ich benutze ein SSL-Zertifikat und habe im Backend auch eingestellt, dass überall https verwendet werden solll. Nun habe ich gehört, dass man die Website dann untersuchen muss, ob es Verlinkungen (auch nur die geringsten) auf http (statt http s ) gibt. Ich habe per „Untersuchen“ aus dem Kontextmenü herausgefunden:
es gibt http-Einträge im CSS.
1.) Gibt es eine einfache Möglichkeit, alle diese Einträge auf https zu ändern?
2.) Ich habe in Erinnerung, dass ich http-Einträge auch in tpl -Dateien habe. Wie finde ich heraus, wo (in welchen Dateien) diese Einträge genau sind? Per „Untersuchen“ geht das nicht, oder? Zum Editieren benutze ich Notepad++ mit FTP.
grepWin ist ein kleines aber cooles Search and Replace Tool mit dem Du in Windesseile alle deine Dateien durchuchen und verändern kannst. Lade Dir also erst das Tool runter und danach noch Deinen Theme Ordner. Dann einfach grepWin starten, Deinen Themeordner als Quelle angeben, Suchbegriff “http://” eingeben und suchen lassen. Dann siehst Du ja, welche Datei noch Einträge mit http:// enthält. Check diese mal schnell mal in Notepad++ und wenn alles soweit für Dich nachvollziehbar ist, dann einfach mit winGrep alle Einträge auf einen Schlag ersetzen lassen.
Du solltest eigentlich bzw. idealerweise überhaupt keine hardcoded URL-Adressen irgendwo in Deinem Shop haben (und hast Du wahrscheinlich auch nicht). Shopware hat das mit den Links und der Umstellung von http auf https nach meiner Erfahrung gut und sicher im Griff. Die Suchmaschinen haben sich aber Deine alten http-Links gemerkt.
Wenn Du unsicher bist, schau doch einfach in die generierten HTML-Seiten (bei Mozilla z.B. einfach mit STRG-u) und such da nach “http:”. Du wirst außer externen Links da nichts weiter finden. Leer am besten vorher den Seitencache deines Browsers komplett oder starte in einem neuen privaten Window.