Tags und Topseller aus Subshop werden im Hauptshop angezeigt

Moin! Ich habe in einem frischem 3.5.4 Shopware das Phänomen, dass Tags und Topseller aus dem Subshop auch im Hauptshop angezeigt werden - wenn man diese anklickt passiert allerdings nichts sondern man kommt wieder auf die selbe Seite. Hauptshop soll nur Artikel aus Kategorie1 haben (zeigt auch nur Kategorie1 im Menü an). Der Subshop hat auch die Kategorie1 und zusätzlich noch Kategorie2 bis 5. Warum der Hauptshop aber nun Tags und Topseller aus Kategorie2 bis 5 anzeigt ist mir ein Rätsel. MfG Fubbi

*push* Die Artikel und Kategorien übertragen wir mit shopswap aus Büroware in unseren 3.5.4 Testshop. Unser Dienstleister der sich um die Shopswap-Schnittstelle kümmert meinte er kennt sich leider mit Subshops nicht so gut aus. Habt ihr eine Idee? Eine Option im Shop? Eine Option die Shopswap den Artikeln/Kategorien noch mitgeben muss? MfG Fubbi

Keiner eine Idee? Wir wollten in 1-2 Wochen den neuen Shop live schalten, bis dahin sollte das schon gefixt sein :frowning: MfG Fubbi

Hi, folgende Erklärung könnte es sein: Du hast bereits Artikel im Shop gehabt und es wurden Daten, Verläufe und Statistiken im Shop gesammelt. Soweit okay Dann wurde ein Import durchgeführt und die IDs die in der DB gespeichert wurden werden nun von neuen Artikeln genutzt. In diesem Fall wurden dann vor dem kompletten Neu-Import die alten Daten mit mitgelöscht, was aber erforderlich wäre, wenn man beim Import auch mit den Artikel-ID bei 1 beginnt. Eine andere Ursache fällt mir aktuell nicht ein.

Von dem alten Shop haben wir noch gar nichts importiert, wir haben nur anfangs einen Testupload aus Büroware gemacht um zu testen ob shopswap richtig konfiguriert ist und die richtigen Preise übergeben werden an den Onlineshop. Testbestellung o.ä. haben wir auch noch nicht gemacht bis jetzt. Aber vielleicht hängt deswegen was schief: beim Testupload waren noch bei sehr vielen Artikeln falsche Kategorien hinterlegt und bei vielen Kategorien noch die Einstellung Hauptshop J/N / Subshop J/N falsch. MfG Fubbi

Leider werden auch nach index.xml bei shopswap löschen, erneutem Artikelupload und Update auf 3.5.5, immernoch Tags und Topseller aus dem Subshop auf der Startseite des Hauptshops angezeigt. Aber auch der Versuch die Tagwolke auszuschalten bringt gar nichts, “Tagwolke anzeigen: Nein” und der Shop zeigt die trotzdem an, auch noch Konfig, Artikel/Kategorie und Textbaustein Cache leeren. Edit: ah ich seh gerade, dass die Kategorien und Artikel im Backend in beiden Shops angezeigt werden, also ist bei shopswap noch was falsch eingestellt… MfG Fubbi

Laut Dienstleister ist das das normale Vorgehen die Artikel und Kategorien in Haupt- und Subshop hochzuladen und dann dementsprechend die Kategorien die nicht in den Hauptshop sollen inaktiv zu setzen. Tagwolke habe ich nun im Template rausgenommen und die Topseller auf der Startseite mit Pseudoverkäufen die Artikel aus dem Hauptshop nach oben gepusht, so dass Subshop Artikel nicht mehr darin auftauchen. Nur zeigt der Shop beim hinzufügen eines Artikels “ähnliche Artikel” an die nur im Subshop aktiv sind. Wenn man diese dann anklickt passiert nix außer dass die Startseite vom Hauptshop aufgerufen wird: die Links der Subshop-Artikel werden wie folgt im Hauptshop angezeigt: bla.de/shop//6/Artikelname normale links sind ja bla.de/shop/kategorie/artikelname - also hier scheint der Shop ja zu unterscheiden, die Subshop-Artikel kann man ja nicht im Hauptshop angucken. Da muss es doch irgendein Weg geben die Subshop-Artikel generell aus dem Hauptshop zu verbannen??? MfG Fubbi

Hi, wie werden bei dir denn die Subshops verwaltet? Du kannst dei Artikel ja nicht trennen, wenn du im gleichen Kategoriebaum bist und eine Unterkategorie soll im Hauptshop nicht verfügbar sein. Wenn du eine Kategorie deaktivierst hat das ja keine Auswirkung auf die Artikel. Die sind nach wie vor alle im Shop aktiv! [quote] Laut Dienstleister ist das das normale Vorgehen die Artikel und Kategorien in Haupt- und Subshop hochzuladen und dann dementsprechend die Kategorien die nicht in den Hauptshop sollen inaktiv zu setzen. [/quote] Das ist so aber kein reguläres Vorgehen. Eigentlich ist der Aufbau z.B. so - Shopware – Deutsch -------- Kat 1 ------------- [color=green]Artikel XY[/color] -------- Kat 2 – Subshop1 -------- Kat1 1 ------------- [color=green]Artikel XY[/color] ------------- [color=red]Artikel XXX[/color] -------- Kat1 2 – Subshop2 -------- Kat2 1 ------------- [color=green]Artikel XY[/color] -------- Kat2 2 So wäre der Artikel “[color=red]XXX[/color]” wirklich nur in “Subshop1” auffindbar. Hoffe nicht zu umständlich erklärt :wink:

Hallo, die Erklärung ist verständlich :wink: Ich weiß natürlich nicht inwiefern da shopswap sich konfigurieren lässt. Aussage war, dass das normal so ist beim shopswap aus Büroware und dies ein Fehler im Shop selbst ist. Sobald ein paar Bestellungen im Haupt- und Subshop drin sind, sollten sich die Probleme selbst beheben mit den Topsellern und „dies könnte Ihnen auch gefallen“. Ich werde jetzt mal fleißig ein paar Bestellungen im Shop und denn mal gucken was passiert :wink: Oh, ich sehe gerade, bei den Kategorien die nicht im Hauptshop gezeigt werden sollen, fehlt nur der Haken weiter unten bei „Aktiv“, die beiden Haken oben bei „Aktiv für Kundengruppen:“ sind bei Shopkunden und Händler gesetzt, könnte man dass vielleicht schon so fixen den Haken bei „Shopkunden“ rauszunehmen bei Kategorien die eh nur Händler sehen? MfG Fubbi