Warenkorb Deaktivieren

Hallo Wie kann ich über BOOTSTRAP.php den Warenkorb deaktivieren. gruß Mattes

Was genau meinst du? Soll man nichts mehr in den Warenkorb legen können oder soll nur der Warenkorb nicht mehr zu öffnen sein? Viele Grüße Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Hallo Ich möchte das Warenkorp deaktivieren, so das man den Warenkorp nicht mehr öffnen kann, und ich möchte das die Button „Jetzt Bestellen“ und „In Warenkorp legen“ deaktiviert sind. Wie könnte man das Programmieren. gruß Mattes

Mit einem Wordpress Blog? :sunglasses: Sorry! Aber worin besteht der Sinn der Sache? Wenn du nichts mehr verkaufen kannst brauchst du doch auch keinen Shop, oder? Sonst musst du schon genauer beschreiben damit man dir helfen kann. :stuck_out_tongue:

Der grund ist einfach. Wenn ich den Online Shop auf Wartungsarbeit stelle. dann werden keine Artikel mehr angezeigt. Ich möchte das die Artikel Angezeigt werden nur der einkauf wegen Wartungsarbeitung geschlossen ist.

[quote=“mattes80”]Der grund ist einfach. Wenn ich den Online Shop auf Wartungsarbeit stelle. dann werden keine Artikel mehr angezeigt. Ich möchte das die Artikel Angezeigt werden nur der einkauf wegen Wartungsarbeitung geschlossen ist.[/quote] Hallo, wenn das nur temporär deaktiviert werden soll, ist es doch am einfachsten, die beiden Button-Funktionen im Template zu ersetzen/auskommentieren. Rein theoretisch sind die Funktionen natürlich noch über das Internet ansprechbar (die Controller), aber für den normalen Shopbesucher nicht mehr. Man kann natürlich auch die Views der Checkout-Controller mit einem Wartungstext belegen, dann kann sich ja auch niemand mehr ohne tiefere Systemkenntnisse zum Kauf “registrieren”.

Hallo hth das hatte ich so gemacht, ich hatte in Template die Buttons entfernt. aber da ich jedes Jahr eine Preisänderung habe und ich dafür ca. 12 Tage brauche bis ich alle Preise geändert habe, möchte ich nicht immer vorher das Template ändern. Ich möchte mir ein kleines Plugin machen wo ich einfach den Hacken zum deaktivieren setze. Es müsste doch eine andere Lösung geben.

Ja, das kann man als Plugin umsetzen. Ich persönlich würde aber nicht jeden “in den Warenkorb” Button deaktivieren, sondern einfach im Warenkorb eine Nachricht hinterlegen und dort den checkout Button deaktivieren - erspart dir jede Menge Arbeit. Alle Anfragen an den checkout controller würde ich kommentarlos zum Warenkorb zurück leiten. Wo genau liegen denn eine Probleme? Hast du konkrete Fragen? Oder suchst du jmd der dir das programmiert?! In dem Fall solltest du mal im Job Angebote Forum vorbei schauen. Viele Grüße