Kann mir mal jemand die Vorteile der neuen Verzeichnisstruktur für die Bilder/Medien erklären? @SW: Wenn ich das richtig sehe (im Demoshop versucht), werden sämtliche Bilder in wirre Unterverzeichnisse verschoben. Was passiert mit den Verlinkungen aus Foren, Social-Media, E-Mails, usw auf Artikelbilder, Bilder in Blogbeiträgen usw.?
hi, was soll damit passieren? die URL ist doch die selbe. domain/media/file die strukturierung wird per datenbank gehändelt. oder irre ich mich ?
Siehe https://developers.shopware.com/develop … a-service/ Viele Grüße
Ich denke er meint sowas… vorher -> /media/image/mini_logo.jpg jetzt -> /media/image/9e/f9/81/mini_logo.jpg Bei Produktbildern etc. läuft das denke ich mit über die Db, aber stehe die Links im Template drin dann muss man diese separat anpassen.
[quote=„pino“]hi, was soll damit passieren? die URL ist doch die selbe. domain/media/file die strukturierung wird per datenbank gehändelt. oder irre ich mich ?[/quote] Sicher bist Du nicht. Ich auch nicht, deshalb stelle ich diese „blöden“ Fragen. Habe noch keine Zeit gehabt, das Update auf 5.1.1 zu machen und mir nur mal die Bilder-Urls im SW-Demoshop angesehen. Grausig. Abgesehen davon, dass es schon die zweite URL-Änderung bei Bildern innerhalb weniger Wochen bei uns bedeutet, verstehe ich den Vorteil des Verzeichnis-Wirrwarrs nicht. Wenn man jetzt im Demoshop über den Firebug die Bild-Urls auf den „alten“ Pfad ändert, werden keine Bilder angezeigt. Deshalb die Frage, ob die Dateien verschoben werden, was absolut schlecht wäre.
[quote=„Aquatuning GmbH“]Siehe https://developers.shopware.com/develop … a-service/ Viele Grüße[/quote] Verstehe ich nicht, weil zu technisches Englisch. Gibt es das auch auf Deutsch?
[quote=„Creatixx“]Ich denke er meint sowas… vorher -> /media/image/mini_logo.jpg jetzt -> /media/image/9e/f9/81/mini_logo.jpg Bei Produktbildern etc. läuft das denke ich mit über die Db, aber stehe die Links im Template drin dann muss man diese separat anpassen.[/quote] Das wäre ganz schlecht. Ich warte mal, bis sich jemand von SW dazu äussert.
Ich hab das gerade mal getestet. http:/MEINE_DOMAIN/media/image/mini_logo.png leitet nicht auf http:/MEINE_DOMAIN/media/image/9e/f9/81/mini_logo.png weiter. Da die Datei verschoben ist, erhält man einen 404 Somit wären extern gesetzte Bilder (in Foren etc.) futsch und man müsste diese manuell anpassen… @SW war das wirklich so gedacht von euch oder habe ich hier nur was übersehen?
Na toll SW, das heisst dann alle Bilder noch mal dorthin laden, wo sie vorher waren, sofern der Shop damit umgehen kann. Sind ja nur ein paar GB. Dazu bitte eine definitive Aussage von SW, bitte.
Hallo, die Bilder werden von Shopware umgeleitet, dafür gibt es extra den Media-Fallback. Hier haben sich auch schon viele im Forum über die vielen Errormails beschwert, die erzeugt werden wenn ein solcher alter Link auf einen neuen umgeleitet wird. Es scheint also definitiv zu funktionieren. Im Media-Ordner sollten immer nur Bilder liegen die Shopware auch kennt - also jene Bilder die über den Mediamanager hochgeladen werden. Dann sollte der Media-Fallback auch reibungslos funktionieren. Hier ein Beispiel: ALT: http://shop.naczenski.de/media/image/th … 00x600.jpg NEU: http://shop.naczenski.de/media/image/b0 … 00x600.jpg Da werden beide Links korrekt umgeleitet. Wenn Ihr da irgendwelche Bilder ablegt, die nicht mit dem Mediamanager verknüpft sind, kann Shopware mit denen auch nichts machen, da die einfach nicht bekannt sind. Das ist auch der Grund, warum immer alle Bilder über den Mediamanager hochgeladen werden sollten. In den Shopware-Ordnern dürfen nur Daten liegen, die die Installation auch kennt. Moritz
Hi Moritz, danke für deine Antwort! Bei dem von mir oben genannten Beispiel handelt es sich um ein Bild welches über den Mediamanager hochgeladen wurde! Wenn grundsätzlich ein Redirect eingebaut ist, dann hängt es bei mir an andere Stelle. Muss ich mal genauer ansehen. THX
[quote=“Moritz Naczenski”] Hier ein Beispiel: ALT: http://shop.naczenski.de/media/image/th … 00x600.jpg NEU: http://shop.naczenski.de/media/image/b0 … 00x600.jpg Da werden beide Links korrekt umgeleitet. [/quote] Ja, aber … das funktioniert nicht mit data-img-original Wir verwenden ausschliesslich Bilder, die über den Mediamanager raufgeladen werden. Oder doch nicht? Keine Ahnung. Das macht alles die WaWi. Das mit dem erneuten Raufladen wäre nur eine Notlösung, wenn das mit dem Umschreiben nicht funktioniert. Und wo Du schon geantwortet hast, wäre es schön, die Vortiele dieses Wirrwarrs zu erfahren.
Hallo, Die Praxis ist schon eigentlich ziemlich gängig auch in andren Shop und CM/S Systemen. Die Erfahrung hat gezeigt das viele Server ein Verzeichnis mit mehreren tausend Dateien per FTP nicht mehr anzeigen können oder gar Begrenzungen der maximalen Dateianzahl pro Ordner haben. Gerade bei großen Shops kommt das häufig vor. Durch die jetzige Lösung kann man eine beliebige Anzahl an Bildern nutzen ohne in Begrenzungen zu laufen. Zudem hat die Änderung dazu geführt das man bspw. einfacher ein CDN einbinden kann. Der Schritt war hier einfach mehr als überfällig. Auch wenn es da natürlich für kleine Shops wenige Vorteile gibt. Moritz
so, hab mal artikelbild, logo und einkaufswelt befüllt. logo: [code]
Hallo, hier noch Details zur Generierung der Ordner: allgemein-f98/ordner-und-images-0c-3b-3e-t30823.html#p134466 Das wird also dynamisch gemacht anhand des Names. Aus den Zeichen werden Ordner und somit kann Shopware die Dateien verteilen und finden. Sebastian
@Sebastian Gibt es eigentlich eine blacklist für Ordnernamen oder ist das in Planung? Inhalte aus einem /ad/ Ordner werden gerne von Adblockern gefiltert und nicht angezeigt. Viele Grüße
Hi, ja - das ist schon in 5.1.1 drin https://github.com/shopware/shopware/co … f797d28e8c Sebastian
Bei mir funktionieren nur Bilder die im HTML Element eingebunden sind. Alle anderen Bilder bei individuellen Anpassungen sind rausgeflogen und werden nicht umgeleitet. Das ist doch zum k… Und dann kann man immer noch nicht die Adresse im Medienmanager kopieren (bitte voten: http://jira.shopware.de?ticket=SW-12974) um diese einfach zu ändern!
Wenn bei dir die automatische Umleitung nicht klappt, muss evtl. dein Webserver dafür eingestellt werden. Für Nginx z.B. wie hier beschrieben: https://github.com/bcremer/shopware-wit … e.conf#L48 Ansonsten gibt es auch eine Smarty-Funktion, die aus dem alten Pfad den neuen erzeugt: https://developers.shopware.com/develop … generation Grüße, Sven
Hi Moritz, gibt es keinen Schalter, wo man einstellen kann: neues Namensschema oder Altes? Bei kleineren Installationen mit wenigen Dateien sollte das ja kein Problem sein. Ist es wirklich das Problem, dass einige Dateianzahlbeschränkungen bei manchen Hoster haben? Speichergröße maximal ist klar, Limitierungen vom Dateisystem sind auch klar, aber noch extra sonstige Limitierungen…was ein Chaos. Danke.