Warenkorb mit und ohne Rabatte in Rule Builder

Hallo,

ich habe Artikel, die eine Rabattsperre haben. Dies ist über ein Tag „Rabattsperre“ geregelt.

Auf jeden Fall möchte ich im Warenkorb ein Rabatt ausloben. Je nach Warenkorbwert eine entsprechende Höhe. Das heißt, es ist am Warenkorbwert geknüpft.

Wenn ich aber nun ein Produkt mit Rabattsperre und ein ohne Rabattsperre drin habe, bekomme ich es über Rule Builder nur so hin, dass ich die Summe des gesamten Warenkorbs filtern kann. Es darf aber nur das Produkt ohne Rabattsperre herangezogen werden.

Meine Regel besagt nun, wenn die „Zwischensumme aller Positionen“ z.B. zwischen 50 und 250 Euro ist und nicht den Tag „Rabattsperre“ hat, soll Rabatt XY dem Warenkorb hinzugefügt werden.

Beispiel im Warenkorb:

Produkt (mit Rabattsperre) = 100 Euro
Produkt (ohne Rabattsperre) = 200 Euro

Damit ist die Regel leider nicht „wahr“, weil der Warenkorbwert 300 Euro, statt nur 200 Euro ist.

Wenn ich nur ein Produkt im Warenkorb habe, funktioniert alles ohne Probleme. Genauso wie, wenn ich nur Artikel mit Rabattsperre im Warenkorb habe sowie Artikel nur ohne Rabattsperre. Aber sobald es sich mischt, finde ich keine Lösung.

Wie kann man das über den Rule Builder lösen?

Grüße

So wie du das Problem beschrieben hast, vermutlich gar nicht. Du hast ja richtig erkannt, dass die Summe das Problem ist.

Du müsstest per Plugin eine neue Regel erstellten, welche dein Tag berücksichtigt.

Ja, das hatte ich bereits auch über den Cartprocessor regeln können. Jedoch mit setGood werden die Informationen des Produktes gelöscht, so dass man dann mit anderen Regel Probleme bekommen. Deswegen nochmal mein neuer Anlauf, dann doch etwas über den Rule Builder abzubilden.

Wenn du weißt wie man Plugins schreibt, dann wie gesagt eine eigene Regel (Summe) mit Berücksichtigung der Tags.

Ja, hat auch alles funktioniert. Aber durch das setGood hat es die Informationen des Produktes „gelöscht“, so dass andere Regeln missachtet wurden. Das heißt, das Problem gelöst, aber ein Neues geschaffen, wo ich dann keine Lösung mehr gefunden habe.

Wenn Informationen irgendwo verloren gehen, musst du diese ggf. per Subscriber wieder hinzufügen oder entsprechende Class anpassen.

Die Lösung ist folgendes Icon:

Dort das entsprechende Tag hinterlegen, welche Produkte ausgeschlossen werden und es werden nur die Produkte berechnet, die der Bedingung gelten.

1 „Gefällt mir“