Hallo,
auch wir fragen uns, wie man manche Änderungen in den Dokumenten umsetzen soll. Überschreibt man Blöcke aus den Twig-Dateien im includes-Ordner in der base.html.twig, geschieht einfach nichts. Extended man die base.html.twig und die invoice.html.twig, tritt der Fehler auf, dass Mehrfachvererbung nicht erlaubt sei usw.
Beispiele gibt es in der Dokumentation (Stand: Shopware 6.1.0) keine, in den Kommentaren der Twig-Dateien ist auch nichts.
Der größte Witz ist ja, dass man im Backend für die Dokumente Mail und Website angeben kann, diese aber wohl ohne Anpassungen am Template nicht auf den Dokumenten erscheinen:
Man hat den Eindruck, dass es nur noch darum geht, dass man zwingend einen teuren Shopware-Partner buchen soll, der seinerseits für das Partner-Gedöns an Shopware zahlt, und / oder allerlei Plugins mieten soll, an denen Shopware per Mietlizenzen auch laufend mitverdient. Mitunter für Funktionen, die in den meisten anderen Shop-Systemen standardmäßig enthalten sind und auch in Shopware 5 standardmäßig enthalten waren. Eine Anpassung der Dokumentvorlagen sollte auch keine Zauberei sein, das ist selbst in der JTL Wawi einfacher.
Aber eines wird Shopbetreibern so immer klarer: Wenn jede noch so kleine 0815-Anpassung zu aufwändigen und komplizierten Verrenkungen führt, relativiert sich irgendwann der Aufwand für einen Relaunch mit einem anderen Shop-System in der Form, dass der Relaunch als bessere, besser planbare und nachhaltigere Option erscheint.