Shopvorstellung koffermarkt.com

Hallo, Thema Trusted Shops: Vorab: Wir verwenden es nicht. Über den Sinn dieses Zertifikats lässt sich streiten… Haben sollte man es dennoch, und zwar aus dem Grund, dass ca. 60-70% der Kunden mit diesem Zertifikat „Sicherheit“ verbinden, weil Sie es von Zalando und co. kennen und auch im TV darüber schonmal gehört haben. (Achten Sie beim Online-Kauf auf das Trusted-Shops Siegel!) Davon dass die Bewertungen zensiert o. ä. werden wissen von den Kunden (60-70%) die wenigsten etwas. Die meisten sehen nur 160 Bewertungen 4,9 von 5 Sterne. Das Siegel kenn ich, hier kann ich einkaufen ohne Angst haben zu müssen. Und genau das macht Trusted Shops sinnvoll bei einem Online-Shop. Hat man das Siegel nicht gehen einem unter Umständen viele Kunden (je nach Zielgruppe) verloren. Heißt, es muss jeder Shopbetreiber selbst entscheiden, ob das Siegel für Ihn wichtig ist oder nicht. Das sich Trusted-Shops Ihren „bekannten“ Namen zahlen lassen, ist doch auch klar. :stuck_out_tongue: Du tust dich bei Apple, Intel, Unilever, Samsung usw. doch vermutlich auch nicht beklagen? Iphone 80-100€ Selbstkostenpreis 800-1100€ Verkaufspreis. Was zahlst du? Klar den Namen! Zum Shop: Mir gefällt der Shop sehr gut. Das blau finde ich auch in der Menge ok. Mir gefällt an dem blau vor allem, dass es nicht so stark leuchtet sondern eher entspannend für die Augen wirkt. Was ich ändern würde: Die Beschreibung auf der Detailseite 2-Spaltig machen wie in einem Beitrag vor mir schon geschrieben. Mehr Linie in den Einkaufswelten rein bekommen. Mal benutzt du Bilder mit Schrift (Kontur), manchmal auch einfach einen Kategorie-Teaser. Generell würde ich auch die Bilder nicht komplett mit dem Schriftzug vollkleistern, sondern eher Dezenter reinbringen. Vodafone macht das recht hüpsch auf Ihrer Startseite. Grüße

1 „Gefällt mir“