ich steht vor folgendem Problem und hoffe ihr könnt mir helfen.
Es gibt bei mir eine Kategorie wo ALLE Artikel des Shops enthalten sind, damit man in Ruhe stöbern kann.
Angelegt wurden für die anderen Kategorien bisher zwei Sets an Eigenschaften, 1x für den Bereich „Getränke“ und 1x für „Drogerie“. Eine Gruppe inkl. Optionen überschneidet sich in den beiden Sets: Inhalt (in ml).
Jetzt kommt das Problem mit einem Beispiel: ich filtere in Kategorie „ALLE“ nach Inhalt „150 ml“. Im Shop sind bei dieser Option aber nur Drogerieprodukte hinterlegt. Wieso kann ich dann im Filter nebenan „Energydrink“ oder „Bier“ auswählen?
Sollten nach Auswahl eines Filters die nicht mehr möglichen Alternativen ausgeblendet werden?
Ein 750 ml Shampoo mit Alkohol und Trinktemperatur „kalt“ macht keinen Sinn und irritiert
Bin mir jetzt aktuell nicht sicher ob die Filiter aus den Optionen erstelle werden. Ich meine aus den Eigenschaften.
Das heißt, dass Artikel mit allen zugeordneten Sets erscheinen, wenn sie in einer Kategorie sind?
Hmmm…das würde sogar Sinn ergeben, weil bei Getränken nur Artikel mit dem Set „Getränke“ enthalten sind. Ich dachte aber, dass sich die Sets mit den Optionen gegenseitig ausgrenzen würden, wenn es eine unplausible Überschneidung gibt.
Edit : die Filter machen aber selbst innerhalb eines Sets keinen Sinn. Wenn ich Getränke nach „250 ml“ und „mit Akohol“ filtere, erscheint nichts weil kein Artikel solche Eigenschaften hat. „Mit Alkohol“ sollte nach der ersten Wahl in meinen Augen gar nicht zur Auswahl stehen, oder verstehe ich das ganze System falsch?
OK, habe es noch mal angeschaut. Vergiss bitte was ich bisher geschrieben habe.
Die Struktur ist eine folgende: Set > Eigenschaft > Option
Diese Option meint hier letztendlich die Eigenschaft. Die muss der Artikel verpasst bekommen und danach wird er gefiltert.
Kategorien ist wieder was anderes: die Artikel können (mehrfach) einkategorisiert werden. In der Kategorienansicht wird dann nach Eigenschaften gefiltert.
Vorsicht bei den Variantenartikeln: sie haben keine Eigenschaften. Damit das mit den Filtern klappt muss der Hauptartikel alle Eigenschaften der Variantenartikel besitzen.
Genau, das ist in Shopware etwas tricky ausfomuliert, aber das führt nicht zum Ziel. So sieht es bei mir real in den Sets aus (alle Artikel ohne Varianten):
Artikel 1 -> Set 1
Inhalt: 250 ml
Getränke-Art: Energy-Drink
Mit Alkohol: nein
Trinktemperatur: kalt
Artikel 2 -> Set 2:
Inhalt: 250 ml
Produktart: Shampoo
Geschlecht: Frau
Wenn ich nun in Kategorie “ALLE” als erstes unter Geschlecht “Frau” wähle, werden dennoch alle Eigenschaften und Optionen des Set 1 gezeigt. Also Getränke-Art, Mit Akohol, Trinkperatur. Das war das Ausgansproblem.
Das zweite Problem (das war mein Edit) ist nun, dass es auch innerhalb eines Sets Plausibilitätsprobleme gibt.
Die einzigen Artikel mit Zuordnung “250 ml” im Set 1 Set sind Energy-Drinks ohne Alkohol. Wenn ich nun also nach “250 ml” filtere, dürfte absolut keine Auswahl von “Mit Alkohol” mehr möglich sein. Aber es geht und bei der Kombination “250 ml” und “mit Alkohol” erscheinen 0 Ergebnisse. Finde ich blödsinnig
Danke, dass ich dann auch übergreifende Merkmale wie “Inhalt in ml” jeweils neu anlegen muss verstehe ich nun .
Aber es löst nicht das Problem der fehlerhaften Auswahlmöglichkeiten in einem Set.
Das ist so, als würde ich bei Amazon in einer Kategorie nach “Bier” und “mit 500GB Speicherplatz” filtern und keine Ergebnisse erhalten. Beide Eigenschaften und Optionen schließen sich gänzlich aus, bei Shopware kann ich aber dennoch beides in Folge auswählen.