[Erledigt] Knotennamen und Werte für durch API-Aufruf erzeugte XML änderbar?

Hallo. Ich habe folgendes Problem.

Wir arbeiten mit einer Wawi, welche für SW4 angepasst wurde. Unter anderem erfolgt der Import der Kunden durch die Wawi nach folgendem Schema:

  • in einer speziellen Textdatei nachsehen, welcher der letzte exportierte SW-Kunde war

  • dann ab diesem Wert alle neuen Kunden per API-Aufruf auslesen und in XML-Dateien (je Kunde eine XML-Datei) schreiben, mit allen durch die API gelieferten Werte

  • dann Einlesen in die Wawi DB, verabreitete XML-Dateien verschieben und letzte ID in die Textdatei schreiben.

Soweit, sogut. Nun wollen wir aber langfristig auf SW5 umsteigen. Jede Anpassung an der Wawi kostet uns extrem viel Geld, nicht nur ein paar Euro. Das liegt leider an dem Unternehmen, welches wir damals mit der Anpassung beauftragten. Aber das ist ein anderes Thema…

Ich hatte mit SW 5 bereits einen Testshop aufgesetzt und konnte den auch in die Wawi einbinden. Erste Tests verliefen erfolgreich, aber:

Mit SW5 haben sich diverse Daten geändert, wenn ich die Customer per API auslesen lasse. Somit sind dann in der XML-Datei die Anzahl, Reihenfolge und Knotennamen anders, als noch in SW4.

Die Importfunktion der Wawi kann ich hier nicht anpassen, sodass diese den Import der erzeugten XML-Dateien verweigert. Der Weg über die neue Import/Export-Schnittstelle ist leider nicht machbar, da hier immer ALLE Kunden exportiert werden und in EINE XML-Datei geschrieben werden. Das Export-Schema habe ich mir zwar passend zusammengebaut, aber das bringt mich aus vorher genannten Gründen nicht weiter.

 

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Ist es möglich, Kundendaten per API abzurufen, zB. ab KundenID 12, und diese Daten dann per vorher definiertes Schema in eine XML-Datei schreiben zu lassen?

 

 

Wenn ja, gibt es hierfür irgendwo ein Beispielscript? Ich habe schon seit Tagen alles möglich gelesen und durchforstet, konnte aber nichts passendes finden.

 

Ich würde mich freuen, wenn mir hier jemand bei unserem Problem weiterhelfen könnte.

LG, Tom

EDIT:

Problem ist erledigt. Konnte die XML-Erstellung durch eine eigene Funktion in PHP modifizieren, sodass jetzt alles passt. Danke allen, die hier mitgelesen und geantwortet haben.

Was heißt extrem viel Geld?

Mit einem eigenen Controller sollte das auf jedenfall machbar sein, ist aber etwas Programmieraufwand. 

@NextMike schrieb:

Was heißt extrem viel Geld?

Allein die Anpassung dieser Schnittstelle wurde mit einem Aufwand von ca. 6-8 h veranschlagt, zu einem Stundensatz von 140,00 EUR. Das ist mir echt zu heftig, zumal ich den geschätzten Aufwand auch als zu hoch erachte. Wer weiß, vielleicht mit x Leuten + Test… :frowning:

@tny schrieb:

Mit einem eigenen Controller sollte das auf jedenfall machbar sein, ist aber etwas Programmieraufwand. 

Ui, das klingt etwas kompliziert. :wink: Leider habe ich mit Programmiereung von SW-Controllern nicht wirklich Erfahrung. So ganz unbedarft bin ich in Sachen PHP, mySQL nicht, aber das wäre hier dann wohl eine andere Hausnummer.