Hallo.
Wie ich feststellen musste, ist so eine lächerliche Sache, wie einen Artikel von Rabattaktionen auszuschliessen, mal wieder gar nicht so einfach in Shopware.
Es würde ja Sinn machen, wenn ein entsprechendes Auswahlfeld direkt am Artikel vorhanden ist. Nein, man muss wieder mit Dynamischer Produktgruppe und Rule Builder die Serverlast treiben.
Soweit so normal. Nur was mache ich mit bestehenden Rabattaktionen. Denen kann man den Rule Builder nicht mehr hinzu fügen. Es kann aber auch nichts sein, dass ich dutzende Aktionen nun beenden und komplett neu aufsetzen muss. Wegen einen auszuschließenden Artikel (Kauf Gutschein).
Gibt es da einen anderen Weg, außer Shopify? 
Dynamischer Produktgruppe und Rule Builder finde ich super und sehr flexibel anpassbar.
Das zweite was du schreibt sehe ich genauso: bei bestehenden Aktionen diese wenn einmal ausgelöst wurde, man nicht mehr ändern kann, verstehe ich auch nicht. @Benjamin_Hummel warum ist das so? Das ist sehr ärgerlich.
1 „Gefällt mir“
Ja. Hatte ich auch schon etliche Diskussionen mit den Jungs dort, weil man wirklich merkt, das da größtenteils Leute programmieren, welche mit dem Tagesgeschäft nichts am Hut haben.
Ich frage mich, für was wir überhaupt Evolve haben, wenn man nicht mal von 9.9.6.0 upgraden kann, weil dann wieder die hauseigenen Plugins durchdrehen.
Mit jedem Major Upgrade ist die Chance sehr groß Eigenentwicklungen nachziehen zu müssen. Das ist aber, so lange ich mit Shopware arbeite, schon immer so.
Deswegen wünsche ich mir, das die Lücke von trivialen Features, was oftmals in Shopware 5 vorhanden war, auch endlich in Shopware 6 geschlossen wird und endlich verfügbar ist und man weniger Eigenentwicklungen und externe Plugins braucht. Also beteiligen an feedback.shopware.com
Eigentwicklungen? Die laufen alle. Es sind IMMER die Shopware eigenen Plugins, welche ein Update verhindert.
Moin,
würde man den Rabatt nachträglich ändern können, ließe sich nicht mehr eindeutig prüfen, wie der ursprüngliche Preis in einer Bestellung zustande gekommen ist – das wäre z. B. bei Rechnungen, Rückerstattungen oder Prüfungen problematisch.
VG Benjamin
@Benjamin_Hummel
Das ist richtig, aber auch schon bei der Adresse des Kunden bzw. Namen des Kunden ist es so, dass bei der Bestellung diese Daten an der Bestellung festgeschrieben werden und selbstverständlich danach die Daten des Kunden sich nach der Auftragserstellung geändert werden kann (kommt bei uns häufig per API vor). Also beim Kunden und nicht bei der Bestellung.
Ist doch das Gleiche: Am Auftrag sollten auch die Aktionen und Rabatte festgeschrieben werden und die Aktion & Rabatte selbstverständlich danach geändert werden.
Ich müsste mich mal auf die alten Shopware 5 Installation wieder einloggen, aber (wollt ihr vermutlich nicht hören): ich glaub das ging in Shopware 5.
Das ist ziemlich kurz gedacht.
Du müsstest ALLE Regeln in die Bestellung schreiben. Denn du könntest ja nachträglich noch ein Produkt zur Bestellung hinzufügen und auf einmal trifft eine Regel zu, die zu Bestellabschluss nicht zugetroffen hat.
Das ganze ist komplexer als man denkt.
Sinnvoll wäre es, wenn Shopware von seiner Version Implementierung gebrauch machen würde und jede Regeländerung versioniert. Dann könnte man das auch im Nachhinein zu Datum x nachvollziehen. Aber das zu programmieren ist wieder aufwändig.
„Produkt zur Bestellung hinzufügen“ macht auch keinen Sinn. Einmal bestellt, ist die Bestellung abgeschlossen und alle Felder müssten nur lesbar und nicht mehr beschreibbar sein. In Sachen Bezahldienstleister und Versanddienstleister macht das ja null Sinn Positionen an der Bestellung hinzuzufügen, zu löschen oder zu verändern (z.B. Preis).
Hier lese ich aber auch dass manche Shopware verwenden dass die Mitarbeiter Shops die Bestellung im Admin erfassen. Sowas kann ich auch null verstehen. Kunden sollen selbst bestellen.
1 „Gefällt mir“
Der Support hat mir mitgeteilt, dass man ab Verrsion 6.6.10 die Rabattaktionen duplizieren kann. Das würde ja halbwegs helfen. Nur leider hänge ich dank Shopware Social Plugin in der 6.6.9.0 fest.
Was ist mit dem Social Plugin? Ist das noch nicht ganz kompatibel mit aktuellen Shopware?
Wir nutzen auch das Social Plugin und Shopware 6.6.9.0 und wollen Anfang nächsten Jahres auf 6.7.x upgraden.