Kein Kundenkonto anlegen standardmäßig ein Haken

Hallo Community,

aktuell ist im Bestellprozess bei „Kein Kundenkonto anlegen“ standardmäßig kein Haken gesetzt.

Ich hätte gerne eine Möglichkeit das hier standardmäßig ein Haken gesetzt ist.

Gibt es hierfür eine Einstellung oder eine Erweiterung?
Wenn nein an welcher Stelle kann dies programmiertechnisch gelöst werden?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüße

Moin,
Ich könnte dein Problem lösen - kannst mir eine PN Schreiben wenn du Interesse hast.

Hey,

dafür müsstest du die Datei views/storefront/page/checkout/address/register.html.twig in deinem Theme anpassen. Wenn die Datei nicht existiert musst du die Datei anlegen und vom Storefront Theme erweitern. Überschreibe den Block page_checkout_register_personal_guest_input und ändere die Zeile:

{% if data.get('guest') %}checked="checked"{% endif %}

in

checked="checked"

Viele Grüße,
Florian

1 „Gefällt mir“

@FlorianHoltgrefe
Könnte man den Haken in einem nächsten Update standardmäßig setzen?
Checkbox aktiv >> Kein Kundenkonto anlegen.

Oder noch besser:
Checkbox inaktiv >> Kundenkonto anlegen.

Positive Formulierungen sind immer besser als Verneinungen.

Wir haben von unserer Rechtsberatung nämlich folgenden Hinweis erhalten:

Für die Vertragserfüllung ist ein Kundenkonto in der Regel nicht erforderlich. Folglich ist eine ausdrückliche Einwilligung des Kunden in die Einrichtung eines Kundenkontos notwendig. Wenn eine Checkbox verwendet wird, bedarf es einer aktiven Handlung des Kunden, z. B. durch das Setzen eines Hakens, um ein Kundenkonto anzulegen.

Aktuell ist es bei Shopware 6 genau umgedreht, d.h. der Kunde muss aktiv den Haken setzen, damit KEIN Kundenkonto angelegt wird. Damit ist die Rechtssicherheit nicht gewährleistet.

Hallo,

wie geht Ihr mit dem Thema um
„Wenn eine Checkbox verwendet wird, bedarf es einer aktiven Handlung des Kunden, z. B. durch das Setzen eines Hakens, um ein Kundenkonto anzulegen.“

Ich konnte bei meiner Recherche nichts konkretes dazu finden, dass der Haken nicht vorher gesetzt sein darf.

Hier steht z.B. nur, dass "Das heißt, dass die Möglichkeit als Gast zu bestellen nicht unnötig erschwert werden darf. ":

Wir haben leider vermehrt Kunden, die „vergessen“ den Kundenkonto-Haken zu setzen, dann eine Gastbestellung durchführen und sich dann wundern, dass Sie dann natürlich keinen direkten Zugriff auf Bestellstatus, Tracking-Nummer etc. im Kundenmenü haben.

Oft wird dann von Kunden versucht, nachträglich eine Registrierung durchzuführen, es im „neuen“ Kundenkonto dann aber nicht die Daten ihrer Gastbestellung zu sehen sind…

Bin für jeden Tipp dankbar.

Einfach eine klare Unterteilung machen zwischen Gastbestellung und Kundenkonto und nicht mit Checkboxen arbeiten.

Danke für die schnelle Antwort.
Die Lösung mit den Checkboxen haben wir uns ja nicht ausgesucht, sondern scheint „Shopware-Standard“ zu sein.

Hast Du Beispiele für eine bessere Umsetzung bzw. gibt es evtl. sogar ein fertige Lösung (Plugin)? Wir dürften ja nicht die einzigen ähnlichen Proiblemen sein …