Hallo, ich habe einen Textblock (inkl. Links zu Shopseiten) der bei allen Artikeln gleich ist. Diesen hätte ich gerne per iframe in der Beschreibung eingebunden. Dazu habe ich nun eine shopseite angelegt, die nicht im Footer angezeigt wird und den Text eingegeben. Nun weiß ich allerdings nicht, wie ich den Frame oberhalb der Eigenschaftentabelle und unterhalb meines individuellen Artikeltextes einbinden kann. Versucht habe ich bisher folgendes: <iframe frameborder="0px" src="http://domain.de/seitenname" name="SELFHTML_in_a_box" style="width: 100%; height: 700px;">
Diesen Code habe ich testweise VOR meine Artikelbeschreibung eingebunden. Der Frame wird angezeigt, allerdings nicht nur der Text der Seite, sondern eben die kompl. Seite mir Navigation etc.
Außerdem kommt direkt anschließend die Eigenschaftentabelle. Mein eigener Artikeltext ist komplett verschwunden im FE.
[quote=“Toric”]Hallo, ich habe einen Textblock (inkl. Links zu Shopseiten) der bei allen Artikeln gleich ist. Diesen hätte ich gerne per iframe in der Beschreibung eingebunden. Dazu habe ich nun eine shopseite angelegt, die nicht im Footer angezeigt wird und den Text eingegeben. Nun weiß ich allerdings nicht, wie ich den Frame oberhalb der Eigenschaftentabelle und unterhalb meines individuellen Artikeltextes einbinden kann. Wie muss ich vorgehen? Ist es überhaupt möglich, dort einen iframe einzubinden? LG[/quote] Hallo, ja, es ist möglich. Dazu im Editor auf HTML-Quelltext anzeigen klicken und dort deinen HTML-Code eintragen, dann wird dein Iframe eingebunden. Aber Vorsicht mit dem Iframe. Dir wird auch der Kopf vom Shop etc. angezeigt. Gruß
Hallo Neoxx, ich hatte meinen Beitrag scheinbar zeitgleich mit deiner Antwort editiert. Mit dem Code, der mir bekannt ist, wird eben auch die Navi mit angezeigt. Irgendwie muss das auch anders gehen. Es wird auch quasi als Alternative zu maskierten Links empfohlen, weil der Kunde nicht merkt, dass die Links im iframe sind. Ich versuche jetzt mal eine reine Textseite als html per ftp in einem Verzeichnis abzulegen und diese dann einzubinden. Dann müsste ich nur noch herausfinden, warum mein übriger Text in der Beschreibung nicht mehr angezeigt wird und wie ich den fetten schwarzen Rahmen wegbekomme…
Die separate html-Seite löst das Problem mit der Navigation. Extrem unschön ist allerdings der dicke schwarze Rahmen der links und oben am Rand angezeigt wird. Die anderen beiden Seiten sind hellgrau, besser als schwarz, am besten wäre aber ohne Rahmen. Die Schriftart stimmt nun auch nicht mit der in der übrigen Artikelbeschreibung überein. Wie finde ich heraus, welche da verwendet wird?
[quote=“Toric”]Hallo Neoxx, ich hatte meinen Beitrag scheinbar zeitgleich mit deiner Antwort editiert. Mit dem Code, der mir bekannt ist, wird eben auch die Navi mit angezeigt. Irgendwie muss das auch anders gehen. Es wird auch quasi als Alternative zu maskierten Links empfohlen, weil der Kunde nicht merkt, dass die Links im iframe sind. Ich versuche jetzt mal eine reine Textseite als html per ftp in einem Verzeichnis abzulegen und diese dann einzubinden. Dann müsste ich nur noch herausfinden, warum mein übriger Text in der Beschreibung nicht mehr angezeigt wird und wie ich den fetten schwarzen Rahmen wegbekomme…[/quote] Weiß ja nicht wie Umfangreich deine Shopseite aussieht, aber warum macht du es nicht über ein Textbaustein den du im den Block {block name=‘frontend_detail_description_text’} einfügst. In deine Template “frontend/detail/tabs/description.tpl” anlegen. [code]{extends file=‘parent:frontend/detail/tabs/description.tpl’} {block name=‘frontend_detail_description_text’ append}
{s name=“DetailDescriptionAdditional”}{/s}
{/block} [/code] Dann in den Textbausteinen der “DetailDescriptionAdditional” einen Wert eingeben. So hast du keinen Ärger mit der Formatierung und bleibst flexibel falls du mal was im Text ändern musst.
Also wir reden von 1300 Zeichen/200 Wörtern inkl. 3 Links. Ich habs mit iframe schön hinbekommen - hätte ich nicht gedacht Die Textfelder sind mir dafür zu unübersichtlich. Aber ich merk mir deine Anleitung für ähnliche “kleinere” Fälle.