Hallo, ich lade Bilder via API hoch. Das klappt meistens, aber manchmal wird das Bild zwar angeblich angelegt, hat aber Dateigröße 0 (und läßt sich natürlich nicht anzeigen). Da es hier auch keine vernünftige Response außer dem headerStatus 204 gibt, weiß ich also nie, ob das Bild nun sauber existiert oder nicht. Ich müßte also nach jedem Anlegen einen SearchMedia-Call ausführen lassen, der mir dann die ID und Filesize zurückgibt, um im Anschluß solche Bilder dann zu ermitteln und wieder zu löschen. Hat das schon mal jemand erlebt? Wie kann ich verhindern, daß solche Nuller-Bilder überhaupt „angelegt“ werden?
faktisch ist das eh das normale Setup. Zunächst wird ein Eintrag in der media-table gemacht, und dann lädt man dort hinein den Content.
Wie werden denn die Bilder gesendet, evtl. wird da ein nicht unterstütztes Format verwendet. btw. auch wenn JPEG draufsteht (also die Endung .jpg) ist könnte das ja im Prinzip auf ein tiff sein. das hatte ich schon einmal.
Erstmal danke für die Mühe!
Aber - wie kann das das normale Setup sein? Ja, ich erzeuge erstmal einen Media-Eintrag, aber zu dem Zeitpunkt ist noch gar kein Bild/Bildername involviert. Erst im anschließenden Step lade ich unter Angabe der mediaId das Bild hoch. Und das resultiert dann entweder in einem sauber angelegten Bild oder einem, das null Bytes hat (aber trotzdem den Bildernamen aufweist, allerdings hat es dann dann einen anderen (sinnlosen) mime Type ):
{
„id“: „018c1d401f5d70059c3e49d52851a046“,
„type“: „media“,
„attributes“: {
„userId“: „xxx“,
„mediaFolderId“: „yyy“,
„mimeType“: „application/x-empty“,
„fileExtension“: „jpg“,
„uploadedAt“: „2023-11-29T22:43:11.715+00:00“,
„fileName“: „Canvas-Bunte-Rauten-Grau-Lime_1_20231129_234259“,
„fileSize“: 0,
Das Ausgangsbild IST ein jpg und wird in einem Plentymarkets-Shop verwendet und dort auch angezeigt
Mit normalen Setup meinte ich, dass man zuerst einen Media-Eintrag erzeugt.
Dieser mime-type sollte nur dann kommen, wenn sich dieser nicht aus der Endung ableiten lässt. Ich meine die detection ist das case-sensitive. Bei dem Upload wird doch die extension auch angegeben (sitze gerade nicht am Rechner) ? evtl. da mit strtolower konvertieren. Auf jeden Fall geht hier nur jpeg, jpg und jpe.
Ist denn die Extension hier tatsächlich NICHT lower-case ?
So ist es, die original-Endung beim Bild ist JPG. Das ist allerdings auch bei einem Bild der Fall, das völlig korrekt angelegt wurde. Ich werde aber mal versuchen, die URL entsprechend zu ändern, mal sehen was dann kommt.