Update auf aktuelle ExtJS Version

Moin, ist eigentlich irgendetwas bekannt ob das Backend in näherer Zukunft auf ExtJS 6 portiert werden soll? Aktuell läuft es ja noch auf ExtJS 4.1.3… Versprechen würde ich mir davon ein unter anderem performanteres Backend und eine schickere Optik. Zudem gibt es dann auch Touch Unterstützung, Responsive Layouts und Verbesserungen in den Associations in den Models. Und sicherlich noch vieles mehr. Allerdings bin ich selbst nicht so tief im Thema und weiß überhaupt nicht wie aufwendig ein Updatet wäre und ob es auch noch einige Nachteile hätte. Aber das Backend auf einer fast 3 Jahre alten Framework Version laufen zu lassen ist auf Dauer bestimmt auch nicht unbedingt optimal… Also, gibt es da schon Pläne seitens Shopware?

Hi, wir evaluieren da gerade verschiedene Möglichkeiten, ein kurzfristiges Update wird es aber nicht geben, weil sich an der API zu viel getan hat, und wir zu viele Plugins brechen würden - aber grundsätzlich machen wir uns dazu bereits Gedanken. Besten Gruß, Daniel

[quote=„Daniel Nögel“]Hi, wir evaluieren da gerade verschiedene Möglichkeiten, ein kurzfristiges Update wird es aber nicht geben, weil sich an der API zu viel getan hat, und wir zu viele Plugins brechen würden - aber grundsätzlich machen wir uns dazu bereits Gedanken. Besten Gruß, Daniel[/quote] Wie wäre es mit meteor oder vue.js ? :slight_smile:

Hi, oder angular oder react… :slight_smile:

Haha ja :slight_smile: wobei Ich mir bei Angular nicht mehr sicher wäre, da ja v2 ein kompletter rebuild ist … Aber react hört sich auch gut an :stuck_out_tongue:

React und Flux sind auf jeden Fall sehr spannende Ansätze, die wir auch im Auge haben. Wie du schon sagtest - bei Angular weiß man aktuell nicht wie es sich entwickelt. Viele Grüße, Stephan :shopware:

Ich denke eher das Problem ist der Umfang. Korrigiert mich wenn ich mich täusche - aber bisher kann keins der genannten Frameworks an den Umfang von ExtJS heranreichen, oder? Zudem merkt man ja schon: Es gibt viele kleinere Lösungen die hier und da genutzt werden oder auch schon eine größere Community aufweisen können, aber ExtJS hat sich halt schon länger bewährt, hat die größere Community und besonders wichtig: Man kann davon ausgehen das es noch einige Zeit weiter supportet und weiterentwickelt wird. Was noch dagegen sprechen könnte: Wenn sich an der API so viel getan hat würde man halt wirklich ziemlich viele Plugins lahmlegen sobald man auf ExtJS 6 umsteigt. Das wäre ja schon riskant… aber ich denke das man sich als Entwickler in ExtJS 6 recht schnell zurecht findet wenn man ExtJS schon kennt. Stellt man aber auf ein neues Framework um das viele Entwickler noch gar nicht kennen, dann wird es wahrscheinlich ziemlich viel Stress geben^^

Hallo zusammen, das Problem ist das sich am Grundprinzip einiges getan hat. Wir reden ab Exts 5+ von Applications die gebuildet sind (kompiliert) nur die kompilierten Extjs Application bringen hier wirklich einen performance gewinn, da die nicht kompelierten Applications sämtliche framework inhalte mitladen die benötigt werden. Zudem müsste man sämtliche Extjs 4 klassen migrieren was ein große Aufwand bedeutet. Alleine schon das die Controller so wie es in Extjs4 ist nicht mehr verwendet werden sondern jeder View ihren eigenen View-Controller sowie ihr View-Model besitzt (MVVM). Basis komponenten wie das Shopware Grid etc. müsste man in Packages auslagern, diese widerum müsste man in den app.json einbinden damit Sie geladen werden etc… Ich selbst habe eine Migration von Extjs 4 auf 5 gemacht in unserer Firma und es war wirklich kein Spaß. Dann kommen noch die änderungen an den verschiedenen Extjs Klasse bsp.: es gibt keine Property “root” mehr im Store sondern die heißt jetzt “rootProperty” solche Sache muss man alle im Blick haben. Mich selbst würde es freuen wenn Shopware bald nachzieht mit der Version, aber ich kann auch verstehe das dies einige Zeit dauern kann. Ich selbst kann aber nur sagen das die Extjs 5+ Version ziemlich gut sind MVVM ist halt was schönes und natürlich die ganzen neuen Features. Grüße Kurzi