Hallo zusammen,
genau für solche Fällen wenn es eine WaWi OHNE direkte Schnittstelle zu Shopware als Grundlage gibt haben wir SHOPLUKASFLEX entwickelt vor ca. 5 Jahren.
Die WaWi exportiert die Daten in ene XLS, CSV, txt oder ähnliche Datei und SLF nimmt sich diese und pfelgt die Daten in SHOPWARE. Wenn die Daten NICHT mehr in der Datei sind, werden die Artikel in Shiopware gesperrt/oder gelöscht. Also nicht nur ein reiner Import sondern ein Abgleich.
JEDES sinnvolle Feld kann individuell bespielt werden. .
Evtl. wäre genau das die Lösung für diejenigen die auf eine Wawi ohne Schnittstelle setzen (müssen) aber nicht auf die Pflege des Shops verzichten wollen.