in der Search Console wird auf die Rich cards hingewiesen.
Wir haben auf Ihrer Website keine strukturierten Daten für Rich Cards gefunden.
Rich Cards sind eine gute Methode, der Google-Suche Daten auf Ihrer Website zu Veranstaltungen, Produkten oder Werbechancen zur Verfügung zu stellen. Daten von Rich Cards können Nutzern auf unterschiedlichen Geräten in verschiedenen Formaten angezeigt werden und können hilfreich sein, wenn Sie die Zugriffe auf Ihre Website steigern wollen.
ich habe dies auch gemerkt und habe auch schon ein entsprechendes Plugin geschrieben. Dannach habe ich beim Testen festgestellt, dass die rich cards bei der neuesten Shopware Version integriert sind. Wenn noch Bedarf bessteht, dann melden Sie sich doch einfach bei mir .
Hi, bin ich auch eben drüber gestolpert. Die Rich Cards ersetzen ja die Rich Snippets. Was genau ist denn zu tun 28Smiles? Wenn ich in der Search Console auf “Jetzt starten” klicke werde ich nur zu so nem Testtool weitergeleitet…
Sie müssen die Seite lediglich mit dem Structured Data Testing Tool auf die Eingepflegten Daten überprüfen. Das Tool zeigt Fehler an und auch können sie unter dem Zahnrad oben Rechts sich Beispiele anschauen.
@28Smiles Ab welcher Version sind die Rich Cards denn in Shopware integriert worden? 5.2.7 oder schon vorher? Wir benutzen 5.2.6 und Google meckert dass keine Rich Cards eingebunden sind.
In der Google Search Console (ehem. Webmaster Tools) gibt es zumdindest jeweils die Menüpunkte „Strukturierte Daten“ und „Rich Cards“. Unter „strukturierte Daten“ sieht man die schema.org Markups, so wie es sein soll, und unter Rich Cards sehen wir nur den auch schon von @Gesundwürzen geposteten Hinweis.
den Fehler “Das Feld priceCurrency ist ein empfohlenes Feld. Bitte geben Sie einen Wert ein, falls verfügbar.” hatte ich bei mir auch. Tritt bei mir bei Artikeln mit Staffelpreisen auf (was fast alles sind). Ich habe die frontend/detail/index.tpl entsprechend erweitert, dann wird die priceCurrency auch beim Punkt AggregateOffer mit ausgegeben und Google meckert nicht mehr. Keine Ahnung warum das nicht von Haus aus so ist.
das frage ich mich auch, unter 5.3.7 werden bei mir vom Testtool keine Daten für Rich-Cards erkannt. Bei Strukturierte Daten wird alles angezeigt. Scheint, als hätte das eine mit dem anderen nichts zu tun.
Ist hier jemand bereits weiter gekommen oder hat Antwort von @shopware ?
Wir nutzen die aktuellste Shopware Version und bei uns wird es ebenfalls angezeigt in der Search Console, dass wir doch mit rich Cards starten sollen… Muss man nicht verstehen…
Aktuell mehr oder weniger ja. Das kann für die Zukunft aber noch kommen und wird von Google unter dem Punkt rich results zusammengefasst.
Was Shopware aber schon im Standard bietet sind rich snippets an etlichen Stellen. Die eigene Organisation muss man selbst noch nachfügen und dann je nach Unternehmen was da noch so nötig ist. Deine Produkte sollten bei ordentlicher Datenpflege und ohne Plug-Ins oder eigene Anpassungen die dir das zerschießen u.a. auch schon mit Mikrodaten versehen werden.
Wenn du dort beispielsweise unter Single Product Page Microdata Example auf SEE MARKUP drückst, kannst du den Quellcode deiner Seite reinschmeißen und siehst deine Daten. Ein bischen vorsichtig muss man hier jedoch auch sein, weil das Testtool von Google nicht ganz Bugfrei ist bzw. einige Spezifikationen nicht korrekt abbildet. Ob die Algorithmen das dann können steht wieder auf einem anderen Blatt.
Wenn du deine rich snippets für die rich results verbessern möchtest (z.B. die eigene Organisation), solltest du, aus Gründen der Konsistenz, dich an die Spezifikationen von schema.org halten (diese werden von Shopware genutzt).