Hallo, ich würde gerne ca. 200 verschiedene Artikel importieren und bei allen das gleiche Bild verwenden. Wenn ich jetzt beim Import der Datei jedoch den Bildpfad angebe, wird das Bild 200 mal hochgeladen. Lässt sich das irgendwie vermeiden, so dass das Bild nur einmal hochgeladen wird und nicht 199 überflüssige Kopien erstellt werden? Danke!
Hat keiner eine Idee?
Du könntest die Artikel erstmal ohne Bild importieren, dann das Bild per Artikelverwaltung ein paar Artikeln zuweisen. Wenn du nun einen Export machst, kannst du sehen was bei den Artikeln als Bildpfad & Bildname stehen muss. Jetzt nimmst du den Import, passt diesen an und schon sollte es gehen. Gruß Sven Sent from my iPad using Tapatalk
Hallo, ich stehe vor einer ähnlichen gleichen Herausforderung, nur etwas komplexer weil es sich bei mir um Variantenartikel handelt. Und im Export-File alle Bild-URLs stehen, aber keine Bildzuordnung zur Variante. Wir verkaufen bedruckte T-Shirts. Verschiedene Basis-Modelle/Schnitte (die es wiederum in verschiedenen Farbvarianten gibt), die es dann mit einer Vielzahl an Motiven zu bestellen gibt. Nun ist für jedes Motiv/Design ein eigener Artikel angelegt, mit Farb- und Größenvarianten. Zum Beispiel Motiv A gibt es auf einem Herren-Basic-Shirt in schwarz, rot, blau, jeweils in den Größen S-XXL. Motive B und C und D gibt es auf dem selben Ausgangsshirt, sind aber pro Motiv jeweils als eigener Variantenartikel mit Farben/Größen geführt. Ich will nun nachträglich Detailfotos (zum Beispiel vom Kragen, Ärmelbündchen, etc.) hinzufügen, die für alle Produkte gleich sind, die auf diesem Basis-Shirt beruhen. Natürlich könnte ich im Export-File die Bild-URL der Detailfotos in der entsprechenden Spalte „images“ ergänzen und wieder importieren, doch die Zuordnung (Details vom schwarzen Shirt zur Artikelvariante schwarz, Detailfotos vom roten Shirt zur Variante rot, usw.) ist beim Import nicht möglich. Also die Verknüpfung Artikelbild zu Artikelvariante ist bei Export/Import nicht gegeben. Jetzt steh ich vor einem Problem. Doch wie kann ich das lösen? Habt ihr eine Idee?
@TonyD das ist ein typischer Fall, wo man am schnellsten und einfachsten über die Datenbank weiterkommt. Da brauchst du keine Angst vor zu haben, das ist wirklich ganz einfach. Also erst einmal die Artikel importieren, wobei nur ein Artikel ein Bild hat (das braucht du, damit du die Angaben in der Datenbank hast) und dann in der Tabelle s_articles_img die media_id in die anderen importierten Artikel kopieren. @dewib geht auch über die gleiche Tabelle. Allerdings wird für Varianten jeweils ein Kindelement angelegt. Ist etwas komplizierter, aber auch nicht schwer, habe sogar ich hingekriegt. Muss man etwas rumprobieren… Sonst einfach nochmal fragen. Liebe Grüße Kerstin
Sorry, aber da steig ich nicht durch. Also entweder steh ich auf’m Schlauch und versteh deinen Hinweis nicht. Oder duverstehst meine Problemstellung nicht. Aber irgendwie passt der Lösungsvorschlag nicht zu meinem Anliegen, befürchte ich. Ich kann das Ausgangsprodukt anhand der Hersteller-Artikelnummer identifizieren (“suppliernumber” aus der Tabelle s_article_details). Die habe ich mir als Merkmal für das jeweils zugrundeliegende Basis-Shirt meiner vielen Artikel gesetzt. Also sagen wir, ich möchte bei allen Artikeln mit suppliernumber “ABCD” Detailbilder hinzufügen, aber Bild “roterKragen.jpg” nur zu den roten Varianten all dieser vielen Artikel, Bild “schwarzerKragen.jpg” nur zu den schwarzen Varianten all dieser vielen Artikel, Bild “blauerKragen.jpg” nur zu den blauen Varianten all dieser vielen Artikel. Also müsste aus der Spalte “additionaltext” noch die Farb-Info herausgefiltert werden. Wenn ich mir die Tabelle s_article_img anschaue, sehe ich da kein Kriterium, das mir so eine Zuordnung ermöglicht. In der Tabelle wird nur mit der articleID gearbeitet. Also müsste ich zuvor herausfinden, welche articleID’s zu meinen Zielprodukten (Varianten) gehören, und dann manuell jeder dieser articleID’s die media_id des gewünschten Bildes nachtragen. Wie sollte sich das automatisieren lassen, bei nicht fortlaufenden sondern durcheinander gewürfelten articleID’s? Das gleiche dann wieder für supplier_id “XYZ” und nochmal für “12345” usw. Jeweils bei allen Farbvarianten. Ich sehe den Weg nicht. Vielleicht vor lauter Bäumen bloß? Jedenfalls versteh ich nicht, wie ich das mit einer simplen UPDATE WHERE MySQL Query abwickeln könnte. Ich befürchte, da braucht’s schon etwas komplexere Datenbank-Operationen um das zu bewerkstelligen was ich erreichen will. Oder weißt du einen simplen Weg? Dann bitte raus damit. Bin für jeden Tipp dankbar.
Hallo, also die Antwort war zunächst einmal für TonyD gedacht. Dessen Problem ist damit sehr leicht zu lösen. Sorry, die Antwort an dich war dann wohl etwas kurz geraten, sollte nur ein Hinweis sein. Bei dir ist das Problem wie gesagt etwas komplizierter. Da du dich ja mit der Datenbank auskennst ist es aber auch ganz einfach. Ich hatte wie gesagt genau dieselbe Situation. Du musst die Tabellen nur offline miteinander in Beziehung setzten. Die Beziehung ist ja über die ID gegeben. Dann kannst du die Varianten entsprechend gruppieren und die Bilder zuordnen. Das funktioniert zum Beispiel gut mit Excel. Zumindest solange man das nur hin und wieder machen muss. Wenn man aber des öfteren Erweiterungen/Änderungen hat ist das zu umständlich. Deswegen mache ich das jetzt mit einem Datenbankprogramm (Access, geht aber natürlich auch mit jedem anderen). Ich habe einfach die Tabellen importiert und die richtigen Beziehungen gesetzt. Dann kann man das mit einem Mausklick so gruppieren, filtern und bearbeiten, wie man es braucht. Anschliessend kopiere einfach die Tabelle und fertig. Diesen Teil der Medienverwaltung mache ich jetzt also offline. Dieses Vorgehen kann ich auch in anderen Bereichen sehr empfehlen. Wenn man das einmal eingerichtet hat, läuft das super und geht bei größeren Datenmengen allemal schneller als im Backend. Liebe Grüße Kerstin