Möglichkeiten zum Import von Rewrite URLs in Shopware 6

Hallo zusammen,

bei der Migration von Shopware 5 zu Shopware 6 ist mir aufgefallen, dass eine große Anzahl an URLs nicht mit übernommen wurde. Das ist aus SEO-Sicht natürlich problematisch.

In Shopware 5 liegen die Artikel und Kategorie URLs in der Tabelle „s_core_rewrite_urls“. Meine Überlegung wäre nun: Könnte man diese URLs nicht per Skript auslesen und anschließend direkt in die Shopware 6 Datenbank in die Tabelle seo_url einfügen?

Hat jemand von euch damit schon Erfahrungen gesammelt oder einen Ansatz, wie man so etwas sauber umsetzen könnte?

Vielen Dank!

Migration und SEO-URLs sind so ein spezielles Thema bei der Migration. Ich habe duzend Migrationen hinter mir. Mit alten und neuen Migrationassistenten. Je nach Version vom Migrationassistenten hatte ich verschiedene Effekte bei den SEO-URLs. Mit der aktuellen Version vom Migrationassistenten hat es dann jedoch (fast) sauber funktioniert.

Hier hatte ich Migrationen die echt Bauchschmerzen verursachten. SEO-URLs von SW5 wurden zwar übernommen, in die SW6 Datenbank eingespielt aber nicht wirklich auch aktiv geschaltet. Alle Produkte hatten die SEO-URLs nach dem SW6-System. Die SEO-URLs von SW5 lagen als Leichen in der Datrenbank. Das war ein Fehler im Migrationassistenten.

Es gab auch eine Migration wo ich versucht habe den ganzen Mist per Script (aufweniger Scheiß) von SW5 nach SW6 zu übertragen. Große Probleme gab es bei Varianten-Artikel die in SW5 die selbe URL hatten und sich nur mittels einem zusätzlichen Parameter (Artikelnummer) unterschieden. Dieses Prinzip gibt es aber nicht in SW6. Ansonsten muss man bei SW6 noch an die URL-Historie beachten. Die aktiven SEO-URLs haben in SW6 ein Merkmal. Das muss sich dann auch wechseln. Das war wirklich ein blödes Gefummel und würde ich kein zweites mal mehr machen wollen. Wer diesen Weg verfolgt sollte auf alle Fälle vorher ein Backup anlegen!!!

Am Ende war alles nicht sauber angelegt und ich habe dann ein Script gebaut, was alle alten SEO-URLS von SW5 ausliest und später auf die neuen SEO-URLS von SW6 per 301 weiterletet. Die URLs wurden dann alle in die .htaccess gepackt. Der Shop ist auch nicht groß SEO-Technisch abgeschmiert.

Das klingt doch aufwendiger, als ich zunächst gedacht hatte. Weißt du, wie es dazu kam, dass diese nicht aktiv waren?

An den Ansatz mit der .htaccess habe ich ebenfalls schon gedacht, befürchte jedoch, dass die Menge an Einträgen dort zu groß werden könnte. Bisher habe ich noch keine Erfahrung damit, was bei einer so hohen Anzahl an Regeln tatsächlich passiert.

Die damalige Version vom Migrationassistenten hat die SEO-URLs nur in die Datenbank geschrieben, aber nicht die Kennung ‚is_canonical‘ und ‚is_modified‘ gesetzt. Somit waren die Einträge nutzlos.

Beim damaligen Shop waren es ca. 2500 Einträge. Das geht schon. Es gab auch keinen größeren Verlust beid er Ladezeit. Der Server war schnell :slight_smile: Allerdings war es hier eine absolute Notlösung weil der Migrationassistent mist gebaut hat.