Woran kann es liegen, dass Artikel unter zwei verschiedenen URL´s erreichbar sind?
Also einmal zum Beispiel unter www.domain.de/seo-url.html und dann noch einmal unter www.domain.de//Detail/index/sArticle/155
Normalerweise sollte das doch abgefangen werden oder?
Die cannonical URL wird im Quelltext der Detailseiten korrekt wiedergegeben.
Welche Einstellung könnte ich vergessen haben?
Danke schon jetzt
Hat keiner eine Idee dazu?
Es ist Alles normal und in Ordnung.
Wenn du einen Artkel erstellst/importierst, erhält dieser in der Datenbank unter Anderem eine Nummer, in deinem Beispiel die 155. Das ist die Basis.
Dann wird auf dieser Grundlage die Seo Ur generiert, in der Verlinkung deiner Webseite wird dann diese URL benutzt, diese wirst bei deiner Sitemap gelistet, ist so bei den Google-Suchergebnissen eingetragen etc.pp.
Keiner Kunde sieht diese ursprüngliche URL…155.
Was myartstore dazu schreibt, ist schon alles richtig.
Was uns diesbezüglich ein wenig nervt ist die Tatsache, dass wir in den Webmastertools immer noch Fehlermeldungen bekommen,
obwohl wir schon vor Monaten auf “benutzerfreundliche” URLs umgeschaltet haben.
Ja - darauf zielt meine Frage eben auch ab…
Ich nutze das Xovi-Tool und erhalte dort den Hinweis, dass bestimmte URL´s doppelt vergeben Meta-titles besitzen. Als ich der Sache auf den Grund gehen wollte, finde ich eben diese doppelten URL´s.
Und irgendwo muss ja Xovi die Links zu diesen „doppelten“ URL´s (also denen mit www.domain.de//Detail/index/sArticle/155 ) gefunden haben.
Das ist das was mich stutzig macht.
Weitergedacht könnte man dann auch wieder auf duplicate content kommen, wobei das ja durch die korrekt eingetragene cannonical URL aufgefangen werden müsste.
Bleibt eben die Frage - woher hat Xovi diese Links? Könnten die in einer alten Version der Sitemap enthalten gewesen sein?
Letztlich müsste hier als letzte Instanz dann auch die SEO-Engine greifen, die einen Aufruf der Detail…URL´s verhindert bzw. insofern auffängt, dass eine einmal generierte SEO-URL dann auch die einzige URL ist, über die ein Artikel aufrufbar ist. Das halte ich für unverzichtbar - außer es gäbe einen nachvollziehbaren Grund warum das nicht gemacht wird…
@rpatzel schrieb:
Was myartstore dazu schreibt, ist schon alles richtig.
Was uns diesbezüglich ein wenig nervt ist die Tatsache, dass wir in den Webmastertools immer noch Fehlermeldungen bekommen,
obwohl wir schon vor Monaten auf „benutzerfreundliche“ URLs umgeschaltet haben.
Übrigens macht mich diese Aussage dann auch nochmal stutzig - ich habe nichts „umgeschaltet“…muss man etwas umschalten um eben diese SEO-URL´s als einzige URL´s im Shop zu haben?
Aus gegebenem Anlass habe ich es getestet - die Artikel sind tatsächlich über beide URL´s erreichbar, was ja eigentlich (s. voriges Posting) nicht sein dürfte.
Fängt ja schon damit an, dass die ID nicht von alleine aus der URL verschwindet.
Das sind unsere Einstellungen:
Die URLs werden jede Nacht per Cronjob aktualisiert.
Also bei den webmastertools ist das bei mir so wenn ich z.b. eine neue shopseite erzeuge, dass diese dann immer erst mit den 2 URLs dort als doppelter meta erscheint. Nach ca. 6 wochen war aber dann alles in ordnung und nur noch die seo url da.
Hängt vermutlich mit der google crawling strategie zusammen.
Ein canonical ist in dem sinne ja kein strenges verbot für google sondern nur eine empfehlung an den bot damit er diese url bevorzugen soll. Wenn der bot das dann nicht macht hat man pech gehabt. Zumindest anfangs. Das dauert alles immer sehr lange.
Ich schau mittlerweile nur noch alle 14 tage in die tools. Weil in paar tagen ändert sich da ja nicht viel.
Gruss
Matthias