Vorteile von Elasticsearch

Moin, bisher verwenden wir als Searchprovider Findologic. Das liegt nicht unbedingt daran das die Suchergebnisse dann schneller vorliegen, sondern an den besseren Suchergebnissen. Vorallem Synonyme, die Rechtschreibkorrektur und das Ranking der Ergebnisse sind hier wichtig. Gibt es bei elasticsearch einen ähnlichen Funktionsumfang? Hat man die Möglichkeit selbst gezielt in die Suche einzugreifen oder sie zu erweitern? Da die Einrichtung von elasticsearch - vorallem für das Kategorielisting o.ä. - deutlich einfacher wäre, würde ich für zukünftige Projekte gerne wechseln. Aber das geht leider nur wenn wir mit elasticsearch ebenfalls so gut Suchergebnisse erhalten wie von Findologic.

Hallo Sven, hast du auf deine Frage schon eine Antwort bekommen? Würde mich auch sehr interessieren. Gruß Jens

Die Vorteile von Elastisearch liegen ja hier gerade in der Performance. Allerdings hier auch erst wohl ab Millionen von Abfragen / Artikeln. Da macht sich das ganze dann bemerkbar. Hier gibts übrigens auch ein paar Infos: https://developers.shopware.com/sysadmi … rch-setup/ Bzgl. der fehlertoleranten Suche gibt es hier ja das Plugin „Intelligente Suche“, welches hier neben noch viele weitere Features mitbringt. Auch viele neue Features ab Shopware 5 ( ein wenig runter scrollen ) http://store.shopware.com/swagfuzzy/int … suche.html

ich würde die Finger von der „Intelligenten Suche“ lassen! Diese ist so intelligent, dass sie nicht numerisch suchen kann. Eine Suche nach reinen Zahlen bringt die Datenbank an die Perfomancegrenzen(Ladezeiten von 30 sek. aufwärts). Ich habe ein Ticket vor fast zwei Monaten eröffnet und werde ständig vertröstet. Bei einem Plugin welches 500 EUR kostet muss man auch einmal das Problem beheben! Seit dem Update auf SW5 geht da nichts mehr, seht selbst. http://jira.shopware.de/?ticket=PT-4060 Ich würde es mir überlegen. :frowning:

500,- für so ein Plugin? lol Und dann auch noch von SW, so geht man also mit seinen Kunden um. :frowning: Ich weiß schon warum ich keine Plugins kaufe. :wink: Besser einen Freelancer beauftragen, und bezahlst erst wenn es läuft, dann weißt Du auch wofür Du bezahlt hast, und kostet unter Umständen weniger. Lg

Shopware ist das Problem bekannt und sie werden es sicherlich mit einem Update beheben. Keine Software ist fehlerfrei… [quote=“Kingsley”]Besser einen Freelancer beauftragen, und bezahlst erst wenn es läuft, dann weißt Du auch wofür Du bezahlt hast, und kostet unter Umständen weniger.[/quote] Den Freelancer möchte ich sehen, der eine fehlertolerante Suche 1.) günstiger und 2.) in der Qualität abliefert. So ein Plugin kostet in der Entwicklung bei einer ordentlichen Agentur sicherlich 5-stellig. Viele Grüße

[quote=“Aquatuning GmbH”]Shopware ist das Problem bekannt und sie werden es sicherlich mit einem Update beheben. Keine Software ist fehlerfrei… [quote=“Kingsley”]Besser einen Freelancer beauftragen, und bezahlst erst wenn es läuft, dann weißt Du auch wofür Du bezahlt hast, und kostet unter Umständen weniger.[/quote] Den Freelancer möchte ich sehen, der eine fehlertolerante Suche 1.) günstiger und 2.) in der Qualität abliefert. So ein Plugin kostet in der Entwicklung bei einer ordentlichen Agentur sicherlich 5-stellig. Viele Grüße[/quote] Sei mir bitte net böse, aber nach dem posting von @sanundo kann man hier nicht wirklich von Qualität sprechen. :wink: Und dann lässt man den Kunden auch noch 2 Monate warten, sorry aber sowas geht aus meiner Sicht gar nicht. Lg

…mir wurde per Email-Support gesagt, dass man eine genaue Zeit nicht sagen kann. Das darf nicht passieren. Ich habe vor kurzem mir einem Pluginentwickler telefoniert und dieser hat mich mal aufgeklärt über die Pflichten der Entwickler. Sollte ein Plugin aus dem Community-Store fehlerhaft sein, müssen diese ebenfalls schnell behoben werden. Vielleicht sollte Shopware auch mal das bei ihren “Premiumplugins” anwenden. Zu schneller Wachstum ist scheinbar nicht immer gut… Man kann ja noch nicht einmal das Plugin bewerten, negative Bewertungen werden nicht veröffentlicht. *lach*