Custom Risk Management Rule für Shopware 5.3.7

Liebe Shopware-Community!

Ich möchte gerne eine eigene Risk Management Rule hinzufügen, die mir erlaubt, „Anzahl Bestellungen >=“ zu definieren. „Anzahl Bestellungen <=“ gibts es ja schon standardmäßig.

Ich wollte laut der folgenden Anleitung eine eigene Risk Management Rule hinzufügen.

Mir ist jedoch aufgefallen, dass diese Anleitung für Shopware 5.1 (ich verwende aktuell 5.3.7) geschrieben ist. Habe es trotzdem probiert.

Durch den Plugin Quick Start Guide habe ich gleich gemerkt, dass sich der Konstruktor geändert hat und dadurch der Plugin Pfad nicht mehr gepasst hat.

Habe das angepasst, das Plugin aktiviert und erhalte nun beim öffnen des Risk-Managements folgende Fehlermeldung:

SyntaxError: Unexpected token <
    at https://www.mydomain.at/engine/Shopware/Plugins/Community/Core/SwagLicense/Library/ExtJs/ext-all.js?201801171346:18:5361
    at Object.Ext.globalEval (https://www.mydomain.at/engine/Shopware/Plugins/Community/Core/SwagLicense/Library/ExtJs/ext-all.js?201801171346:18:5369)
    at Object.success (https://www.mydomain.at/backend/base?file=bootstrap&loggedIn=1521544636:530:5)
    at Object.callback (https://www.mydomain.at/engine/Shopware/Plugins/Community/Core/SwagLicense/Library/ExtJs/ext-all.js?201801171346:18:67496)
    at i.onComplete (https://www.mydomain.at/engine/Shopware/Plugins/Community/Core/SwagLicense/Library/ExtJs/ext-all.js?201801171346:18:422670)
    at i.onStateChange (https://www.mydomain.at/engine/Shopware/Plugins/Community/Core/SwagLicense/Library/ExtJs/ext-all.js?201801171346:18:422314)
    at XMLHttpRequest. (https://www.mydomain.at/engine/Shopware/Plugins/Community/Core/SwagLicense/Library/ExtJs/ext-all.js?201801171346:18:17406)

Habe das Plugin unter /custom/plugins/ abgelegt.

PHP-Version: 7.0.28
Shopware Version: 5.3.7

Mein Custom Plugin: https://i.pfiff.me/CustomRiskManagementRule.zip

Könnt ihr mir bitte weiterhelfen?

Ich habe gestern aus reinem Intresse das PlugIn aus dem Tutorial so wie es war installiert und damit prompt einen 503 Fehler im Backend produziert.

Grüße P