Hilfe - "In den Warenkorb" Button auf Produktdetailseite nicht verfügbar

Hallo Gemeinde,
ich habe jetzt 2 Stunden in unserem Shop Produkte miteinander verglichen - komme nicht dahinter. In unserem Shop unter dieser Kategorieseite:

Gibt es das Produkt „Augen Roll on – Fresh&Free + kühlende Metallkugel“. Wie ihr seht, kann ich das Produkt von hier in den Warenkorb legen. Wenn ich allerdings auf das Produkt selbst gehe, ist dier Button nicht sichtbar.

Der Artikel ist wiefolg konfiguriert:

Ich habe schon versucht die Maximalabnahme auf 9999 zu setzen, den Lagerbestand zu ändern - nix zu machen. Ich habe auch Artikel wo es geht miteinander vergleichen - nix zu machen. Plugins und Thema habe ich auch mal deaktiviert - gleiches Ergebnis. Gibt es noch andere Möglichkeiten?!

Gruß, kweb

Das ist ganz einfach. Bitte einmal das Abverkauf deaktivieren bzw. raus klicken und schon geht es

Entweder oder, wenn man Abverkauf ankilckt, dann ist es nun einmal nicht verfügbar

kweb, hat es doch mit „Bestand“ versucht,
da sollte es also mit dem Abverkaufshaken funktionieren, oder nicht!?

Korrekt! Daher bringt es mir leider auch nichts, wenn ich den Button Abverkauf aktiviere oder nicht - es bleibt das gleiche Problem.

Hallo,

sind das möglicherweise migrierte Artikel? Nur um die Ursache einmal näher eingrenzen zu können. Wie schaut es bei ganz frisch angelegten Artikeln aus?

VG Benjamin

Wie gesagt der Abverkauf Button darf nicht aktiviert sein, grundsätzlich funktioniert es dann, es kann sein, dass es eventuell noch was mit einer Vererbung zu tun hat, daher wäre es sinnvoll einen kompletten neuen Artikel einzustellen,spirch ohne die Funktion duplizieren

Warum sollte Abverkauf nicht aktiviert sein dürfen, solange der Bestand größer Null ist? Das ist doch kein zweites Aktivieren-Feld.

Das ist nun einmal meine Erfahrung und ich bin mir sicher, dass dies auch das Problem ist. Ich hatte selbst das gleiche Problem gehabt und als ich das Abverkauf deaktiviert habe,ging es dann. Also wozu sollte es denn da sein, sprich die Funktion!? Entweder ist etwas abverkauft oder nicht

Abverkauf ist nun ein abverkauft, da kann man beim Bestand auch 1000 eingeben, es wird kein Warenkorb Botton mehr angezeigt, darum geht es doch bei dieser Funktion, man möchte , dass der Artikel zu sehen ist,aber der Kunde soll dieses Artikelnicht in den Wrenkorb legen können

Also um das mal etwas einzugrenzen. Alle Artikel in dem Shop sind migriert vor 1,5 Jahren von Shopware 5. Das Problem jetzt tritt bei ca. 5 Artikeln auf - die anderen funktionieren alle. Wir haben den Shop zwischen den Jahren von Shopware 6.4 auf Shopware 6.5 geupdatet. Es ist möglich, dass das Problem seitdem besteht. Hätte es vorher bestanden wäre uns das schon längst aufgefallen sein.

Ich habe jetzt mal einen Artikel manuell in Shopware angelegt und einen Lagerbestand von 22 angegeben. Und in der Tat wird mir, wenn ich „Abverkauf“ aktiviere der Artikel mir als „ausverkauft“ angezeigt.

Wenn ich Abverkauf deaktiviere, ist der Artikel verfügbar.

Aber wie gesagt - für mein aktuelles Problem hilft das Deaktivieren von Abverkauf nicht. Und Abverkauf hat doch auch eigentlich seinen Sinn?! Wir wollen ja nicht mehr verkaufen, wenn wir nichts mehr auf Lager haben. Und da wäre noch die Frage, warum ich in der Kategorieansicht bestellen kann, aber nicht auf der Produktseite??

Okay gut, dass Sie es mit dem Shopware System Update erwähnt haben, denn dann geheich davon aus, dass das Problem oder Fehler komplexer ist, sprich noch andere Fehler liegen vor. Ich denke,eshat eventuellauch was mit einer Vererbung zu tun, sprich obwohl man alles richtig in dem jeweiligen Artikel eingestellt hat, nimmt er aber eine Vererbung an. Eventuell mal ein Video zwecks Vererbung an schauen

Es liegt daran, dass es migrierte Produkte sind. Es gibt schon einen anderen Post, in dem das ausführlich diskutiert wird.
Die Lösung: Abverkauf deaktivieren. Speichern. Abverkauf wieder aktivieren. Speichern. Danach ist der „In den Warenkorb-Button“ zu sehen. Muss man für jedes einzelne Produkt machen, bei dem es so ist.

Leider nein :confused: Habe das jetzt gemacht und auch mehrmal gemacht und er erscheint einfach nicht. @chriscalm-marketing hast du nen link für nen video wo das erklärt ist. Finde nix.

So musses z.B. sein, damit es richtig ist…

Eventuellhat es doch nichtsmit einer Vererbung zu tun. Aber wir können was anderes machen. Ich lotse Dich einfach dahin, sprich ich bin in meinemBackend und duin Deinem und dann sage ich dir was duklicken muss bzw. wir testen zusammen aus, denn 2 Gehirne sind ja immer besser als nur 1 Gehirn, weiß du was ich meine. Aber dann musst Du mir screenshots ggf. zeigen und am besten vielleicht über whats app oder hier als privat nachricht, aber jetzt habe ich noch was anderes zu tun, vielleicht um 16:00 Uhr dann

das habe ich auch noch entdeckt…

Ich war gestern schon out of Büro =)

Also das hier ist vielleicht interessant und hilft weiter: Wenn ich den Artikel einfach mal dupliziere und quasi eine neue Artikelnummer vergebe (was ja automatisch passiert), ist der Warenkorb Button da und alles ist ohne Probleme. Hmmm vielleicht das ERP dran Schuld?

okay dann würde ich das so machen,ist doch auch eine Lösung

@kweb Ich habe exakt das gleiche Problem, genau die gleichen Fehlerlösungen durchprobiert, ergebnislos.

Im Laufe diesen Monats sind plötzlich 11 Produkte betroffen (interessanterweise alles die gleichen Produkte, nur unterschiedliche Modelle). Shopware hatte ich letzten Herbst migriert, Warenkorbbutton war sichtbar, betroffene Produkte bis Januar noch verkauft. Ich hab in diesem Monat nur das DHL-Plugin aktualisiert, das könnte evtl. ursächlich sein, auch wenn es überhaupt nicht naheliegt? Wenn ich testweise so ein Produkt neu anlege, erscheint der Warenkorbbutton ganz regulär.

@chriscalm-marketing Meine Auffassung von „Abverkauf“ ist eine andere: Haken setzen bedeutet, dass der Warenbestand nicht negativ werden kann. Der Kunde kann also so lange das Produkt kaufen (in Warenkorb legen), bis der Bestand 0 ist. Ist der Bestand 0, dann erscheint - in meiner Konfiguration zumindest - eine Möglichkeit, per Email benachrichtigt zu werden, wenn das Produkt wieder auf Lager und zu kaufen ist. Wenn ich selbst meine Warenbestände regelmäßig wieder auffülle, kann ich den Haken auch weglassen, dann kann ein Kunde auch mehr kaufen, als ich auf Lager hab. Dauert dann nur länger mit der Lieferung, weil Zeit eingerechnet wird, die zur Wiederbeschaffung (in Shopware: „Wiederauffüllzeit in Tagen“) benötigt wird.

1 „Gefällt mir“