Hallo, habe endlich funktionierende XML Datenfeeds für Google Shopping erzeugt. Diese Daten werden von Google z.T. noch geprüft. Viele Produkte sind schon online unter Google Shopping zu finden. Unter Diagnose im Merchant Center finde ich auch die Meldung “Das sieht gut aus” und es gibt keinen Fehler im Datenfeed. Die Daten werden 1mal täglich inkl. Preisen und Verfügbarkeit aktualisiert. Aber dafür erhalte ich im Diagnose-Bereich Konto zwei Fehlermeldungen: Not performing automatic item updates for availability Not performing automatic item updates for price Google schreibt dazu u.a.: “Wenn Sie automatische Artikelupdates verwenden möchten, stellen Sie zunächst sicher, dass die Zielseiten für Ihre Artikel gültige schema.org-Mikrodaten enthalten. Enthalten Ihre Zielseiten keine oder ungültige schema.org-Mikrodaten, können Ihre Artikel nicht automatisch aktualisiert werden und werden vorübergehend abgelehnt.” Zum Verständnis: Benötigt Google Shopping aus Shopware zwingend zwei verschiedene Exporte? Einmal “Stammdaten” als XML-File und einmal nur Bestand + Preis? Kann man dies erstmal ignorieren oder werden die Produkte sonst abgelehnt?
Es wurden jetzt alle Artikel von Google überpüft und genehmigt. Nachdem ich die Funktion Automatische Artikel-Updates in den „Einstellungen für automatische Artikel-Updates“ deaktiviert habe, ist auch die Fehlermeldung verschwunden. Anscheinend sind die Mikrodaten ein zusätzlicher Weg zur Aktualisierung, der aber nicht zwingend ist. Oder?