6.2.2: Es gibt keine 19 % und 7 % Steuersätze mehr

was soll das jetzt? Das taucht auf, wenn man neue Produkte anlegen will, aber auch bei bereits bestehenden Produkten. Ich benötige den Steuersatz 19 % und 7 %. 

 

Was ist den die “Reduced rate 2” und musste das so verändert werden?

Sind die 7% nicht die Steuerklasse “Reduced rate 2”

ich habe mir diese scheiße nicht ausgedacht

Änder doch einfach den Namen in den Grundeinstellungen, wenn es bei dir 19% heißen soll. Die Bezeichnung ist jetzt korrekt, eben weil es nun regeln für jedes EU Land gibt und man einen Satz an Steuern einem Produkt zuweist und keinen einzelnen Steuersatz. Den Namen kannst du schnell ändern, wenn es dich stört, der wird ja eh nur intern verwendet. 
 

Du definierst halt eben nicht 19% gehört zu diesem Produkt, sondern eigentlich weist du ganz viele unterschiedliche Steuern einem Produkt zu. Eben eine reduced Rate und eine Standard Rate. Das ist ja europäisch verankert und definitiv kein Quatsch. Den Namen kannst du ja in den Einstellungen anpassen, wenn du ihn gerne für dich intern anders haben willst. Das kann man ja alles frei konfigurieren, wenn man will, dass es anders heißt.

ah ja? vielleicht erklärst du uns dann auch, was sich hinter den begriffen verbirgt? oder muss ich erst herumprobieren, welcher steuersatz der mit den 7 % sein könnte? 

es ist mir auch neu, dass ein produkt mehrere steuersätze hat. bislang wusste ich nur von einem

Das siehst du ja in den Grundeinstellungen was der Default-Satz ist. Einfach eben nachschauen. Du hast oben ein Feld für den Steuersatz und unten die Regeln pro Land.

@annaconta schrieb:

ah ja? vielleicht erklärst du uns dann auch, was sich hinter den begriffen verbirgt? oder muss ich erst herumprobieren, welcher steuersatz der mit den 7 % sein könnte? 

es ist mir auch neu, dass ein produkt mehrere steuersätze hat. bislang wusste ich nur von einem

Unter „Einstellungen“ > „Steuern“ findest du die Tabelle mit den % Sätzen zugeordnet zu reduced etc… 

Da sind diese Sätze unter den 3 Pünktchen dann landesspezifisch einstellbar. Das da Länder verzeichnet sind, ist auf den ersten Blick natürlich komisch, macht aber Sinn, wenn du nicht physische Produkte im Shop hast, z.B. Digitaldownloads etc. Diese müssen, an private Verbraucher ohne ID, mit dem Steuersatz des Empfänger Landes berechnet werden (soweit ich mich erinnere)

sorry, man kann nicht einfach in einer bestehenden umgebung ohne jegliche vorankündigung bestehende und bereits eingerichtete felder überklatschen. da ich nicht mehr mit SW6 arbeite, bleibe ich davon in zukunft verschont

 

annaconta:

dann wünsche ich dir viel Erfolg und hoffentlich dann weniger Aufwand / Ärger mit deinem jetzigen Favorit Plentymarkets.

Das hatte ich auch mal mit Testkonto auf dem Schirm, ist aber länger her, war noch vor dem Test Einstieg in SW 5.x. Sah nicht schlecht aus soweit ich mich erinnere, war für meine Zwecke aber nicht geeignet, zu sehr in sich geschlossen mit für mich zu wenige Optionen.

ich komme ja nicht mal raus. ich möchte natürlich alle daten mitnehmen, was über die exportfunktion nicht geht und über die REST API kostet mich das jetzt ein haufen geld, weil ich das nicht selbst machen kann

Woran scheitert es denn bei dem Export?