Nun, dass man die Lieferzeiten pro Produkt in der Bestellbestätigung gar nicht ausgeben kann, ist ja (leider) bekannt, jedoch wird das zumnehmend zum Problem. Denn einige Shopbetreiber (besonders die mit Migration von SW5) vermissen nun diese Angaben.
Man kann zwar im Backend bei jedem Produkt eine Lieferzeit angeben und sie wird auch wunderschön bei den Details angezeigt, wird im Warenkorb angezeigt, wird bei der Kasse angezeigt aber in der Bestellbestätigung kann man nicht auf diese Inhalte zugreifen
Das ist eine Funktionalität die es in SW5 gab und Shopbetreiber wollten das so, weil ggf. Produkte unterschiedliche Lieferzeiten haben bzw. unterschiedlich versendet werden können. Doch in SW6 wurde das einfach gestrichen. Jetzt kann man nur die Lieferzeit von der jeweiligen Versandart in der Bestellbestätigung einfügen, aber das ist nicht das was die einige Shopbetreiber wollen. Es hat ja einen Grund warum sie das so wollen.
Ich bin der jenige der mit den Shopbetreibern spricht und sich die ‘Begeisterung’ über fehlene Funktionlitäten anhören darf - ist manchmal nicht schön. Über diese Thematik sollte noch mal nachgedacht werden, zumal diese Thematik ja nicht neu ist und hier im Forum schon seit Jahren diskutiert wurde.
Ja Shopware bräuchte nur diese Produktinformation (wie viele andere auch) in den Bestelldaten verfügbar machen. Man bräuchte man kein extra Plugin mit monatlichen Kosten. Schon gar nicht, wenn der Shopbetreiber zusätzlich noch ein Plan gebucht hat. Das kann man nur schwer vermitteln.
Vermutlich fehlen im LineItem einfach die Daten. Per einfachem Subscriber die Daten in das LineItem schreiben, dann hast du diese auch in den E-Mail-Templates verfügbar.
Die Thematik ist jetzt schon seit Jahren bekannt. Von Shopware zeigt man irgendwie kein Interresse - zumindest bis heute. Wie schon erwähnt, ich habe mehrere Shopbetreiber die diese schlichte Anzeige in der Mail benötigen.
Das steht nirgends, zeigt aber (an sehr vielen Beispielen) dass vermutlich der ein oder andere Mitarbeiter bei Shopware wenig mit der Paxis zu tun hat. Mir persönlich ist das scheiß egal. Nur Shopbetreiber die Umsatz machen wollen, die Gewinne einfahren wollen/müssen sehen das etwas anders. Und wir, welche die Shops aufbauen, dürfen uns dann die Unzufriedenheit der Shopbetreiber nach der Migration zu SW6 anhören - nicht Shopware. Aber das will ich an dieser Stelle nicht wirklich weiter ausbauen und erörtern. Stattdessen lieber zum eigentlichen Thema zurückommen.
Shopware setzt sehr regelmäßig beliebte Features bzw. oft abgestimmte Einträge aus dem Feedback Portal um. Wenn dieses Problem viele Shopbetreiber teilen und alle dafür abstimmen, dann wird Shopware es auch mit hoher Wahrscheinlichkeit priorisiert umsetzen.
Die Sache hierbei ist allerdings, dass die eigentlichen Shopbetreiber hier gar nicht aktiv sind. Sie sind auch nicht im Forum - weil einfach keine Zeit oder von der Thematik keinen Überblick haben. Also bleibt in den meisten Fällen nur das Teilen jener Personen, die die Shops aufbauen. Ich denke dadurch geht einiges unter oder steht gar nicht mehr auf der Agenda.
Hinzukommt, dass Shopbetreiber die einen Plan gebucht haben auch monatlich ortentlich Geld zahlen für Shopware. Die suchen meist eine zeitnahe Lösung und nicht bis irgendwann in ferner Zukunft jemand bei Shopware diese Thematik an sich annehmen kann.
Weiterhin kommt hinzu, dass gewisse Funktionlatitäten (wie diese hier) bereits in SW5 eingebaut waren. Die Shopbetreiber haben darauf ihr Unternehmen und ihren Vertrieb aufgebaut. Dann wird ihn suggeriert dass in SW6 alles besser wird. Stattdessen muss der Shopbetreiber feststellen, dass einfachste Dinge plötzlich nicht mehr möglich sind oder nur durch Miete von einem Plugin.
Ich möchte das jetzt abkürzen und bitten darüber vielleicht noch mal nachzudenken, zumal es in SW5 ja Bestandteil und wirklich keine ultra neue Funktion ist. Am Ende fehlt nur eine Variable im Mail-Template und viele Shopbetreiber vermissen diese Angabe.
Ja, das verstehe ich ja alles - aber das betrifft eben nicht nur dein Thema, sondern auch 1.000 andere Probleme und offene Features. Shopware ist eben keine Person, die sich Probleme “merken” kann, sondern ein Unternehmen, das mit Prozessen arbeitet. Dir wurde bereits das Feedback Portal verlinkt und deine Antwort ist “das Problem kennt Shopware aber schon”. Nein: wenn es nicht dokumentiert ist, dann kennt es Shopware eben nicht.
Shopware muss irgendwie seine Themen priorisieren - und auch wenn nicht viele Shopbetreiber abstimmen, so gibt es definitiv Ideen, für die öfter abgestimmt wurde, als für andere.
Wenn dein Thema wirklich so relevant ist, dann werden sich auch Shopbetreiber finden, die dafür abstimmen und damit das Problem für Shopware sichtbar machen.