Deutsches Unternehmen

Bekommt ihr das eigentlich als deutsches Unternehmen hin, eure Beschreibungen bzgl. https://developers.shopware.com auch mal in deutscher Sprache zu verfassen?? Langsam geht mir das auf den Sack.

@Greenoc schrieb:

Bekommt ihr das eigentlich als deutsches Unternehmen hin, eure Beschreibungen bzgl. https://developers.shopware.com auch mal in deutscher Sprache zu verfassen?? Langsam geht mir das auf den Sack.

Hallo,

da Shopware sich ja auch international ausgerichtet hat, ist Englisch als Sprache auch nachvollziehbar. Wer unbedingt deutsche Texte möchte, kann sich ja auch das Entwickler-Handbuch von Shopware besorgen: https://www.rheinwerk-verlag.de/shopware\_4185/ .

Beste Grüße

Sebastian

Hey, du hast zwar recht, allerdings gibt es auch einfachere Lösungen um die Internationalisierung zu realisieren. GEO-Tracking etc. Wieder einmal eine weitere Einnahmequelle.

 

Gruß

@Greenoc schrieb:

Hey, du hast zwar recht, allerdings gibt es auch einfachere Lösungen um die Internationalisierung zu realisieren. GEO-Tracking etc. Wieder einmal eine weitere Einnahmequelle.

 

Gruß

Das Buch ist ein privates Projekt eines Shopware Mitarbeiters: https://danielnoegel.de/blog/book-de/ […] das Projekt ein Privatprojekt ist […]

Warum Dokumentation in Englisch geschrieben wird? Weil es meiner Meinung nach ein defacto Standard ist die Dokumentation für Entwickler in Englisch zu schreiben.

JustMy2Cents

 

2 „Gefällt mir“

Hallo,

da ich ebenfalls das Buch erworben habe bin ich auf diesen Thread gestossen (der ja doch schon älter, aber trotzdem noch aktuell ist).

Der Meinung bin ich nämlich nicht.

Sogar die PHP.net ist größtenteils auf Deutsch übersetzt. Englische Anleitungen und Dokumentationen sind mir ebenso ein Graus (ist einfach nicht die Muttersprache), und nur weil es für Entwickler ist muss das doch nicht heißen, dass es in Englisch ok ist. Warum sollte ein Entwickler besser Englisch können als z.B. ein Shopbetreiber, die Standarddoku ist ja auch auf Deutsch (oder muss Shopware so sehr sparen? :stuck_out_tongue: ).

So das musste ich auch einfach noch loswerden Wink

Eigentlich wollte ich mich aber auf die DOKU im Buch beziehen. Ich frage mich, warum die Beispiele dort komplett anders sind als bspw. in der Doku von shopware. Es geht ja schon los mit dem Pfad für plugins: „\custom\plugins“  im Buch und „\engine\Shopware\Plugins“ in den Dokus. Warum ist das so und wonach sollte man nur besser arbeiten? Ist das Buch schon so veraltet?

 

LG (und ja es ist schon wieder Grin)

Mahlzeit

Der Pfad „custom/plugins“ ist der neue Ort an dem ab 5.2 Plugins abgelegt werden, „engins/Shopware/Plugins“ war der offizielle bis <5.2. Da beides noch unterstützt wird macht es keinen Unterschied, die Doku ist noch nicht  generell aktualisiert worden und einige Plugin-Entwickler die noch nicht auf >=5.2 entwickeln können haben aktuell auch noch keine andere Wahl als diesen Pfad zu wählen. Mehr Details zu den Änderungen die mit 5.2 beim Thema Plugins gemacht wurden findest Du hier: https://developers.shopware.com/developers-guide/plugin-system/

@mahlzeit schrieb:

Eigentlich wollte ich mich aber auf die DOKU im Buch beziehen. Ich frage mich, warum die Beispiele dort komplett anders sind als bspw. in der Doku von shopware. Es geht ja schon los mit dem Pfad für plugins: „\custom\plugins“  im Buch und „\engine\Shopware\Plugins“ in den Dokus. Warum ist das so und wonach sollte man nur besser arbeiten? Ist das Buch schon so veraltet?

Moin!
Das Buch verwendet die neue  Pluginstruktur, bei der die Plugins eben unter /custom/plugins liegen.
In der Dokumentation befinden sich jedoch natürlich auch noch Anleitungen zur Nutzung des alten Pluginsystems - da liegen die Plugins nunmal unter engine/Shopware/Plugins.
Eine Doku zum neuen Pluginsystem findest du aber auch hier:
https://developers.shopware.com/developers-guide/plugin-system/

Vielleicht bringt das dir Licht ins Dunkel. 

Gruß,
Patrick  Shopware

Hallo Patrick,

vielen Dank für die Info. Ganz hell ist es zwar noch nicht, aber es klart langsam auf ^^.

Gruß