Ich kann es nicht 100% sagen, aber wenn es nur daran liegt, dass ein Plugin von 6.6 auf 6.7 fit gemacht werden soll, kann man sich auch einen freien Shopware Programmierer irgendwo beauftragen, und dieser sollte das in sehr wenigen Wochen schaffen dies umzusetzen.
Was mich hier am meisten ärgert, dass der Händlerbund auf ein Shopware gestelltes Ticket über Monate nicht reagiert hat. Shopware hätte hier den Hersteller anschreiben müssen. Die Beantwortung von Tickets an Plugin-Hersteller unterliegen einer gewissen Zeit. Wenn im Shopware Store irgendwelche Plugins liegen, wo über Monate keiner mehr reagiert, dann haben sie hier nichts mehr zu suchen. Und das ist Aufgabe von Shopware!
richtig
richtig
richtig
richtig
richtig ![]()
plugin die nicht geupdate werden raus aus dem shop
Ich habe bei meinem Kunden schon eine Weile das eigene Plugin im Einsatz. GitHub - boehsermoe/hb-connector
Konnte es damals leider nicht in Store hochladen, da Shopware nicht zu lässt, dass es mehrere Plugins gibt die das gleiche machen. Die wollen dort wohl etwas “aufräumen”. Nur zu blöde, dass das Plugin von HB selber nicht kommt und man gar kein nutzbares Plugin im Store hat…
Moin,
das mit „mehrere Plugins mit gleicher Funktion“ sollte mittlerweile nicht mehr bestehen. Ich meine, dass es dazu einmal ein Mailing gab. Versuchs einfach nochmal.
VG
Habt ihr die Möglichkeit beim Händlerbund Druck zu machen, dass deren Plugin mit der neuesten Shopware Version zügig kompatibel gemacht wird?
Moin,
von welcher Erweiterung genau sprechen wir? Händlerbund Rechtstexte finde ich im Store nicht.
VG Benjamin
Ich vermute: Händlerbund API Anbindung
Bisschen Offtopic - aber dazu haben wir keine mail erhalten, gibt es da was offizielles nachzulesen zu dieser Änderung?
Extension Partner Insights Oktober 2025
Auszug:
"Weniger Hürden, mehr Tempo!
Wir haben dein Feedback gehört! Daher haben wir die Differenzierungscluster abgeschafft. Das Konzept brachte laut Umfrage wenig Nutzen und erschwerte die Freigabe.
Für dich heißt das: Cluster zählen nicht mehr, unsere Qualität-Guidelines bleiben maßgeblich - Stabilität, Kompatibilität, Performance. Abgelehnte Erweiterungen wegen Überschneidungen kannst du erneut einreichen.
Ziel: mehr Transparenz, weniger Aufwand, mehr Fokus auf Entwicklung."