Migration von Nummernkreisen

Hallo,
bei der migration von 5 nach 6 habe ich Probleme mit Nummernkreise. Das Migrationstool meldet Fehler wie:

Unsupported number range type
NumberRange-Entity with source id "930" could not be converted because of unsupported type: invoice_diff.

Ich habe in Shopware 6 einen Nummernkreis mit dem Namen invoice_diff vom Typ „Rechnung“ angelegt und diese dem entsprechenden Verkaufskanal zugewiesen.

Sollte das nicht reichen?

Meine Erfahrungen:

Es macht keinen Sinn in SW6 extra neue Nummernkreise für Rechnung anzulegen, da dieser schon existiert. Doppelte Nummernkreise können Probleme bereiten. Bei allen Shops habe ich die durch die Migrationen angelegten Nummernkreise gelöscht und nur die schon existierenden globalen benutzt. Es ist wichtig, dass der Shop immer nur ein Nummernkreis z.B. für Rechnungen hat der fortlaufend ist. Die durch die Migration angelegten Nummernkreise werden vom Shop in der Regel gar nicht mehr benutzt, daher die Löschung.

Nach der Migration werden die Nummernkreise, also die Werte, dann manuell von SW5 auf SW6 übertragen.

Zusätzlich ist aufgefallen, dass in der DB Tabelle „number_range“ teilweise nach der Migration in der Spalte „global“ teilweise eine 0 enthalten war. Die muss dann auf 1 gesetzt werden.

Logisch, weil dieser Nummernkreis kein SW6-Standard ist. Ganz normale Meldung.

Vielleicht solltet ihr das mit dem extra angelegten Nummernkreis noch einmal überdenken. Denn Hintergrund ist der, dass bei allen Aktion und Prozessen die Nummernkreise immer korrekt und fortlaufend geführt werden müssen, daher global.

Hoffe ich konnte das halbwegs verständlich rüber bringen.

Hmmm … Der zu migrierende Shop hat habe mehrere Nummernkreise, da er mehrere Shops/Verkaufskanäle hat.
Also die Fehlermeldung (sind ja nur Infos) einfach ignorieren und die Werte in die in Shopware 6 angelegten Nummernkreise manuell eintragen.

Haben die in SW5 dann alle unterschiedliche Nummernkreise? Das wäre dann eine völlig andere Ausgangslage, was mir aber so in SW5 gar nicht bekannt ist. Und sind das wirklich unterschiedlcihe Shops oder sind das ggf. Anbindungen an Marktplätze? In der Regel laufen alle Verkaufskanäle über einen Nummernkreis.

Jau, jeder Shop hat (teilweise) eigene Nummernkreise, da die unterschiedliche Kundengruppen bedienen.

Wir verwalten mehrere Shops und auch bei Shops wo es unterschiedliche Kundengruppen gibt, sind immer globale Nummernkreise. Das würde bei euch bedeuten, dass ihr ggf. gleiche Rechnungsnummern habt bzw. die NICHT fortlaufend sind. Ich habe die Info bekommen (Steuerbüro), dass dies gar nicht zulässig ist. Ok, an dieser Stelle bin ich dann hier raus.

Nicht nur unterschiedliche Kundengruppen. Die Shops sind praktisch auf Kunden- und Betreiberseite unabhängig voneinander.

Aber hast im Prinzip recht.

Ich bin da definitiv der falsche Ansprechpartner, aber wenn ihr als EINE Firma den Shop betreibt, spielen die Kundengruppen oder sonstige Kundenseiten keine Rolle. Gegenüber dem Steuerbüro müssen Rechnungsnumemrn immer fortlaufend sein. Bei einer Prüfung könnte man Steuerbetrug annehmen weil Rechnungen unterschiedlich erstellt wurden.

Aber wie gesagt, nagel mich bitte nicht an dieser Aussage fest. Ich bin kein Jurist, habe nur so die Info von Steuerbüros bekommen und somit haben alle Shops bei uns generell globale Rechnungsnummern (auch wenn es mehrere Verkaufskanäle gibt) und bis heute ist alles korrekt und geprüft.

Hast ja recht. Aber es sind hier doch wirklich 2 Firmen mit gemeinsamen Lagerbestand oder so. Das ist aber auch nicht meine Baustelle :wink: