Das funktioniert auch, das Element ist danach weg.
Allerdings sind Einkaufswelten, die ein solches Element einmal beinhaltet haben, anschließend kaputt.
Problem ist ein Javascriptfehler bei
xType = component.get(‘xType’);
scheint, als könne der Typ der nicht mehr existenten Komponente nicht ermittelt werden, weil sie offenbar immer noch irgendwie in der Einkaufswelt hängt.
Eigtl musst du das nicht gesondert löschen. Shopware löscht die automatisch. Er merkt sich von welchem Plugin dein EKW Element hinzugefügt wurde und löscht dies beim Entfernen des Plugins und entfernt das Element auch aus allen Einkaufswelten.
Ja, wie arnebecker schon geschrieben hat: Du darfst nicht in den Prozess eingreifen, Shopware macht das automatisch. Wenn du es so machst, kann die Aufräum-Routine von Shopware dein Element nicht mehr finden und es bleiben Reste übrig. Entferne deine eigene Logik, das ist Bad Practice.
Wunder mich etwas. Ich halte viel von Daniel. Aber dann ist das leider schlicht falsch! In der Dev Doku steht auch nicht, das man es selber löschen muss. Allerdings steht dort auch nicht explizit, dass es automatisch gelöscht wird.