a) Im Backend eine Bestellung anlegen geht nicht, weil kein Artikel in der Suchmaske wählbar, es wird nichts gefunden, egal ob Artikelname oder Artikelnummer Eingabe.
b) der Verkaufskanal ist abgegraut und nicht umstellbar. Dieser ist dann wohl abhängig von dem vorab eingestellten in der VK Verwaltung. Ist etwas unpraktisch, weil wenn Kunde anruft und bestellen möchte, man ggf. zuerst in die VK Verwaltung muss um den richten Kanal einzustellen, statt direkt in der Bestellmaske.
Bzw. noch besser wäre, das der VK von selbst kommt anhand der Artikelnummer, da es da ja sowie Abhängigkeiten hat. Bei einem solchen Bestell-Szenario wird der KD sicher nicht den VK kennen und nennen können, selbst der im Admin Bereich sitzende ggf. nicht (bei vielen VKs). Einzig die Art. Nummer Eingabe hat hier Relevanz, welche auch in solchem Fall vom KD erwartet werden darf. Natürlich muss diese nach Eingabe dann auch gefunden werden.
Falls euch das auch schon aufgefallen ist, müsste mal ein BUG / eine Verbesserung gemeldet werden.
Bei mir funktioniert das. Am besten schaust du mal in der Browserkonsole nachh ja einer Fehlermeldung, ohne wird es schwer dazu was zu sagen. Versuch es mal ohne Wartungsmodus, könnte damit zusammen hängen.
den Wartungsmodus abschalten macht kein Unterschied, es sind keine Artikel findbar, weder nach name noch Artikelnummer. Die Suchmaske zeigt keine Reaktion.
Wenn ich im BE bin und versuche eine BE Bestellung einzugeben, steht In der Console:
Wenn ich die Frage richtig verstanden habe… ich stand vor dem gleichen Thema.
Meine Lösung:
Zeile erstellen
Doppelklick auf die leere Zeile
Artikel auswählen
Mutet sonderbar an in der Bedienung. Intuitiv? No …
Liegt meiner Einschätzung nach daran, dass Shopware im eigenen GUI konsequent die API selber verwendet. Und da sind die Schritte halt auch separate Calls. Ein lobenswertes Konzept - wenn auch besser umsetzbar in der Bedienung.
Wenn ich die Frage richtig verstanden habe… ich stand vor dem gleichen Thema.
Meine Lösung:
Zeile erstellen
Doppelklick auf die leere Zeile
Artikel auswählen
Mutet sonderbar an in der Bedienung. Intuitiv? No …
Liegt meiner Einschätzung nach daran, dass Shopware im eigenen GUI konsequent die API selber verwendet. Und da sind die Schritte halt auch separate Calls. Ein lobenswertes Konzept - wenn auch besser umsetzbar in der Bedienung.
Ja, das war´s es, schönen Dank für den Tipp.
Erster Versuch mit leere Zeile aber ohne Ergebnis. Also zeile wieder gelöscht. (ist lt. Handbuch ja auch nur für neue Art. anzulegen welche nicht in der DB sind)
Versuch jetzt mit „Produkt hinzufügen“ und doppelklick in´s Leere, dabei öffnet sich eine Artikelliste, chaotisch sortiert (kein Muster erkennbar), aus der sich dann eine Auswahl einsetzen lässt. dachte schon, na spitze jetzt darf gescrollt werden, bei alles ab 100 Art. echt lustig, aber nein, es lässt sich dort dann auch eine Art.Nr. einsetzen und der Artikel wird dann auch gefunden. So ist das praktikabel.
Steht im Prinzip auch alles im HB, nur manchmal sieht man wegen der vielen Bäume im Wald den gesuchten nicht (ok, immer noch besser als vor lauter Bäume den Wald nicht zu sehen)
Nur das mit dem Doppelklick in´s Leere ist nicht wirklich schlüssig, auf den ersten Blick.
Nachtrag:
gerade aufgefallen: eine hinterlegte Maximalanzahl / Beschränkung für einen Artikel wird bei einer Backend Bestellung nicht ausgelesen / nicht berücksichtigt. Bei meinen Test konnte ich beliebig die Stückzahl erhöhen.