Hallo zusammen ![]()
Ich bin mir nicht sicher, ob ich den richtigen Ort für diese Frage gefunden habe. Weist mich gerne gegebenenfalls auf einen besseren Ort hin. Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Ich arbeite erst seit kurzem mit Shopware6 - möglicherweise liegt hier ein subtiler Anfängerfehler vor. Folgende Situation beschäftigt mich aktuell (und Sonnet 4.5 - aber er ist hier auch überfragt
):
Ziel: Neues Plugin erstellen, welches ein bestehendes Twig Template erweitert. Siehe Doku hier ( Customize Templates | Shopware Documentation ).
Ich habe bereits:
- Das Plugin via CLI “plugin:create” erstellt, konfiguriert, installiert und erfolgreich aktiviert.
- Das zu erweiternde Template ausfindig gemacht, es kurzfristig manuell direkt bearbeitet und verifiziert, dass dies das korrekte Template ist. Eine Veränderung im Code war sofort im Webshop abgebildet - ohne Probleme.
- Im Anschluss habe ich eine Verzeichnisstruktur gespiegelt zum orignalen Template angelegt, in diesem Fall konkret. <plugin.root>/src/Resources/views/storefront/layout/header/logo.html.twig (Ich versuche hier beispielhaft der Anleitung in den Docs 1:1 zu folgen.
- Ich habe die twig datei meines Plugins entsprechend 1:1 aus der Doku übernommen.
Nun hätte ich erwartet eine visuelle Veränderung bestätigen zu können - leider ist dies nicht der Fall. Theme neu kompiliert, cache geleert und warmup durchgeführt, Synchro zwischen dem Container und meinem Host geprüft, Plugin Konfig mehrfach geprüft inkl. Neuinstallation.
Ich bin ehrlicherweise langsam überfragt, ich kann nicht eindeutig identifizieren, weshalb mein Template-Override via Plugin nicht berücksichtigt wird.
Zu meiner Umgebung:
Ich habe Shopware6 via Docker aufgesetzt. Docker | Shopware Documentation . Ich nutze Shopware 6.7.21. Entwickelt wird lokal auf einem M4 Macbook. Falls hilfreich hier meine compose.yaml:
services:
###> shopware/core ###
database:
image: mariadb:11.8
environment:
MARIADB_DATABASE: shopware
MARIADB_ROOT_PASSWORD: root
MARIADB_USER: shopware
MARIADB_PASSWORD: shopware
volumes:
- db-data:/var/lib/mysql:rw
healthcheck:
test: [ "CMD", "mariadb-admin" ,"ping", "-h", "localhost", "-proot" ]
start_period: 10s
start_interval: 3s
interval: 5s
timeout: 1s
retries: 10
###< shopware/core ###
###> shopware/docker-dev ###
web:
image: ghcr.io/shopware/docker-dev:php8.3-node22-caddy
ports:
- 8000:8000
- 8080:8080
- 9999:9999
- 9998:9998
- 5173:5173
- 5773:5773
environment:
HOST: 0.0.0.0
APP_URL: http://localhost:8000
DATABASE_URL: mysql://shopware:shopware@database/shopware
MAILER_DSN: smtp://mailer:1025
volumes:
- .:/var/www/html
depends_on:
database:
condition: service_healthy
###< shopware/docker-dev ###
volumes:
###> shopware/core ###
db-data:
###< shopware/core ###
Ein banales Problem, aber ich verzweifel echt langsam dran ![]()
Besonders weil ich akribisch alle Schritte mit Sonnet durchgegangen bin, alles fünfmal geprüft und bestätigt habe. Ich bin kurz davor meine ganze Umgebung neu aufzusetzen und den jetzigen Webshop einzustampfen (dieser dient sowieso lediglich Beispielzwecken für das Plugin).
Wie gesagt: Ich freue mich über jeden hilfreichen Tipp.
Schönes Wochenende und bis bald ![]()