopware-Projekten?
  • Gibt es konkrete Use-Cases, bei denen es euch wirklich Arbeit abnimmt?
  • Und: Wo stößt ihr an Grenzen?

Ich fände es spannend, ein paar Praxisbeispiele aus der Community zu hören. Vielleicht hat ja jemand sogar ein paar Tipps oder Prompts, die besonders gut funktionieren.

Viele Grüße
[Charles R.Howard]

chatGPT und deepseek ist bei mir Mitarbeiter des Monats

  • Am meisten nutze ich Erlebniswelten mit AI-Bildern und Text.
  • Texten für Social Media ist top
  • Fragen wie z.b. Internationale (Versand) oder ähnliches kann es gut als Job im hintergrund bearbeiten während ich was anderes machen kann. Dauert dann ca ein Tag, aber dann hast du eine super übersicht und musst nicht ewig in allen Sprachen selbst recherchieren.
  • Plugins kann es noch nicht richtig gut machen, da hat er einfach Probleme aktuell zu sein und die Dokumentation von Shopware versteht nichtmal die AI.
  • Plakate machen geht auch sehr gut
  • hilft gut alternative Lösungen zu finden
  • Zur Bildbearbeitung habe ich ein Script mit openai.com API Platform wo man mal eben schnell retouchieren kann.
  • 3d Modelle erstellen für unsere 3D Druck Farm
  • runway.com (video) subscription habe ich gekündigt, nutze lieber Deepseek lokal. Mit Pinokio/Ollama mit Tencent App geht das auch wenn die PC leistung es hergibt.
  • Achso, übrsetzen in mehreren Sprachen, tiptop

Wow, danke für deinen Einblick – klingt echt spannend, wie vielseitig du KI einsetzt!

Gerade die Erlebniswelten mit AI-Bildern und Text klingen super spannend. Bei mir war’s bisher eher klassisch: Texte, Code-Hilfe, kleinere Template-Anpassungen. Aber du hast mir echt ein paar neue Ideen gegeben.

Stimmt, bei Plugins stößt ChatGPT bei mir auch oft an Grenzen.
Hast du vielleicht ein gutes Beispiel für Social-Media-Texte oder Prompts, die bei dir gut funktionieren?

Viele Grüße!

Mit der aktuellen Claude-Version funktioniert das mit Plugins schon relativ gut.

1 „Gefällt mir“

Das habe ich im Hinterkopf behalten

Soweit, das sich Entwickler sorgen machen müssen oder eher nur für Kleinkram?

1 „Gefällt mir“

Moin,

typische Aufgaben im Alltag:

  • Allgemeine Kundenanfragen
  • API-Programmierung mit Python (bei Shopware 6 deutlich komplexer)
  • Twig-Anpassungen
  • Produktbeschreibungen und SEO
  • Google Ads Optimierungen
  • Analyse und Bewertung von Plugins (inkl. JavaScript-Funktionalitäten)
  • Erstellung von AI-Bildern für den Blog
  • Prüfung von Changelogs:
    → Hat sich etwas geändert?
    → Ist ein neuer Bug in Shopware darauf zurückzuführen?
    (Kann sonst sehr zeitaufwändig sein)

Zum Programmieren:
Ich nutze dafür ChatGPT o3 – ggf. mit aktivierter Internetsuche.
Das Modell arbeitet nahezu fehlerfrei, recherchiert selbstständig in Dokumentationen und liefert funktionierende Lösungen.
Ganz ehrlich: Es kann besser coden als ich.

Dann natürlich auch noch dieser Beitrag hier.

Viele Grüße
Mirko

2 „Gefällt mir“

Mit Claude habe ich in zwei Tagen ein Plugin für eine eigenständige Galerie für die Produktdetailseite entwickelt, in die lokale Videos integriert sind. Das ganze werde ich bei Bedarf noch um die Option erweitern, auch YouTube-Videos zu integrieren.
Mit ChatGPT habe ich ein Plugin zum automatischen Erstellen von internen Links in der Produktbeschreibung entwickelt.
Ebenfalls mit ChatGPT habe ich ein „Kunden haben auch gekauft“-Plugin entwickelt.

Mithilfe von beiden KIs habe ich die Konfiguration des Shops optimiert und Varnish und Redis installiert.

Darüber hinaus hilft mir ChatGPT dabei, schnell und effizient alle Probleme zu beseitigen, die z.B. bei Shopware-Updates etc. auftreten.

Auf meinem Windows-PC habe ich gestern eine VM mit einer weiteren Windows-Installation erstellt, in der zwei verschiedene Versionen von Linux laufen, wodurch Claude über die Konsole lokal oder bei Bedarf auch online auf meinen Testsystemen programmieren kann.

Vor der KI habe ich regelmäßig externe Programmierer oder bei Problemen den Support meines Hosters in Anspruch genommen. Mittlerweile regele ich das alles mit KI-Unterstützung selbst.
Selbst bei Bugs, die zur Behebung zu tiefe Eingriffe in das Shopware-System erfordern, unterstützt mich ChatGPT beim Erstellen eines entsprechenden Themas für den Shopware GitHub Issue-Tracker.

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank! Was würdest Du sagen, wieviel übernimmst Du dabei und wieviel ChatGPT?

Ich bin derjenige, der plant, die Anweisungen präzise formuliert und die Strategie vorgibt. Die KI (ChatGPT/Claude) ist das Werkzeug, das diese Anweisungen umsetzt und den Code schreibt.

Meine Hauptaufgabe ist es, die Probleme zu definieren und die Lösungsschritte zu strukturieren. Ich bereite die KI-gerechten Anweisungen vor und debugge die Ergebnisse. Wenn etwas hakt, wechsle ich die KI oder verfeinere meine Anweisungen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Ich habe gelernt, die Konsole zu lesen und Fehler zu interpretieren, und nutze mein Wissen, um der KI die richtigen Fragen zu stellen. Claude ist dabei für Programmieraufgaben oft leistungsfähiger als ChatGPT.

Kurz gesagt: Ich denke und führe Regie, die KI setzt um. Ohne meine klare Führung wäre die KI oft „verloren“.

Derzeit nutze ich sowohl ChatGPT als auch Claude in der 20-Euro-Variante. Bei Claude werde ich jedoch voraussichtlich bald auf die 100-Euro-Monatsvariante umsteigen.

1 „Gefällt mir“

Die 5er von GPT ist der Hammer !

Einige Plugins in 2 Tagen umgesetzt.

Zb. Honeypot, Spam-Schutz.

Da kommt was auf uns zu :smiley:

Über den Browser umgesetzt oder über die Konsole direkt am Code arbeiten lassen?

Ich setzte derzeit bei der Plugin Entwicklung noch auf Claude der für mich Live im Testsystem programmiert.

Bisher überhaupt nicht. Vielleicht bin ich da auch der einzige. Es iat schön, wenn man fertigen Code in der Entwicklung vorgesetzt bekommt. Die Aufgabe ist schnell erledigt und der Kunde auch zufrieden. Aber versteht man dabei auch die Thematik? Wenn man selber Programmiert ohne KI, muss man sich vieles selber beibringen. Dadurch versteht man viele Dinge weit besser, als wenn man fertigen Code vorgesetzt bekommt.

Wo KI ganz nützlich ist, ist beim Erstellen von Produkttexten. Das nimmt echt viel Arbeit arbeit.

Ich mache das direkt im Browser.

Wenn man programmieren möchte, sollte man es lernen.

Da bin ich bei Dir.

Und wenn man es kann, ist GPT eine Hilfe.

Warum sollte man GPT nicht nutzen ?

Es erleichtert doch enorm. Ob jetzt beim erstellen von Produkttexten, SEO, oder halt beim erstellen von Plugins.

Ich denke das ist der Lauf der Dinge.

Irgendwann kann man im Browser alles erstellen lassen.

Vielleicht sogar ein ganzes Shopsystem :wink:

Nicht ChatGPT, aber für Produkttexte, Überschriften und das eine oder ander Bild habe ich auch schon erstellen lassen. Bzw. habe die Vorschläge als Vorlage und zum ergänzen genutzt.

1 zu 1 aber bisher nix eingestellt. Dafür war das dann doch nicht ganz passend. Kann natürlich auch am Prompt gelegen haben.

Habe jetzt einen AI-Chat mit openai.com API Platform gebastelt. kommt dann demnächst als Plugin Live.

Falls euer client MCP unterstützt könnt ihr euch GitHub - shopware/shopware-admin-mcp: A remote MCP Server for Administrative tasks in Shopware anschauen.

Für Allgemein programmieren kann ich nur Claude Code empfehlen, es gibt gerade nichts besseres