Hallo liebe Shopware-Gemeinde, ich versuche grade ein Plugin von Vers. 5 nach Vers. 4.3.5 zu „transformieren“. Ich hab das Ganze auf ein Test-Set reduziert und die Frage dreht sich nun mehr um einen Controller-Aufruf im Plugin der nicht funzt. Was in Version 5 funktioniert und in Vers. 4 ist - der direkte Aufruf (sofern eingeloggt im Backend und das Plugin aktiviert ist) des Controller mit z.B. der Url http://www.meineURL.de/backend/FranksTest/testAufruf Das Ergebnis ist der Wert aus der Funktion „testAufrufAction“ im Controller FranksTest in meinem Plugin. Wenn ich das gleiche in Version 4 mache, mit den identischen Scripten, dann wird auf die Startseite zurück geleitet. Pauschal würd ich mal behaupten, daran ist die htaccess schuld, die mich nicht zum Controller lässt… Ich will daran aber nicht rumfummeln, letztendlich soll es im Plugin korrekt funktionieren. Es könnte also sein, dass ich etwas falsch mache, bzw. den Controller in Version 4 anders aufrufen muss… hat dazu einer eine Idee? Ich wäre sehr verbunden. Grüße Frank
Ich wollte mal was nachtragen… Also hier… http://community.shopware.com/Shopware- … l_970.html steht, dass der Backend-Controller so (Beispiel)… http://www.myshopware.de/backend/ArticleList aufgerufen werden soll. Genau das funktioniert bei mir nicht. Jedesmal wenn ich das versuche (mit meiner Url und Controllername), springt der Shop auf die Startseite. Obwohl Controllername usw. alles stimmt. In Version 5 funktionierts. Warum in Version 4.3.5 nicht? Ich habe hier eine Standardinstallation, also neu runtergeladen und mit den verfügbaren Demo-Daten installiert. Hat denn keiner eine Idee?
Auf was für einem System führst Du Deine Test aus? Funktioniert der 4.3.5er Shop ansonsten einwandfrei, inklusive SEO-URLs? Das einzige was mir hierzu einfällt, ist das vielleicht beim 4.3.5er Shop die RewriteBase in der .htaccess nicht richtig gesetzt wurde.