Index-Refresh und Kategorien (SW 6.2.3)

Hallo zusammen,

unser Kunde hat in seinem Shop etwas mehr als 9000 Produkte mit etlichen Varianten (z. B. Farbe, Größe), also insgesamt etwa 93.000 Produkte in der Datenbank. Darüber hinaus hat der Kunde zahlreiche Kategorien und jeweils bis zu fünf Subkategorien angelegt. Der Artikelimport erfolgt über eine Schnittstelle zum ERP-System.

Nun ist es so, dass der Index-Refresh nach dem Import stets 60-75 Minuten dauert. Ich habe nun überlegt, ob und wie man den Prozess ein wenig beschleunigen könnte. Dabei sind mir in einigen Tabellen der Datenbank folgende Dinge aufgefallen:

product_search_keyword: 742.500 Zeilen
product_keyword_dictionary: 298.000 Zeilen
product_category_tree: 632.000 Zeilen

Die ersten beiden Tabellen könnten um die Hälfte reduziert werden, da Englisch als zweite Shop-Sprache nicht genutzt wird. Frage an dieser Stelle: Kann ich Englisch im Backend gefahrlos entfernen? Verschwinden dann auch die entsprechenden Zeilen?

In der dritten Tabelle kann ich sehen, dass Produkte zwischen 4 und 8 Kategorien besitzen, was die Tabelle natürlich aufbläht. Die Kategoriestruktur ist wie folgt aufgebaut (Beispiel): Damen → Schuhe → Sneakers → Sneaker high. Die Produkte sind beispielsweise sowohl „Sneaker high“ als auch „Sneakers“ zugeordnet, der Kunde hat demnach in so gut wie allen Produkten mehrere Zuweisungen angelegt. Muss das so sein? Oder sind Mehrfach-Zuweisungen unnötig? Mir geht es darum, Datenbankeinträge möglichst auf ein Minimum zu reduzieren, so dass der Index-Refresh nicht mehr so lange dauert.

Danke schon mal vorab für jeden Hinweis! :slight_smile:

PS: Wir arbeiten gerade an der Umstellung auf 6.4, was ja einige Verbesserungen beim Indizieren mitbringt. Bis dahin soll aber wenigstens der derzeitige ERP-Import-Prozess etwas flotter laufen, so der Wunsch des Kunden.