Hi, gibt es irgendeine Möglichkeit, über Aritkelbilder automatisch Wasserzeichen zu legen? Beispielsweise ein fertiges Plugin oder über Hookpoints? Konnte bisher leider nichts finden. :happy:
Hi, soweit ich weiss: leider nein und das nervt auch. Am besten wäre es, wenn :shopware: die Quellen-Bilder in einem verlustfreien Format wie .png speichern würde, so das nachträgliche Änderungen keine Nachteile für die Bildqualität bedeuten. Für die Ladezeit/Dateigröße ist .jpg immer das beste, aber nachträgliche Änderungen bedeuten ein jpg nochmal zu komprimieren, was absolut nachteilig betr. der Bildqualität ist Vielleicht gibt es mit 4.0 Besserung.
Ich denke nicht, dass dies die Aufgabe einer Shop-Software ist… Mit Gimp, Photoshop etc. sollte es möglich sein, über eine Stapelverarbeitung Wasserzeichen zu setzen. Ebenso gibt es einige freie PHP Scripte: http://selfphp.info/code_snippets/code_ … .php?id=16 http://www.bauer-martin.com/allgemein/t … hp-93.html
Oder das ganze über einen Wawi zu füttern. In unserer Schnittstelle z.b. kann man diese Wasserzeichen an beliebiger Stelle setzen und mit prozentualer Duchsichtigkeit.
Naja, ich dachte mehr so an irgendeinen Layer der sich dann vor das Foto legt und nen png mit 30% deckkraft zeigt. Als jquery Lösung gibt es sowas ja generell.
Na dann hast du aber die Funktion eines Wasserzeichens verfehlt
[quote=„ottscho“]Ich denke nicht, dass dies die Aufgabe einer Shop-Software ist… Mit Gimp, Photoshop etc. sollte es möglich sein, über eine Stapelverarbeitung Wasserzeichen zu setzen. Ebenso gibt es einige freie PHP Scripte: http://selfphp.info/code_snippets/code_ … .php?id=16 http://www.bauer-martin.com/allgemein/t … hp-93.html[/quote] Das kann man natürlich so sehen. Es ist schon klar das ich lokal mit Photoshop & Co per Batch alles mögliche machen kann, aber wäre es in der Shopsoftware integriert, wäre das überaus praktisch und zeitsparend. Es bräuchte zusätzlich ja nur das Urspüngliche Bild in einem verlustfreien Format wie PNG gespeichert zu werden. Dann ließen sich, auch wenn JPG als Format gewählt wird, immer frisch aus der Quelle geänderte Bilder erzeugen, was auch immer man einblenden oder später auch wieder zurücknehmen will, auch Dateiformat- und Kompressionseinstellungen wären so sehr flexibel zu handhaben. Aber trotzdem vielen Dank für die Links :thumbup: Grüße rattatui
[quote=„ottscho“]Ich denke nicht, dass dies die Aufgabe einer Shop-Software ist… [/quote] Aus integrativer Betrachtung wäre es das aber schon. Sowohl im Workflowmodell als auch im ILM müsste das Shopsystem als letzte Instanz der persistenten Datenhaltung und Präsentation gesehen werden. Also wenn die Funktion Bestandteil eines Sytems sein „müsste“, wäre Shopware schon die Wahl der Umsetzung. Aber eben nur Wahl und keine Pflicht. Da es aber schlussendlich nun mal so ist, wie es ist, würde ich zur von Shopware getrennten Implementierung http://www.imagemagick.org/script/index.php anraten. Der ein oder andere altgediente CMS-Platzhirsch vertraut da schon seit Jahren darauf…und das nicht ohne Grund. VG Florian