Also ich bin gerade an der Einkaufswelt am Verzweifeln, vielleicht stolpere ich auch über mein Perfektionismus.
Das Thema finde ich sehr interessant und schwierig zugleich, im Internet gibt es fast nichts und die Setvorlagen von Shopware naja sind auch nicht gerade der Hit.
Daher meine Frage an Euch, wer hat die besten Einkaufswelten und wo legt Ihr wert drauf?
Zeigt doch einmal Eure Webseite oder die Einkaufswelten
Schau dir einfach die SW-Referenzen an, was alles möglich ist. Ist alles Geschmackssache.
Die korrekte Einstellung der Einkaufswelten ist eine Sache für sich und bedarf Zeit, manchmal zuviel Zeit.
Schau dir einfach die SW-Referenzen an, was alles möglich ist. Ist alles Geschmackssache.
Die korrekte Einstellung der Einkaufswelten ist eine Sache für sich und bedarf Zeit, manchmal zuviel Zeit.
Natürlich ist es Geschmacksache, aber ich finde hier könnte man viel mehr drauf eingehen.
Die korrekte Einstellung ist in der Tat sehr Zeitaufwenig und leider viel zu wenig Ansatzpunkte, gerade für jemanden wie mich. Der weder Programieren kann noch mit Shopware erfahren ist, klar muss man sich auch Einarbeiten, leider ist auch die Doku sehr knapp find ich.
Die Kombination aus Digital Publishing und Einkaufswelten ermöglicht noch mal ein paar mehr Tricks. Vielleicht hast Du das noch nicht voll ausgereizt?
Muss eherlich sagen hab es nicht ansatzweise ausgereitzt, ich arbeite seit kurzem mit shopware und lerne gerade. Jedoch wie ich oben schrieb, ist die Doku sehr knapp für leihen und daher wollte ich mal so paar anreitze aus dem Forum holen wie Ihr das so macht oder gemacht habt.
Schau dir einfach die SW-Referenzen an, was alles möglich ist. Ist alles Geschmackssache.
Die korrekte Einstellung der Einkaufswelten ist eine Sache für sich und bedarf Zeit, manchmal zuviel Zeit.
Natürlich ist es Geschmacksache, aber ich finde hier könnte man viel mehr drauf eingehen.
Die korrekte Einstellung ist in der Tat sehr Zeitaufwenig und leider viel zu wenig Ansatzpunkte, gerade für jemanden wie mich. Der weder Programieren kann noch mit Shopware erfahren ist, klar muss man sich auch Einarbeiten, leider ist auch die Doku sehr knapp find ich.
Nunja - Inwiefern willst du darauf mehr eingehen?
Am Ende liegt es eben zum großen Teil an einem guten Designer, welcher den Shop und damit auch die Einkaufswelten layoutet. Die Einkaufswelten selbst sind ja praktisch nur die Umsetzung des Layouts vom Designer.
Viele „hobby“ Shops daggen, haben eben kein professionelles/individuelles Layout - Sondern klicken es sich irgendwie zusammen ohne viel Hintergrund und Design. Daher sehen die meisten Einkaufswelten auch eher dürftig aus.
Schau dir doch einfach mal ein paar Case Studies an, oder den Showcase von Shopware selbst unter dem Menüpunkt „Kunden“. Prinzipiell ist ja erst einmal „alles möglich“ - Aber es bedarf hierbei eben einen guten Designer, welcher sich eben auch Gedanken macht.
Nehm dir als Beispeil die Seiten von Hugo Boss oder sonstigen Shops: Das ist alles mit Shopware möglich, nur kommt es eben auf den Designer an und natürlich auch auf den Frontendler, wlcher das ganze entsprechend umsetzt.
Hallo. Wir haben den ContentCreator entwickelt, damit jeder (egal ob Agenturen oder der/die Shopbetreiber) gut aussehende und vor allem leicht zu wartenden Einlkaufswelten erstellen kann. Die Idee: Content (also Banner, Texte, etc.) werden zentral verwaltet und können an jeder (!) Stelle im Store eingesetzt werden - egal ob Einkaufswelt, Artikeldetailseite, Warenkorb etc. Der ContentCreator viele weitere Features, so können Werte von Artikeln in Echtzeit in den erstellten Elemente angezeigt werden (z.B. Preise, Lagerbestand etc.). Zudem löst er das Problem der Einkaufswelten-Elemente für verschiedene Geräte. Jedes ContentCreator-Element definiert für sich, wie es in verschieden breiten Containern angezeigt wird - das erleichtert den Einsatz und die Wartung der Contentpflege ungemein:
Zu deiner Frage nach Beispielen: Alle Elemente auf dieser Seite der Startseiten-EKW bei diesem Shop https://chez-soi.shop/ sind ContentCreator-Elemente.
Hallo @Murmeltier. Absolut richtig, der ContentCreator hebt sich preislich ab von anderen Lösungen - er hebt sich aber auch von den Funktionen ab und ist ein unglaublich mächtiges Tool, das viele andere Plugins ersetzt (sämtliche Slider-Banner-Einkaufswelten-Vorteilslisten-Iconlisten-Elemente-Plugins) und einem Shopbetreiber oder Agenturen das Leben vereinfacht.
Selbst wir nutzen nur noch den CC zum Aufbau von EKWs - wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, wundert man sich, wie man das zuvor gemacht hat, Content in Shopware-Shops zu erstellen und zu warten. Ich würde hier gerne noch weitere Referenzen zeigen von voll repsonsiven EKWs, die Shops sind aber noch nicht online…
Klar, sag ja…, nettes Spielzeug, keine Frage. Auch die Funktionen sind sicherlich nicht von schlechten Eltern und höchstwahrscheinlich steckt dort auch viel Arbeit drin, aber bei dem Preis wirklich eine Hürde für viel kleine Shopbetreiber. Das Plugin kostet ja immerhin mehr als eine PE Version, zumindest momentan!
Für 1,5k € ewarte ich dann aber nicht so etwas:
Da sollten die Boxen dann auch schon in der Höhe harmonisieren - sowas kann ich auch mit generic SW - ganz ohne 1,5k €
Hallo @sonic, absolut richtig - und das funktioniert auch. In diesem Beispiel ist ein ContentElement pro EKW-Zelle gepflegt. Besser wäre es gewesen, die 4 Content-Elemente in einem weiteren Element zu laden - dieses äußere Element würde dann die Anordnung der 4 Elemente für alle Gerätegrößen bestimmen.