Gibt es Überlegungen seitens Shopware, dass Plugins nur noch gemietet und nicht mehr gekauft werden können?

Man kann ja gerne nicht vorhandene Funktionen, das Mietmodell, den Preis oder den Aufwand eines Plugins kritisieren. Diese Diskussionen führe ich hier ja gerne. Du willst die Software aber klauen und begründest das damit, dass der Preis für dich ungerechtfertigt oder das Plugins zu simpel ist - und setzt dann ein „Einfach mal nach denken“ hinten dran. Das ist schlichtweg kriminell. Und dagegen haben sich Shopware und Plugin Hersteller jahrelang gewehrt - insbesondere da diese Kriterien, wann man ein Plugin kopieren „darf“ natürlich sehr subjektiv sind und du sehr gut aufzeigst, dass hier scheinbar nicht einmal Unrechtsbewusstsein existiert.

Wenn Magento diese Funktion doch auch im Standard hat und das Plugin teurer geworden ist, dann lasst es uns doch einfach klauen. Schließlich ist das Mietmodell Schuld, dass man auf solche Gedanken kommt.

Machst du das privat auch? Überfällst du auch die Imbissbude nebenan, weil der Döner vor 2 Jahren noch 3,50 EUR gekostet hat und heute das doppelte? Ist das neue Auto für dich ungerechtfertigt überteuert und deshalb klaust du es einfach?

Viele Grüße

Was redst du für einen absoluten unsinn!
Wenn man ein Plugin selbst weiter entwickelt was es man AKUTUELL ->>>> GEKAUFT HAT!!! … GEKAUFT!!! Das gehört MIR unter der Lizence

1 „Gefällt mir“

Bevor du solch eine pauschalisierte Aussage triffst, lies dir bitte die Vertrags- und/oder Nutzungsbedingungen deiner gekauften Software durch.

Beim Kauf von Software wird in der Regel lediglich ein unbefristetes Nutzungsrecht der Software eingeräumt. Das hat nichts mit Eigentum zu tun. Dir gehört dann lediglich das „Recht“, die Software auf Grundlage der Nutzungsbedingungen zu nutzen.

In den Nutzungsbedingungen wird die Modifikation der Software teils explizit untersagt.

Ebenso haben Open Source Bestandteile in Software ihre eigenen Lizenzen, die ebenfalls Restriktionen mit sich bringen können.

In welchem Umfang dies auf die erworbenen Plugins aus dem Shopware-Store zutrifft, kann ich dir nicht beantworten. Ein Blick in die zu dem Zeitpunkt gültigen Vertrags-/Nutzungsbedingungen sollte dir Klarheit verschaffen.

2 „Gefällt mir“

Das meinte ich damit auch, deswegen schreib ich ja auch unter der Licence.

In den Nutzungsbedingungen wird die Modifikation der Software teils explizit untersagt.

Dann drüfte man nicht mal die Twig Datein anpassen :wink:

Du schreibst ein Mist :slight_smile: In deinem Theme kannst du dein Twig nach deinen Wünschen überschreiben und anpassen. Nur im Plugin selber darf man es nicht. Bzw. macht auch keinen Sinn :slight_smile:

:slight_smile:

Solltest du beim lesen schon merken wer unsinn schreibt…

Es wäre schön, wenn wir das Forum wieder dafür nutzen würden, wofür es gedacht ist!

3 „Gefällt mir“

Hey!
Können einige Plugin-Entwickler ihre Erfahrungen teilen? Schafft ihr es, profitabel zu bleiben, obwohl ständige Updates viel Zeit und Ressourcen in Anspruch nehmen?
Arbeitet eigentlich jemand mit Shops auf Shopware Cloud? Shopware behauptet, dass es viele gibt und ermutigt Entwickler, APPS zu erstellen – aber gibt es wirklich eine Nachfrage danach?
Ich freue mich auf eure Meinungen!

Kommt vielleicht drauf an, ob die Plugin-Entwicklung das Kerngeschäft ist oder ob man es nur nebenbei betreibt (weil gerade Bedarf besteht). Hinzu kommt ja jetzt die monatliche Miete. Das war früher mal alles etwas anders gelöst.

Hi,
problematisch ist die gewünschte Monopolstellung der Anbieter. Das ist aber wohl so von Shopware gewollt. Es dürfen keine Plugins mehr in den Store, welche keine Unterscheidungen zu bereits vorhanden Plugins beinhalten. Und ich spreche hier nicht vom Code, sondern von den Funktionen.

Für den Anbieter, welche bereits im Store ist, entsteht somit ein Monopol. Und er kann auch hohe Preise verlangen.

Kleines Beispiel, wir hatten von einem Kunden eine Anfrage um ein Plugin zu entwickeln, mit welchem man generierte Dokumente auch wieder löschen kann. Wir wollten das für einen echt kleinen Betrag in den Store stellen. Wurde abgelehnt, da es bereits ein Plugin gibt, welches das Anliegen umgesetzt hat. Allerdings hat das andere Plugin noch viele weitere Features. Somit kostet es ca 20€/mtl. Wenn ich jetzt aber nur ein Plugin suche, welches Dokumente löschen kann, so sind 20€/mtl zu viel.

Meiner Meinung nach lässt sich von Plugin Verkäufen nicht leben. Dazu bist du zu spät dran. Und es gibt schon jede Menge Plugins. Somit kommst du auch nicht einfach in den Store, wenn du nichts wirklich was komplett Neues entwickelt hast.

1 „Gefällt mir“

Hmm also wenn ich zum Bsp. nach Captcha schaue sehe ich schon verschiedene Angebote alle im etwa gleichen Preissegment und ein paar darüber.
Habe mir jetzt aber nicht die Mühe gemacht die Zusatzfunktionen zu vergleichen

Die Plugins wo schon immer drin waren, oder seit SW5 auf SW6 portiert wurden, betrifft es nicht. Aber alle neuen Plugins, die jetzt in den Store wollen.

Könnt ihr euch noch an die Schneeflocken Plugins für Shopware 5 erinnern? Ich schon.

Eine anfänglich gute Idee wurde mit entsprechendem Aufwand umgesetzt und in den Store gesetzt. Nach und nach kamen immer mehr Alternativen in den Store, die sich alle minimal voneinander unterschieden haben oder schlichtweg eine 1-zu-1 Kopie waren. Die Qualität und die Preise der Plugins sind immer weiter gesunken. Am Ende des Tages gab es nur Verlierer.

Der Plugin Hersteller musste sich den Umsatz mit 20 anderen Plugins teilen, die mitunter keine eigene Arbeit mehr leisten mussten und das Plugin für 1,- EUR verschleudert haben. Niemand hat mehr Geld verdient, die Entwicklungskosten wurden kaum reingeholt - und von der Wartung und Pflege mal ganz abgesehen. Auch Shopbetreiber profitieren nicht davon, wenn Plugin Hersteller nicht überleben können.

Der Shopbetreiber hatte eine unübersichtliche Auswahl von 20 Plugins, die alle das gleiche konnten und von denen 18 reiner Schrott waren. Man musste 10 Plugins testen und prüfen, bis man eines gefunden hat, das funktioniert hat, mit anderen Plugins kompatibel war oder deren Support überhaupt erreichbar war. Den Ärger, den Frust und die Zeit waren die 98,- EUR Ersparnis für das vermeintliche 1,- EUR Schnäppchen nicht wert.

Heute setzt Shopware auf Qualität, statt Quantität - und da kann jeder heilfroh drüber sein. Es gibt nun klare Regeln, wann eine Alternative / eine Konkurrenz für ein bestehendes Plugin im Store zugelassen. Wenn dein Plugin objektiv einen Mehrwert mitbringt, dann wird es auch akzeptiert.

Viele Grüße

Naja, aber genau dieses Beispiel von @ottscho zeigt das aktuelle Problem der Shopware-Store-Politik und die immer wieder zu hörenden Kritiken: Miet-Plugins sind zu teuer.

Die 20 Euro/Monat für ein Plugin das 20 Funktionen abdeckt, mag vollkommen berechtigt sein. Wenn ich aber nur eine Funktion davon benötige, würde auch ein Plugin für 4 Euro reichen. Und genau das wird aktuell unterbunden.

Was das ganze nicht unbedingt kundenorientiert macht.

3 „Gefällt mir“

Obwohl Pickware eine Pickliste integriert hat (eine von 1.000 Funktionalitäten), gibt es dennoch auch individuelle Picklisten Plugins. Das ist per se nicht unterbunden. Wenn du jedoch z.B. ein neues SEO Professional veröffentlichen möchtest, das sich nur dadurch unterscheidet, dass du z.B. die Unterstützung von Facebook weglässt und es dann 10,- EUR günstiger anbietest möchtest, dann ist das kein nennenswerter Mehrwert - für niemanden.

Viele Grüße

Ich verstehe beide Seiten. Aber aktuell läuft es einfach nicht ganz sauber.
2. Beispiel: Plugin A (welches fertig ist) wurde im November 2024 abgelehnt. Grund ist ein Plugin in der „Mache“, welches auf Dezember 2025 angekündigt ist. Gut, Fehler von uns, zu schlecht recherchiert bzw. das Plugin vorab nicht von Shopware prüfen lassen.

Jetzt haben wir Mitte Februar. Das Plugin vom Anbieter ist noch nicht fertig und wurde auf März datiert.

Ich finde, es gibt für beide Seite extreme Beispiele. Das Schneeflocken Plugin was es 10x gibt ist natürlich auch keine gute Basis.

Hallo zusammen,

rein interessehalber.

Gibt es ein Verbot was einen alternativen Marktplatz für Shopwareplugins verbietet ?

Ist nicht so mein Gebiet, mich wundert es aber das so etwas noch nicht aufgebaut wurde, gerade unter der Berücksichtigung was hier passiert ist bei Shopware in den letzten 1-2 Jahren

Grüße

Hallo,

im Prinzip gibt es einen „alternativen Marktplatz“ schon, siehe: shopware6-plugin · GitHub Topics · GitHub . Selbst Shopware weist darauf im monatlichen Developer Digest hin, siehe: SEO: Developer Digest January 2025 | Shopware .

Eine Diskussion gab es dazu auch schon einmal, siehe: Samstag und Sonntag aus Liefertagen ausschließen - #22 von marco.steinhaeuser .

Grüße
Sebastian

Und wie sieht es mit der Cloud-Version aus – erstellt jemand von euch Plugins für die Cloud-Version?