Irgendwie steh ich auf der Leitung:
Angezeigt wird im Impressum der Text, welcher mit „2“ markiert ist.
Warum kann ich bei „1“ im Designer bearbeiten auswählen und welche Seite wird dann schlussendlich bearbeitet?
Irgendwie steh ich auf der Leitung:
Angezeigt wird im Impressum der Text, welcher mit „2“ markiert ist.
Warum kann ich bei „1“ im Designer bearbeiten auswählen und welche Seite wird dann schlussendlich bearbeitet?
Hi!
Solange du in 2 keine Änderung vornimmst, werden die Inhalte vom Layout genommen.
Sobald du in 2 Änderungen vornimmst, werden diese bevorzugt.
Dies hat den Hintergrund, dass man mehrere Layouts für verschiedene Seiten verwenden kann, in denen sich nur geringfügig etwas ändert.
Sobald du jedoch in 2 etwas geändert hast, bleibt er dort. Du musst dann das Layout neu zuweisen, dass dieses dann wieder bevorzugt benutzt wird.
Ich weiß, der Thread ist sehr alt, aber ich muss ihn mal reaktivieren, weil ich vor dem gleichen Problem stehe. Sobald ich in der Kategorie Änderungen am Layout vornehme, wird dieses bevorzugt und die Original-Erlebniswelt wird ignoriert. Soweit verstehe ich das auch. Ich erstelle praktisch eine Instanz der Erlebniswelt und diese ist der Kategorie zugewiesen.
Wenn ich nun aber in der Kategorie das Layout (die Instanz) lösche und wieder die Original-Erlebniswelt zuordne, sehe ich trotzdem auch danach immer noch die Instanz im Frontend. Auch Theme kompilieren/Cache löschen bringt nichts.
Ist das ein Bug?
Ich habe nun weiter recherchiert.
Für Shopware-Entwickler ist es vermutlich alles total klar und nachvollziehbar, aber für viele dürfte es neu sein, wie Shopware 6 mit Erlebniswelten „umgeht“.
Generell läuft es so ab wie von p.weitkamp bereits erklärt.
Um ein wenig mehr ins Detail zu gehen: sobald man die Erlebniswelt in der Kategorie editiert, wird im Kategorie-Layout aus dem anfänglich zugewiesenen cms-Element (Erlebniswelt) ein category-Element. Das zu verstehen ist wirklich wichtig, denn es ist quasi die Besonderheit von Shopware 6 gegenüber Shopware 5. In Shopware 5 wurde die Einkaufswelt direkt editiert und in der Datenbank abgespeichert. In Shopware 6 hingegen wird ein Objekt erzeugt, das über die API verändert wird. Das hat viele Vorteile, aber eben auch Nachteile. Im Endeffekt ist es ein Kompromiss, der aber z. B. dafür sorgt, dass Shopware 6 deutlich performanter ist.
Wenn man nun erreichen möchte, dass wieder die Erlebniswelt das „führende“ Layout für die Kategorie wird (und damit die Änderungen in der Erlebniswelt sofort im Frontend sichtbar werden), reicht es übrigens nicht aus, das Kategorie-Layout zu löschen und neu zuzuweisen. Man muss leider (und das könnte durchaus ein Bug sein) eine andere Erlebniswelt als Layout zuweisen, speichern und dann wieder die gewünschte Erlebniswelt zuweisen und nochmal speichern. Jetzt wird tatsächlich die Erlebniswelt im Frontend angezeigt. Sobald man im Kategorie-Layout etwas ändert, erzeugt man wieder eine „Instanz“. Das ist für mein Gefühl etwas unglücklich gelöst. Zumindest sollte im Backend bei der betreffenden Kategorie ersichtlich werden, ob man bereits eine Instanz erzeugt hat oder ob noch die original Erlebniswelt verwendet wird. Das könnte man z. B. durch einen einfachen Hinweis lösen, der gut sichtbar im Kategorie-Layout platziert wird.
Danke für die Info! Hat mich zufällig heute auch beschäftigt und mir war das Verhalten erst nicht ganz einleuchtend. Hinweis fände ich auch klasse!