Shopware 6 media url cache buster - alt attribute und sistrix

Moin zusammen,

unser Sistrix läuft voll mit Meldungen / Warnungen zu fehlenden Alt Attributen >250K mittlerweile wobei wir nur um die 50000 Bilder haben können.

Die gemeldeten Urls sind alle mit dem Cache Buster Query ?ts=xxxxxxxxxx versehen.

Das nimmt natürlich die Übersicht und die Rubrik ist bei Sistrix damit nicht mehr zu warten.

Kann man dem irgendwie beikommen? Hat das Problem sonst noch jemand?

Für eine Info wäre ich sehr dankbar!

Danke und lg

Niemand eine Idee? Kann man das beeinflussen bzw. auch ausschalten? Ich versteh den Sinn dahinter nicht ganz, dass Bilder immer wieder neu geladen werden sollen anstatt aus dem Cache kommen? Verlangsamt das nicht extrem die Ladezeiten?

Auch von meiner Seite die Frage:

Kann man das abschalten?

das hängt immer davon ab :slight_smile:

fragt sich halt wo das Bild herkommt und was sich der Entwickler dabei gedacht hat. Ein paar Erklärungen (gibt es sicher noch mehr):

  • das ist Left-Over aus der Entwicklung. Das wurde gecacht und es fiel nicht aus dem Cache, dann ts=timestamp. Wenn das so ist, Fehler den der Entwickler zu prüfen hat
  • Das Bild ist ein Zähl-Pixel. Hier steckt ein Sinn dahinter, vielleicht bekommt aus der URL den Ursprung des Images heraus.
  • Bild ist sowas wie ein Zähler oder die Ausgabe z.B. einer Webcam. Dann ist da auch Sinn dahinter, weil ohne den Cachebuster es kein De-Caching gibt.

Ein Cachebuster ist ja ein Weg unique URLs zuschaffen ohne Server-Seitige Admin Zugriff sondern nur in der Script-Sprache oder mit JavaScript. Das größere Problem hier Sytrix „zuzu spamen“, ist dann auch das Problem, damit der Browser zu läuft mit URLs.
Und ja richtig geht auf nach allen Seiten nach hinten los; aber dann erstmal schauen wer das Ganze aufgebaut hat und ob es einen Sinn gibt.

In einer Entwicklungsumgebung gebe ich dir recht macht es sinn auch wenn es ein Zählpixel usw ist.

Aber bei den normalen Bildern die ich ja gerne auch in Google Images drin haben möchte ist dieser ?ts=xyz dennoch hinterlich.

Die Frage wie wegbekommen?