Hi, gibts ne Möglichkeit die themes/Backend/ExtJs/backend/category/view/category/tabs/settings.js zu modifizieren, ohne dass diese beim nächsten Shopupdate überschrieben wird? Hintergrund ist, dass ich attribute1 von textfield auf tinymce umgebaut habe um eine zusätzliche Category Description nach dem Listing auszugeben und das ohne den Text vorher in nem externen html Editor zu erstellen. Ausserdem wüsst ich gern ob es möglich ist, dem Tinymce zusätzlich das dropdown für Headlines und co zu verpassen. Hintergrund des ganzen ist dieser Artikel http://www.seo2b.de/blog/wie-sieht-die- … e-aus.html gruß ronny
Jepp, ist möglich. Siehe sonstiges-f58/faq-haufig-gestellte-fragen-t24425.html#p109837 Beispiel http://wiki.shopware.com/Schuhgroessen- … 2_868.html Viele Grüße
Danke für die schnelle Antwort. Gut wär natürlich eine Version für SW5, da es die alte Template Struktur ja nicht mehr gibt. Gruß Ronny
Die ExtJS Struktur ist die gleiche. Es ändert sich nur „/templates“ zu „/theme“. Viele Grüße
ah top, dass ne aussage mit der ich was anfangen kann, dann werd ich das mal in ruhe durcharbeiten, danke und schönen sonntag. Gruß Ronny
Hallo, wo kann ich denn die Datei themes/Backend/ExtJs/backend/index/header.tpl
jetzt updatesicher speichern? Ich habe folgendes probiert aber leider alles ohne Erfolg
themes/Backend/\_local/backend/index/header.tpl themes/\_local/backend/index/header.tpl
Orientiert habe ich mich an der alten SW4 Struktur: templates/\_local/backend/index/header.tpl
Habt ihr einen Tipp für mich? Vielen Dank Robert
Hi, die Schuhgrößenerweiterung, die Aquatuning verlinkt hat, zeigt das: http://community.shopware.com/Schuhgr%C … _1052.html Das hat mit den absoluten Pfaden im Dateisystem wenig zu tun, das Beispiel läuft auf der 4er ebenso wie auf der 5er. Die Kurzantwort ist letztlich: * sich an den Controller des Moduls hängen, das ihr erweitern wollt * dort via Smarty euren JS-Code an das Original-JS des Moduls hängen * dann via ExtJS-Override die gewünschten Methoden überschreiben Beispiel - wie gesagt - im verlinkten Wiki-Artikel. Daniel
Aber wie gehe ich vor wenn ich eine *.tpl Datei bearbeiten möchte und nicht direkt eine ExtJs Funktion? Und wie kann ich z.B die Datei themes/Backend/ExtJs/backend/login/controller/main.js
bearbeiten. Der Inhalt ist nicht mit einem {block} gewrappet. Somit komme ich da über ein Plugin nicht ran. Wie gesagt konnte man dafür bei SW4 auf den _local Ordner bei den Templates zurück greifen. Der ja genau für solch eine Situation existierte. Ist dies in SW5 nun nicht mehr möglich?