Problem mit Update von 6.5 zu 6.6

Hallo,

ich habe leider nicht sonderlich viel Ahnung von Shopware, muss aber ein Update durchführen.

Die Shopware Version ist 6.5.8.2 und läuft unter PHP 8.2. Nachdem ich das Update durchführe, sind das Front- und Backend nicht mehr erreichbar. Es kommt jeweils ein 500 Internal Server Error.

Ich habe es bisher mit einem Update auf 6.6.10.3 und 6.6.8.1 versucht, in beiden Fällen kommt es zum gleichen Problem.

Hier die Fehlermeldungen:

Symfony\Component\ErrorHandler\Error\ClassNotFoundError {#40
#message: „“"
Attempted to load class „HttpKernel“ from namespace „Shopware\Core“.\n
Did you forget a „use“ statement for e.g. „Symfony\Component\HttpKernel\HttpKernel“ or „Shopware\Core\Framework\Adapter\Kernel\HttpKernel“?
„“"
#code: 0
#file: „/var/www/vhosts/meine-domain.de/shopware.meine-domain.de/bin/console“
#line: 47
trace: {
/var/www/vhosts/meine-domain.de/shopware.meine-domain.de/bin/console:47 {
{closure}

› $kernel = new HttpKernel($env, $debug, $classLoader);
› $kernel->setPluginLoader($pluginLoader);
}
/var/www/vhosts/meine-domain.de/shopware.meine-domain.de/vendor/autoload_runtime.php:24 { …}
/var/www/vhosts/meine-domain.de/shopware.meine-domain.de/bin/console:15 { …}
}
}
2025-04-30T06:43:33+00:00 [info] User Deprecated: The „url“ connection parameter is deprecated. Please use Doctrine\DBAL\Tools\DsnParser to parse a database url before calling Doctrine\DBAL\DriverManager. (DriverManager.php:257 called by DriverManager.php:173, Standalone DSN parser by derrabus · Pull Request #5843 · doctrine/dbal · GitHub, package doctrine/dbal)
2025-04-30T06:43:33+00:00 [info] User Deprecated: Not configuring a schema manager factory is deprecated. Use Doctrine\DBAL\Schema\DefaultSchemaManagerFactory which is going to be the default in DBAL 4. (Connection.php:227 called by DriverManager.php:197, Create an easy way to extend the schema manager · Issue #5812 · doctrine/dbal · GitHub, package doctrine/dbal)
2025-04-30T06:43:33+00:00 [critical] Uncaught Error: Class „Shopware\Core\HttpKernel“ not found

Kann mir jemand weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus.

Liest sich so, wie das nicht alle Dateien aktualisiert wurden.

Wenn ich mich recht erinnere, wurde die index.php im public Ordner nicht aktualisiert. Sollte hier im Forum ein paar Threads dazu geben. Am besten nach Klassennamen suchen.

Danke.

Leider weiß ich nicht ganz, nach welchen Klassen ich suchen soll. HttpKernel? Dazu habe ich leider keinen Thread gefunden (der mir weiterhilft)

Hätte sich die index.php im Rahmen des Updates aktualisieren sollen? Auch noch andere Dateien/Verzeichnisse im public-Ordner? Laut Datum in meinem FTP-Programm hat sich gar nichts im public Ordner aktualisiert. Nur im Root bzw. eine Ebene tiefer wurden einige Dateien aktualisiert wie z.B. die composer-Dateien. Könnte es etwas mit FTP-Rechten für den Ordner public zu tun haben?

Wäre es sinnvoll, wenn ich bei Github nach der aktuellen index.php suche und sie manuell austausche? :grinning_face:

Im public Ordner sind nach der Installation nur zwei oder drei Dateien, der rest wird durch das Theme etc. automatisch generiert. Es könnte also nur die ursprünglichen Dateien betreffen.

Das müsste die index.php aus 6.6.10.3 sein. Schau mal, ob die gleich ist: shopware/public/index.php at v6.6.10.3 · shopware/shopware · GitHub

Danke für den Link, die index.php sieht tatsächlich etwas anders aus. Aber nun stehe ich auf dem Schlauch, wann genau ich sie austauschen muss. Das Update habe ich im Backend über das Installtool gemacht und beim 3. Schritt „Herunterladen“ kommt es zu der Meldung „Shopware konnte nicht aktualisiert werden. Klicke hier um zur Protokolldatei zu gelangen.“ und zu den oben genannten Fehlern.

Wenn ich die index.php danach austausche, bekomme ich beim Aufrufen von shopware-installer.phar.php/update die gleichen Fehler und der Button „Shopware aktualisieren“ ist nicht anklickbar.

Die Datei hat sich ausschließlich auf die Fehlermeldung oben bezogen.

Du darfst die Datei nur austauschen, wenn alle andere Dateien aktualisiert wurden.

Wenn das Update überhaupt nicht funktioniert, dann versuche es mal per Composer zu aktualisieren.

Ich habs eben in der SSH Konsole mit der offiziellen Anleitung und dem „composer update“ Befehl probiert, aber es kommt leider zu den gleichen Fehlermeldungen und dem 500-Fehler im Front- und Backend

Hast Du eine Lösung für das Problem hinbekommen, habe das gleiche, selbst bei inaktivieren von PlugIns oder Cache Leeren kommt der 500 error bei mir.

Leider nicht. Ich habe auch festgestellt, dass mein Server nur die MariaDB Version 10.3.39 hat, die neue Shopware Version benötigt aber 10.10 oder so. Daher kann ich auch keine neue Shopware-Installation aufsetzen.

Kann die mariaDB Version diese Fehler verursachen?

Ich habe mich bisher noch nicht getraut, es zu updaten, weil dann alle Domains auf dem Server betroffen sind, falls es hier negative Auswirkungen geben könnte..

Ja, die Mindestvoraussetzungen sollten natürlich erfüllt werden.

Viele Grüße

1 „Gefällt mir“

Ich musste in meinem Fall nur zwei Dateien austauschen. Wieso es überhaupt zu Problemen kam habe ich garnicht weiter recherchiert.

1 „Gefällt mir“

Tausend Dank, damit scheint es geklappt zu haben. Zumindest sieht auf dem ersten Blick alles in Ordnung aus. Und das, obwohl ich immer noch eine alte Version von mariaDB habe.

Wichtig war in diesem Fall auch, die beiden Dateien VOR dem Update zu überschreiben (wobei das wahrscheinlich logisch ist :grinning_face:)

Das freut mich. Ich konnte das auch beheben während das Update abgebrochen wurde. Wenn beide Dateien ausgetauscht sind, geht das Update auch wieder weiter.

Bist du zufällig bei All-Inkl? Weil genau da hatte ich das Problem, als ich über das Webinterface eine ältere Version von Shopware automatisch installiert hab und anschließend aktualisieren wollte.

Nein, bei Host Europe