Hallo zusammen, wie oben im Titel steht, habe ich seit gestern den Fehler. Am Wochenende funktionierte noch alles problemlos. Die hier im Forum angesprochenen Hilfeleistungen wie htaccess ändern etc. habe ich bereits erfolglos getestet. Es handelt sich um folgende Website: http://handelo.ch Vom Provider bekam ich folgendes Feedback: [quote]Sie nutzen ein Webservermodul „Filter“ mit veralteter Syntax. Diese Syntax wurde bisher von uns unterstützt, obwohl sie bereits seit einige Jahren veraltet ist. Die Syntax des Filtermoduls von Apache 2.4 unterscheidet sich von der Syntax von Apache 2.2.[/quote] Aber das bringt mich jetzt auch nicht wirklich weiter. Weiß jemand Rat? Grüße, Andreas
Na da ist doch deine Antwort Hast du einen eigenen Server mit Root Zugriff ?
Der Server ist der von meinem Kunden. Aber ich müsste auf den Root kommen.
Hallo, im GIT-Repo von Shopware sind die ersten Änderungen für Apache 2.4 in den htaccess Dateien, die musst Du dir ebenfalls ansehen, wenn der Shop auf 2.4 laufen soll. Dann kannst Du noch die htaccess Dateien von html5-Boilerplate als Vorlage für das “Filter”-Problem nehmen. Am Ende sind zwei Lösungen https://github.com/h5bp/html5-boilerplate/issues/1012 oder hier ab Zeile 695: https://github.com/h5bp/html5-boilerpla … /.htaccess Shopware hat nicht nur eine htaccess-Datei, den Rest auch überprüfen! Am einfachsten wäre es natürlich wieder auf Apache 2.2 zu wechseln und auf einen Shopware Release zu warten, der 2.4 komplett unterstützt. Viele Erfolg
Hallo und vielen Dank für die Antwort. Die htaccess Dateien hab ich anhand den Angaben von git aktualisiert. Aber das hat nichts geholfen. Die weiteren Links zu „HTML5 Boilerplate“ weiß ich nicht recht, was ich damit wo machen muss Laut Provider ist es nicht mehr möglich auf Apache 2.2 zurückzustellen, da die Umstellung auf 2.4 schon lange hingeschoben wurde. Wird es seitens Shopware ein Update dafür geben?
Hallo, die Änderungen im GIT betreffen ja auch die Zugriffskontrolle, die lösen das Problem hier nicht. Die sollten nur zusätzlich beachtet werden. anstatt # Enable gzip compression<ifmodule mod_deflate.c>
AddOutputFilterByType DEFLATE text/html text/xml text/plain text/css text/javascript application/json
</ifmodule>
probiere mal folgendes in der htaccess Datei im Shopware Root. Getestet habe ich das jetzt aber nicht! [code]
AddOutputFilterByType DEFLATE “application/atom+xml”
“application/javascript”
“application/json”
“application/ld+json”
“application/manifest+json”
“application/rdf+xml”
“application/rss+xml”
“application/schema+json”
“application/vnd.geo+json”
“application/vnd.ms-fontobject”
“application/x-font-ttf”
“application/x-javascript”
“application/x-web-app-manifest+json”
“application/xhtml+xml”
“application/xml”
“font/eot”
“font/opentype”
“image/bmp”
“image/svg+xml”
“image/vnd.microsoft.icon”
“image/x-icon”
“text/cache-manifest”
“text/css”
“text/html”
“text/javascript”
“text/plain”
“text/vcard”
“text/vnd.rim.location.xloc”
“text/vtt”
“text/x-component”
“text/x-cross-domain-policy”
“text/xml”
</ifmodule>
[/code] Die Anzahl der Dateitypen könnte/sollte man dann noch auf die im Shopware-Standard aufgezählten anpassen, falls das als Änderung bereits ausreicht. Grundsätzlich würde ich Shopware aber immer auf dem System betreiben, für das es konzipiert ist. Dann gibt es die wenigsten Probleme. Also in deinem Fall: Provider wechseln. Viele Grüße
Hallo und nochmals danke, auch dass hat das Problem nicht gelöst Ich werde dem Kunden versuchen schonend beizubringen den Provider zu wechseln. Ich selbst habe andere Provider und bisher keine Probleme gehabt. Gibt es trotzdem noch einen anderen Lösungsansatz? Habe ich etwas übersehen?
Wenn das hier gelöscht wird, alle Caches geleert sind (SSH) funktioniert dann etwas? # Enable gzip compression
AddOutputFilterByType DEFLATE text/html text/xml text/plain text/css text/javascript application/json
Nein hat leider auch keine Änderung herbei gerufen …
Dann kann ich dir leider aus der Ferne auch nicht helfen. Du könntest auch noch die anderen Alternativen für Deflate ausprobieren, die in dem ersten Link noch angegeben sind. An der Stelle gibt es auf jeden Fall Änderungen am Server. Vielleicht kann dir der Hoster auch sagen, welche Stelle oder welche htaccess er im Sinn hatte.
Ja der Hoster hält sich leider komplett draußen und sagt, wir haben umgestellt und so ist das. Gerne kann er gegen eine Gebühr natürlich schauen was vielleicht nicht passen könnte. Könnte eine Neuinstallation und Import der alten Datenbank was bringen?
[quote=“kreativ-werbeagentur”]Ja der Hoster hält sich leider komplett draußen und sagt, wir haben umgestellt und so ist das. Gerne kann er gegen eine Gebühr natürlich schauen was vielleicht nicht passen könnte. Könnte eine Neuinstallation und Import der alten Datenbank was bringen?[/quote] Nein, wenn die htaccess jetzt nicht korrekt funktioniert, wird sie es dann auch nicht. Stimmt denn überhaupt noch die Einstellung für die RewriteBase nach der Serverumstellung? Ist die Einstellung falsch, gibt es auch einen 500er Error. Das würde ich noch einzeln und in Kombination mit der Filter-Änderung testen. Du kannst auch lokal mit einem Bitnami-Lamp-Stack und apache 2.4 testen, was hilft.
Ja habs gemerkt War ja auch eigentlich klar, dass es dann auch nicht funktioniert. Ich schreib dir mal eben eine PN
Was es im Endeffekt gelöst hat, weiß ich nicht, aber es geht wieder Durch einen Fauxpas musste ich die DB-Zugangsdaten ändern, danach Cache geleert und voller Verwunderung stellte ich dann fest, dass es wieder geht.