Sodele, nach dem Urlaub wollte ich mich nun auch mal an das Update auf die 5er Version machen. Ich habe schon mal eine Kopie des Liveshops an anderer Stelle nach Anleitung erfolgreich auf die 5 (aktuell 5.0.2) aktualisiert. Daher würde ich am liebsten so vorgehen: 1. Kopie des Liveshops an anderer Stelle 2. Kopie updaten auf 5 3. Anpassen des Frontend der 5 (wer weiß wie lange ich brauche?!) 4. Am Tag X Domain umswitchen (5 => Livedomain) Soweit so gut. Allerdings habe ich ja in der Zwischenzeit seit erstellen der Kopie weitere Aufträge und Kunden die ich dann in der neuen Live Version auch haben sollte. Kann ich dann einfach die Aufträge (& Kunden?) die hinzugekommen mit Export > Import rüberschieben ? Oder machen die Datenbanken das nicht mit? Wie seid Ihr vorgegangen? Gibt es einen besseren Weg? EDIT: Ok, habe gerade gesehen, man kann die Bestellungen gar nicht importieren :(. Das geht also schon mal nicht…
Sollten wir auf die 5er updaten, stehen wir vor dem gleichen “Problem”. Du wirst aber nicht drum herumkommen, dass der Shop einige Zeit offline ist oder nicht so aussieht, wie Du Dir das wünschst. Die Länge des Zeitraums hängt davon ab, wie schnell Du arbeitest, wieviel Artikelbilder Du hast (und somit neu generieren musst), welche Plugins deinstalliert bzw. installiert werden müssen, wie Dein Webspace dimensioniert ist, … Vielleicht hat ja noch jemand der Tekkies einen anderen Tipp, mir fällt allerdings kein anderer Weg ein, als der von Dir und an anderer Stelle beschriebene.
Hi Frank, meine größte Sorge ist eigentlich den Datenbestand auf beiden Instanzen am Tage des Switches synchron zu haben. Dass die optische Anpassung der 5 einige Tage dauert ist für mich kein Problem. Im Gegenteil, die Möglichkeit parallel zum Livebetrieb eine Kopie “auf Stand” zu bringen ist ja hilfreich. Man könnte ja auch noch, wenn man mit der 5 fertig ist, nach dem Doaminswitch den alten 4er auch updaten, dann dürfte ja zumindest die DB Struktur gleich sein. Dann müsste man nur noch die Bestellungen aus “alt” nach “neu” bekommen. Aber das geht wohl mit Bordmitteln nicht, sondern vermutlich mit SQL. Ist aber nicht so mein Ding Vielleicht werde ich dann auch nur die neuen Kunden von alt nach neu holen. Die haben dann eben Ihre Aufträge nicht im System…
Wechselst Du auch die Domain mit der Umstellung auf PE5? Dann würde ich eins nach dem anderen machen, erst Domainwechsel mit der aktuellen Installation und danach das Update. Zuviel auf einmal erhöht die Fehlerquellen. Wenn nicht, einfach so vorgehen, wie in einem anderen Thread beschrieben: - Liveshop in ein Unterverzeichnis kopieren - Update machen - alles anpassen, was nötig ist - geänderte Dateien sichern Mach Dir Notizen, was Du wann machen musst, quasi eine Update-Vorgangsbeschreibung. Wir müssen z.B. ein paar SQL-Befehle nach dem Update durchführen, die in der SW-Beschreibung nicht erwähnt werden. Die bereite ich entsprechend vor und kann dann step by step das Update machen. Oder welches Plugin kannst bzw. musst Du vor dem Update deinstallieren, weil es nicht kompatibel mit der 5er ist oder Du in der 5er nicht mehr brauchst. Welche Einstellung im Backend musst Du wann setzen, damit das Design nach dem Update wieder passt (Theme-Einstellungen, Kategorieansichten usw). Das sind dann Dinge, die den Shop halt nicht so ausehen lassen wie gewünscht, wenn Du das Update dann im Liveshop durchführst. Wenn Du fertig bist mit dem Testshop, alles noch mal durchspielen und diesmal hast Du angepasste TPLs, die Du einfach verwenden kannst. Wenn das alles geklappt hat, das Ganze ruhig nochmal durchspielen. Wenn Du Dir sicher bist, dass alles passt, das Update im Liveshop machen. Und da wirst Du nicht drum herum kommen, dass der Shop eine zeitlang offline ist, bist Du die Einstellungen alle entsprechend gesetzt hast oder der Shop eben nicht so aussieht, wie er sollte (siehe oben). Ist halt so.
Ich werde es ja im Prinzip so machen. Allerdings habe ich den neuen Shop nicht im Unterverzeichnis, das hatte ich probiert, funktionierte nicht so gut, sondern ich habe die Kopie „nebenan“ gestellt, und steuere diese mit subdomain an. Aktuell laufen die Anpassungen an der Kopie, und am Tag X (wenn ich mit der Kopie mit Version 5 zufrieden bin) dann sorge ich nur dafür dass die Live-Domain nun auf den neuen Shop zeigt (und passe für diese Gebühr die Lizenzen im SW-Account an). Also, ich ändere nicht auch die Domain den Live-Shops! So ist es für mich jedenfalls insgesamt am einfachsten/geordnetsten. Rein logisch ist im Moment mein einziges Problem dann, die in der Zwischenzeit (im Parallelbetrieb) aufgelaufenen neuen Aufträge in die neue Version zu bekommen. Der Shop würde so auch nur sehr kurz nicht erreichbar sein, denn der Wechsel der Domain auf meinem Server ist eigentlich nur ne Sache von ein paar Minuten.
Da fällt mir nichts weiter ein. Wenn es nicht möglich ist, Bestellungen zu exportieren/importieren, musst Du wohl auf die in der Zwischenzeit aufgelaufenen Bestellungen, Bewertungen, Newsletterabonnenten, … verzichten. Nur Du weisst, wieviele das sein werden. Ich würde nicht auf einen dieser DB-Einträge verzichten wollen, der durch einen Update-Vorgang wie Du es vorhast, verloren gehen könnte. Lieber ist der Shop 'ne Stunde offline und im Anschluss nicht perfekt für ein, zwei Stunden, als dass ich mich dran setze und auch noch all diese Daten nachpflege.
Ach jetzt verstehe ich erst! Muaah… Asche über mein Haupt! Dein Vorschlag ist: 1. Testumgebung fertigstellen. 2. Testumgebung anpassen [START LIVE-WECHSEL] 3. Liveshop updaten 4. Geänderte Verzeichnisse aus Testumgebung in den Liveshop einspielen [ENDE LIVE-WECHSEL] 5. Live Shop letzten Schliff/ Anpassungen geben! Yep. Das ist eigentlich wohl der richtige Weg. So werde ich es dann auch machen, und ich spare mir die verlorengeglaubten Daten. Ich habe wohl irgendwie den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen. Ist so im Grunde viel besser, zumal ich vermutlich die meisten Änderungen nur im Ordner themes/Frontend/My_design haben werde. Danke für den Hinweis!
Muaah… gut, dass wir noch mal drüber „gesprochen“ haben. Genau, wenn Du sauber arbeitest, betrifft es nur das theme-Verzeichnis, was die Dateien angeht.
Yep, danke nochmal. Aber kaum hatte ich mich über den neuen Blickwinkel gefreut, sind mir die Einkaufswelten eingefallen. Die werden mir auch einen Haufen Arbeit machen, weil die alle im neuen Responsive-Design nicht mehr stimmen, zudem wollte ich die Möglichkeit nutzen zusätzlich auch noch die mobilen Ansichten zu dafür zu optimieren. Die Einkaufswelten kann man nicht importieren, oder?
Das Problem (Einkaufswelten, Landingpages) und noch ein paar Andere haben wir auch. Im Moment gehe ich davon aus, dass wir das alles neu machen müssen und nicht importieren können. Die Bildgrößen sind eh andere als jetzt in der 4er. By the way, hat jemand eine Idee, wie die Standardeinstellung im Einkaufswelt-Designer in der 4er sind (Zeilenhöhen usw)? Wir haben das irgendwie komisch angepasst. Und wenn ich jetzt schon auf Standard zurück gehen, ist es nach dem Update vielleicht nicht ganz so aufwendig.
[quote=“simplybecause”] By the way, hat jemand eine Idee, wie die Standardeinstellung im Einkaufswelt-Designer in der 4er sind (Zeilenhöhen usw)? Wir haben das irgendwie komisch angepasst. Und wenn ich jetzt schon auf Standard zurück gehen, ist es nach dem Update vielleicht nicht ganz so aufwendig.[/quote] Ich muss da passen, nutze aktuell das Conexco-Responsive und das macht da irgendwie sowieso was es will. Aber stehen die Standardmaße nicht immer in den jeweiligen Elementen?
Wir nutzen das auch. Und genau deshalb haben wir das irgendwann mal anders eingestellt, damit es irgendwie vernünftig angezeigt wird und zu unseren Bildgrößen passte. Habe jetzt nur keine Lust, extra 'nen neue 4er-Shop aufzusetzen, um die Werte zu bekommen. Vielleicht kann ja mal jemand in seine Einstellungen schauen, der das noch Original hat.
Zeilenhöhe bei der 4er war/ist 175 px…
Danke [quote=„henning“]Zeilenhöhe bei der 4er war/ist 175 px…[/quote]