Dokument-Erstellung abgebrochen: Die Bestellung 21156 enthält inkonsistente Daten

Moin Moin,

ich habe gerade ein dickes Problem. Ich kann seit heute keine Rechnngen mehr über die Stapelverarbeitung erstellen. Erstmal bewegt sich das ganze im Schnekenmodus bis dann " 0-communikation failure" kommt und gleichzeitig die Meldung:  Dokument-Erstellung abgebrochen: Die Bestellung 21156 enthält inkonsistente Daten.

Das ganze tritt bei allen aktuellen Bestellungen auf. Wenn man es dann ein 2 oder auch 3 mal probiert, wird für die momentan betroffene Bestellung eine Rechnung erstellt, aber dann kommt der Fehler bei einer anderen Bestellung. Es ist dabei auch egal ob es eine Bestellung ist welche per PayPal oder Vorkasse bezahlt wurde. 

Was habe ich heute gemacht (da es ja gestern noch ging):

Folgende Plugins upgedatet:

Sofortüberweisung
orgaMax
Zusätzliche Felder für jede Bestellposition

Diese Plugins habe ich dann auch einmal deaktiviert, leider ohne Erfolg. Im error-log steht ne Menge drin, aber ich bin mir nicht sicher ob etwas davon relevant ist, folgend mal ein kleiner Auszug welcher Zeitlich passen könnte:

 

[Fri Oct 14 16:32:14 2016] [error] [client 66.249.64.173] File does not exist: /var/www/vhosts/mein-shop.de/httpdocs/web/cache/1469274087_dbf651bf505ec5bb9192adf1b7a883e0.css
[Fri Oct 14 16:32:14 2016] [error] [client 66.249.64.173] File does not exist: /var/www/vhosts/mein-shop.de/httpdocs/web/cache/1469274087_dbf651bf505ec5bb9192adf1b7a883e0.js

Ich habe dazu auch folgendem Thread gefunden in dem die Ursache eine inaktive Standardzahlungsart war. Diese ist bei mir aber nach wie vor PayPal und PayPal ist auch nach wie vor aktiv, kann daran also nicht liegen. 

Google DevTools zeigt noch folgends an (glaube aber das hat mit der Sache auch wenig zutun?)
 

Synchronous XMLHttpRequest on the main thread is deprecated because of its detrimental effects to the end user's experience. For more help, check https://xhr.spec.whatwg.org/.
browser-bundle.js:1 'KeyboardEvent.keyIdentifier' is deprecated and will be removed in M54, around October 2016. See https://www.chromestatus.com/features/5316065118650368 for more details.

Ich weiß gerade nicht mehr wirklich weiter und hoffe jemand hat vielleicht eine Idee!?

Gruß
Daniel
 

…Nachtrag:

Ich habe gerade auch versucht direkt in einer Bestellung die Rechnung zu erstellen, fnktioniert auch nicht mehr. Aber hier erhalte ich jetzt folgenden Fehler in den DevTools:

 

?f=m/OrderHistory|m/Order|m/Billing|m/Shipping|m/Tax|m/Debit|m/Payment|m/PaymentInstance|m/Voucher|…:4834 Uncaught TypeError: Cannot read property 'success' of undefinedcallback @ ?f=m/OrderHistory|m/Order|m/Billing|m/Shipping|m/Tax|m/Debit|m/Payment|m/PaymentInstance|m/Voucher|…:4834callback @ ext-all.js?201608291509:21onBatchComplete @ ext-all.js?201608291509:21(anonymous function) @ ext-all.js?201608291509:21fire @ ext-all.js?201608291509:21continueFireEvent @ ext-all.js?201608291509:21fireEvent @ ext-all.js?201608291509:21runOperation @ ext-all.js?201608291509:21runNextOperation @ ext-all.js?201608291509:21a @ ext-all.js?201608291509:21processResponse @ base?file=bootstrap&loggedIn=1476460999:217(anonymous function) @ ext-all.js?201608291509:21callback @ ext-all.js?201608291509:21onComplete @ ext-all.js?201608291509:21abort @ ext-all.js?201608291509:21(anonymous function) @ ext-all.js?201608291509:21

 

Habe gestern Abend ein Backup ,eingespielt seit dem läuft alles wieder einwandfrei.

Vermute dass es an dem Sofortüberweisung Update gelegen hatte, gehe aber von keinem Problem mit dem Plugin selbst aus (dann hätten wohl auch bereits mehrere Leute Probleme). Kann aber natürlich auch an den beiden anderen Plugins liegen, welche zeitgleich geupdatet wurden. Aber die alte Version vom Sofortüberweisung Plugin funktionierte damals nach dem Update auf SW 5.2 schon nicht mehr, lies sich auch nicht mehr neu installieren, wurde von mir aber nie komplett gelöscht, nur deaktiviert. Nun hatte ich einfach das Update drübergebügelt, was auch schon nicht so ganz auf Anhieb funktionierte, musste mehrmals auf „Updaten“ klicken bzw. es später auch komplett neu installieren. Ich denke das ganze Prozedere hatte mir etwas zerschossen. Wäre evtl.besser gewesen das Plugin erst komplett zu löschen und dann neu zu installieren. 

Nun denn… in diesem Sinne wider mal - Never change a running system! oder auch - If it ain’t broke don’t fix it!