Hallo, gibt es eine umsetzbare Möglichkeit, im Frontend einen Button einzubinden, mit dem der Nutzer zwischen z.B. 2 Templates wählen kann? (Die Funktion an sich ist ja im Backend möglich) Konkret geht es hierbei darum, ein 2tes barrierefreies Template anzubieten, also abgestimmt auf Menschen mit Seh- oder Leseschwächen. Bin für alle Tipps sehr dankbar, auch Programierangebote. VG Andy
Hallo Andy, das Shopware-Template ist für eine barrierefreie Webseite nahezu unbrauchbar - Tab-Order, Screenreader-Unterstützung, semantisches HTML, visuelle Positionierung der Bedienelemente versus Source-Code… . Wenn man das alles integrieren möchte, ist es eigentlich sinnvoller, ein neues Template zu schreiben. Mit diesem kann man dann einfach durch CSS oder durch Javascript visuell verschiedene Versionen anbieten, z. B. für einen höheren Farbkontrast. Die Farbänderungen oder alternative Schriftgrößen lassen sich natürlich auch mit dem emotion-Template per CSS oder JavaScript anpassen. Der Aufwand hängt sehr stark davon ab, welchen Grad der Barrierefreiheit man erreichen möchte. Grundsätzlich kann man auch zwei parallele Template-Zweige pflegen und die auf einer Startseite vom Nutzer „umschalten“. Eigentlich sollten alle Webseitenbesucher aber identische Inhalte bekommen, ergänzt um Hilfsmittel für Screenreader. Das ist am einfachsten in einem Template zu erfüllen. Viele Grüße H. Thomas (info@mycetome.de)
Hallo H.Thomas, erstmal vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. Für das Schreiben eines eigenen Templates sind wir leider nicht fit genug. Wie Du schon angemerkt hast, kann man den Grad der Barrierefreiheit als Aufgabe definieren. Dafür ist allerdings erstmal die praktische Umsetzung des Umschaltens des Templates im Frontend wichtig. Natürlich kann man weitere Zweige anlegen, wie bei verschiedenen Sprachen, dann müssen allerdings auch die Artikel doppelt angelegt werden. Das wäre hier aber eigentlich unnütze Arbeit, da sich die deutsche Beschreibung und die Bilder ja nicht verändern. Im Prinzip geht es nur um ein minimalistisches Design mit größeren Schriften. Wir wollen zusätzlich besprochene Audiofiles als Artikelbeschreibung einsetzen. Daher nochmal die Frage: "gibt es eine umsetzbare Möglichkeit, im Frontend einen Button einzubinden, mit dem der Nutzer zwischen z.B. 2 Templates wählen kann? " VG Andy
[quote=“andy”]Hallo H.Thomas, Dafür ist allerdings erstmal die praktische Umsetzung des Umschaltens des Templates im Frontend wichtig. [/quote] Hallo eigentlich ist das Umschalten gerade nicht wichtig. Das Standarddesign soll/muss die Darstellung mit allen assistiven Techniken ermöglichen. Man kann Templates umschalten und dies über den Browser triggern. Die Template-Vorschau des Backends funktioniert nach diesem Prinzip. Ich nehme an, der Demo-Shop - die Farbumstellung - basiert auch auf dieser Technik. Allerdings habe ich es noch nie mit allen Zahlungsplugins oder unter echten Live-Bedingungen getestet. Falls man noch Anpassungen machen möchte, z. B. über ein Plugin, läuft man immer Gefahr, dass in einer der kommenden Shopware-Versionen die angepasste Grund-Funktion programmtechnisch anders realisiert wird und man muss dann das Plugin wiederum anpassen. Daher mein Vorschlag, es in einem Template mittels Javascript zu lösen. Wenn die Audiobeschreibung durch einen Klick auf einen Button gestartet werden soll, dann reduziert sich das Umschalten doch auf CSS-Modifizierungen. Da würde ich einfach einen Button implementieren, der ein zweites CSS-File aktiviert, das die visuellen Änderungen vornimmt. Dies hätte den Vorteil, nur ein Smarty-Template pflegen zu müssen und keine zusätzlichen Plugins zu benötigen. Hinsichtlich der Softwarewartung (Updates) ist es immer günstig, so wenig wie möglich zu ändern.