Ja genau. Letztlich steht in der {$sArticle.supplierDescription} das drin, was unter Herstellerdaten hinterlegt wurde. Im Template ist man dann frei, das anzuzeigen wie man möchte.
Hi zusammen,
habe es wie folgt gelöst:
Datei description.tpl erstellt mit dem Inhalt:
{extends file="parent:frontend/detail/tabs/description.tpl"}
{block name='frontend_detail_description_links_supplier'}
{$smarty.block.parent}
<li class="list--entry"><div
data-modalBox="true"
data-targetSelector="#openModal"
data-content="
<div style='margin:20px;'>
<b>Details zur Produktsicherheit</b><br><br>
Verantwortliche Person für die EU:<br><br><hr /><br>
{$sArticle.supplierDescription|escapeHtml}
</div>
"
data-mode="local">
<a href="#" id="openModal" class="content--link link--further-links" title="Compliance-Details"><i class="icon--arrow-right"></i> Compliance-Details für dieses Produkt (Verantwortliche Person für die EU)</a>
</div></li>
{/block}
Und diese dann im entsprechenden Theme unter „frontend/detail/tabs/description.tpl“ abgelegt.
Achtung, hier darauf achten das man mit einem abgeleiteten Theme arbeiten muss und damit nicht die vorhandene Datei im Bare bzw. Responsive Theme überschreibt. Ist die Datei im abgeleiteten Theme schon da, dann den Inhalt dort mit einpflegen.
Diese Lösung fügt dann auf allen Produktseiten unter den weiterführenden Links einen neuen Link ein, der als Verlinkung den Inhalt der Article.supplierDescription| (Beschreibungstext des Herstellers) hat.
Nutzung auf eigene Gefahr auch in Hinblick auf die rechtlichen, benötigten Vorgaben.
Ein Link ist nach allem, was ich dazu gelesen habe, wohl nicht ausreichend. Die Angaben müssen direkt auf der Produktseite stehen. Es ist noch nicht einmal vollkommen klar, ob ein Tab den Vorgaben genügen wird, aber das wäre trotzdem die rechtlich bessere Lösung.
Hi,
ein Reiter scheint tatsächlich gegenwärtig die „bessere“ Lösung zu sein. Zumindest sprechen Händlerbund etc. zwischendurch auch von einem Reiter.
Ok, dann bauen wir das Ding mal um so das wir einen zusätzlichen Reiter mit den gewünschten Daten erhalten.
Wieso nutzt Ihr nicht einfach die Mehrfachänderung von Shopware?
Geht dazu erst mal auf: Artikel > Übersicht und wählt unten Links Mehfachänderung aus! Klickt dann auf den erscheinenden Button Mehfachänderung und wählt dort dann folgendes aus:
- Zu bearbeitendes Feld: Article.descriptionLong
- Operator: append
- Wert: ein bisschen HTML Code:
<div class="gpsr-hersteller-info"><h3>Angaben zur Produktsicherheit (GPSR)</h3><p class="gpsr-text"><strong>Name des Herstellers:</strong> Mustermann GmbH<br><strong>Straße:</strong> Musterstraße 12<br><strong>Ort:</strong> Musterstadt<br><strong>Telefonnummer:</strong> +49 123 456789<br><strong>Email-Adresse:</strong> info@mustermann.de</p></div>
Klickt dann noch auf Änderungen übernehmen!
Zum Schluss noch ein bisschen CSS in’s Theme:
.gpsr-hersteller-info {
background: #f5f5f5;
padding: 20px;
margin-bottom: 20px;
border: 1px solid #dadae5;
border-radius: 5px;
}
… und voila:
Easy as 1…2…3…
Herzlichen Dank, liebes Murmeltier!
Ich nehme an, mit dem Operator „removestring“ könnte man das ganze wieder rückgängig machen, richtig?
Und ins Theme packe ich das über „Einstellungen, Thememanger, Dein Theme, Theme konfigurieren, Konfiguration, weitere css Dateien“ → anfügen, sollte schon was drinnen sein
Danke für den Hinweis mit dem OPERATOR removeString!
Den hab ich gar nicht gesehen gestern. Muss ich mal checken…
Das »Rückgängig machen« wird Dir aber auch nach dem Event automatisch von SW angezeigt! Hat bei mir - aus welchem Grund auch immer - aber nicht funktioniert! Deshalb gut überlegen, was man macht…
Wenn Du z.B. vorher eine bestimmet Kategorie auswählst, kannst Du es eben besser steuern und/oder vielleicht mal mit einer Kategorie, welche nicht tausende von Artikel hat und/oder die Du extra zu Testzwecken anlegst, erst mal ausprobieren!
Und ja, Du kannst natürlich auch über den Weg (Theme Manager) dort Deine neue Stylesheet Datei einbinden, also dann in das Feld folgendes einfügen:
<link href="themes/Frontend/YOUR_THEME_NAME/frontend/_public/src/css/your-awesome-styles.css" media="all" rel="stylesheet" type="text/css" />
Ist zwar nicht sonderlich elegant, aber funktioniert…
Die Mehrfachänderungen funktionieren nicht zuverlässig. Gibt es sicher noch ältere Beiträge im Forum dazu. Das kann klappen, muss aber nicht. Gleiches gilt für das Rückgängig machen.
Bei Preisänderungen kann man es vlt. mal versuchen, denn der Erfolg ist in der Kategorieübersicht zu prüfen und ggf. dort auch änderbar. Bei allem, wo ich zur Kontrolle den Artikel öffnen muss, ist es mir zu viel Aufwand.
Ich fand die Lösung mit dem Einfügen der Variable im Template am Einfachsten.