sowohl unter Safari als auch unter Firefox können weder Varianten gelöscht noch generiert werden.
Bei mir funktioniert das. Vielleicht Plugins die bei dir da mit eingreifen? Da gibt es sicherlich eine Fehlermeldung die mehr Aufschluss gibt.
sorry, aber diese plugin ausrede kann ich nicht mehr hören! testet ihr die plugin davor nicht?? ich werde gezwungen, plugins zu kaufen, weil ihr im kern NULL anbietet. und jetzt sollen grundständige funktionen nicht gehen, weil angeblich irgendwelche plugins eingreifen. eine schöne ausrede ist das!
Wir testen keine Plugins aus dem Ökosystem und ja, eine Plugin kann bei jedem Update auch kaputt gehen und Funktionen beeinflussen. Auch können Plugins sich gegenseitig beeinflussen. Das ist die völlig normal für eine Erweiterung des Systems. In der Community Edition musst du halt selbst schauen, ob ein Plugin die Funktion kaputt macht. Das ist einer der häufigsten Fehlerquellen und muss zur Fehlereingrenzung immer ausgeschlossen werden. Das ist auch keine Ausrede, sondern ein Standardvorgehen zur Problemanalyse. Genauso wie Einflüsse aus dem Theme ausschließen. Das ist bei einem System was du beliebig erweitern kannst und was dir die Freiheiten dazu gibt, auch immer der Fall, dass die Freiheiten dazu führen, dass Plugins auch viel kaputt machen können. Entweder können Plugins viel im System machen oder halt wenig. Und das entscheidet natürlich auch, wie viel sie kaputt machen können/
das glaube ich ja wohl nicht! ihr lasst es zu, dass plugins den core beschädigen können? ich habe pickware nach wie vor deinstalliert, das ist es schon mal nicht.
bei dem problem mit dem rabatt war es auch kein plugin. man muss ihn komplett neu anlegen und den alten rabatt löschen.
Wie gesagt, Plugins haben keine Limitierungen, dass ist auch bewusst so. Denke sonst kannst du 3/4 der Plugins aus dem Store streichen. Das ist auch kein Geheimnis, sondern technisch so vorgesehen, dass Plugins alle Bereiche erweitern können und dadurch auch immer auch Dinge kaputt mache können. Das ist ein Standardkonzept von Erweiterungssystemen. Deswegen gibt es ja auch entsprechende Hinweise im Updater und auch die Hersteller müssen explizit ihre Plugins als kompatibel markieren. Das muss der Hersteller sicherstellen, vor allem wenn er Support anbietet.
In anderen Sytemen hast du deutlich eingeschränktere Plugin Systeme, die können dann halt auch wieder weniger abbilden. Im SAAS Umfeld hast du in der Regel nur ganz rudimentäre Erweiterungssysteme. Das ist einfach eine Grundsatz Entscheidung. Wenn Plugins viel können sollen, können sie auch viel kaputt machen. Das ist aber einer der Gründe, warum halt viele Hersteller auch mit Shopware arbeiten. Gerade weil sie auch viel anpassen können.
Auch müsstest du Debuggen und Fehlermeldungen auslesen um dein Problem einzuschränken. Hab dir ja auch schon öfter geholfen, mit der Aussage „geht nicht“ kann man halt nicht viel machen. Am besten schaust du mal ins Log und in die Debug Tooöbar deines Browsers nach einer Fehlermeldung. Die hilft in der Regel bei der Ursachenforschung und da steht dann wenn auch ein Plugin Name mit dabei. Wenn man das nicht hat, kann man halt auch nur antworten „Probier mal aus alle Plugins auszumachen“. Das ist das einzige was man ohne Fehlermeldung testen kann.
nein, Feierabend! Mir reicht es jetzt
Neue Varianten anlegen und löschen kann ich plötzlich wieder, obwohl ich nichts geändert habe.