Support IE 7+8+9 PIE.htc

Hallo Zusammen, habe die Datei PIE.htc in mein Template integriert und in der CSS definiert. Trotzdem werden die CSS3 Styles nicht wirksam. In der CSS sieht das so aus: background: -moz-linear-gradient(#6BC7CB, #1FC7CB) repeat scroll 0 0 transparent; background: -webkit-linear-gradient(#6BC7CB, #1FC7CB) repeat scroll 0 0 transparent; background: -ms-linear-gradient(#6BC7CB, #1FC7CB) repeat scroll 0 0 transparent; background: -o-linear-gradient(#6BC7CB, #1FC7CB) repeat scroll 0 0 transparent; background: linear-gradient(#6BC7CB, #1FC7CB) repeat scroll 0 0 transparent; -pie-background: linear-gradient(#6BC7CB, #1FC7CB); behavior: url("{link file=‚frontend/_resources/PIE.htc‘}"); Habe ich irgendwas falsch gemacht? Danke im Voraus.

Hallo, hat denn niemand eine Idee? Danke.

Hallo, hat denn nimenad einen Tipp?

Hallo, für einen kleinen Tipp wäre ich sehr dankbar. Danke.

Hi, bin selbst Shopware-Anfänger, also keine Garantie für die Richtigkeit meiner Aussage. Ich glaube, dass Smarty-Tags in normalen CSS-Dateien nicht behandelt werden. Vielleicht solltest Du es testweise mit einem absoluten Pfad bei der behaviour-Anweisung versuchen, um die PIE.htc zu übergeben.

Es sollte helfen die PIE.htc einfach in den Hauptordner (also nicht den Template-Unterordner) zu legen und dann im CSS einfach über behavior: url(PIE.htc); anzusprechen.

Hallo cosmoxx, HTC-Dateien müssen immer relativ zur HTML-Datei angegeben werden und nicht relativ zum Stylesheet. Deshalb würde ich Ihnen empfehlen ein Conditional Comment zu setzen und hier die Elemente anzugeben, die den “behavior” haben sollen: [code]<!–[if lte IE 8]>

.my-pie-enabled-class { behavior: url("{link file='frontend/_resources/PIE.htc'}") }

<![endif]–>[/code] Weitere Informationen findet man im “Getting Started”-Guide von CSS3PIE: http://css3pie.com/documentation/getting-started/ Viele Grüße, Stephan Pohl :shopware: